FENECON verzeichnet erneut ein starkes Wachstumsjahr Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Januar 2024 Werbung FENECON: Umsatz und Belegschaft wachsen 2023 um 50 Prozent Nachfrage nach FENECON Stromspeichern steigt weiter an Preisregen für Unternehmen und intelligente Energiespeicherlösungen Weiteres Großspeicherwerk in den USA geplant (WK-intern) - Der Umsatz stieg 2023 um rund 50 Prozent auf 140 Millionen Euro, und die Belegschaft wuchs ebenfalls um circa die Hälfte auf 300 Mitarbeiter. Damit setzt der niederbayerische Hersteller von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen seinen Erfolgskurs der vergangenen Jahre fort. Für 2024 lautet das Ziel, insbesondere den Marktanteil weiter auszubauen. Nachfrage nach Industriestromspeichern gestiegen Neben den beliebten Heimspeicherlösungen der FENECON Home-Reihe erfreute sich 2023 insbesondere das Segment der Gewerbe- und Industriespeicher einer immer größeren Nachfrage. Das liegt
Europäischer Expansionskurs von gridX läuft 2023 auf Hochtouren Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 16. Januar 2024 Werbung gridX erobert das internationale Terrain - gridX erreicht wichtige Etappe in der Internationalisierung. Über 50 Prozent der 2023 gewonnenen Kooperationen wurden mit Partnern aus dem europäischen Ausland geschlossen. 2024 soll sich die Wachstumsdynamik auf internationalem Boden weiter beschleunigen. (WK-intern) - München/Aachen - 2024 – 2023 stand bei Europas führendem Smart-Energy-Unternehmen gridX im Zeichen der Internationalisierung. Dabei erreichte das Unternehmen eine wichtige nächste Etappe: Der Smart-Energy-Experte mit Sitz in Aachen und München konnte mehr als 50 Prozent seiner neuen Partnerschaften im europäischen Ausland gewinnen, darunter führende europäische Betreiber von Schnellladeparks und Energie-Dienstleistungsunternehemen. In Märkten wie der Schweiz und Spanien konnten dabei erstmals langfristige Partnerschaften geschlossen werden. Damit
Entwickler für Wind- und Solarprojekte wiwi consult bringt Solarprojekte in Polen auf den Weg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 13. Juli 2020 Werbung Der Mainzer Entwickler für Wind- und Solarprojekte wiwi consult hat sich in den vergangenen 12 Monaten parallel zum erfolgreichen Deutschland-Geschäft gleich in drei internationalen Märkten eine gute Ausgangsposition geschaffen. (WK-intern) - Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Entwicklung von Photovoltaikprojekten in Polen. Seit August 2019 entwickelt wiwi consult in Polen gemeinsam mit einem erfahrenen einheimischen Partnerunternehmen Photovoltaik-Projekte. Binnen 12 Monaten wurde gemeinsam eine Pipeline von über 70 MW gesichert und zum Teil bereits zur Baureife geführt. Weitere 50-100 MW befinden sich unmittelbar in der Akquise. Das Geschäftsmodell sieht vor, die Projekte sukzessive zu errichten, in Betrieb zu nehmen und sie anschließend in einem Portfolio
ABO Wind legt erfreulichen Geschäftsbericht 2019 Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2020 Werbung Internationalisierung sichert Erfolg 2019 hat ABO Wind-Konzern zum vierten Mal in Folge mehr als zehn Millionen Euro verdient Zehn Länder trugen zu Umsatzerlösen bei Unternehmen wächst trotz Genehmigungsmisere in Deutschland Bestand an Projekten in der Entwicklung ist auf zwölf Gigawatt gestiegen (WK-intern) - Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 blickt ABO Wind zurück. Ausweislich des heute veröffentlichten Geschäftsberichts hat das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 11,4 Millionen Euro erzielt. Damit übersteigt das Ergebnis zum vierten Mal in Folge die Marke von zehn Millionen Euro. Der Geschäftsbericht 2019 steht wie seine Vorgänger auf der Internetseite zum Herunterladen zur Verfügung (https://www.abo-wind.com/geschaeftsberichte). In Deutschland, Frankreich, Irland, Griechenland und Ungarn hat das Unternehmen
Analysten, die sich mit der ABO Wind-Aktie beschäftigen, erhöhen Kursziel für ABO Wind-Aktie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2020 Werbung Dr. Karsten von Blumenthal (First Berlin) und Guido Hoymann (Metzler) sehen auch nach jüngstem Anstieg noch viel Potenzial (WK-intern) - Beide Analysten, die sich mit der ABO Wind-Aktie beschäftigen, haben im Februar ihr Kursziel für das Wertpapier deutlich angehoben und ihre Kaufempfehlung bekräftigt. Dr. Karsten von Blumenthal (First Berlin) erhöhte sein Kursziel für die ABO Wind-Aktie am 3. Februar von zuvor 22,50 auf nunmehr 27 Euro. Er begründete die verbesserten Aussichten unter anderem mit der erfolgreichen Strategie der Internationalisierung, mit der umgesetzten Kapitalerhöhung und der angestrebten Zulassung zum Xetra-Handel. Heute veröffentlichte Guido Hoymann (Metzler Capital Markets) sein neues Kursziel von 29 Euro. Den Anstieg
HUSUM Wind: Was die Branche in Zukunft bewegt – Die Sonderthemen der Messe Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Die deutsche Windmesse (10.-13. September 2019) (WK-intern) - Die HUSUM Wind, die Entwicklungen der Branche eng begleitend, bietet vom 10.-13. September der Windindustrie eine marktgerechte Plattform für Produktpräsentationen, Vernetzung und Knowledge-Transfer. Sich verändernde politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Preisdruck und Internationalisierung des Marktes sowie die Nachfrage nach alternativen Nutzungsoptionen veranlassen die Branche verstärkt auf wettbewerbsfähige Produkte, innovative Technologien und neue Geschäftsfelder zu setzen. Mit ihren Sonderthemen 2019 – Digitalisierung, Power-to-X und Post-EEG/Nachnutzungskonzepte – trägt die Messe diesen Entwicklungen Rechnung. Die Digitalisierung schafft besonders im Bereich Service und Wartung neue Möglichkeiten zur Standardisierung und Optimierung von Prozessen. Power-to-X-Technologien bieten Lösungsansätze für eines der Schlüsselprobleme der Energiewende,
Die Übernahme des französischen Wind- und Solarprojektierers Valeco zeichnet sich ab Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2019 Werbung Für die EnBW zeichnet sich die Übernahme des französischen Wind- und Solarunternehmens Valeco ab (WK-intern) - Eigentümer haben die EnBW als exklusiven Bieter zur Übernahme der Valeco-Gruppe ausgewählt Obligatorischer Konsultationsprozess mit dem Arbeitnehmergremium von Valeco wurde eingeleitet Frank Mastiaux: „Partnerschaft würde dem Ausbau unseres Erneuerbaren-Geschäfts einen weiteren Schub geben“ Karlsruhe/Montpellier. Im Zuge ihrer gezielten Internationalisierung der Erneuerbaren Energien will die EnBW Energie Baden-Württemberg AG auch in Frankreich weiter wachsen. Die EnBW hat deshalb den Eigentümern des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco ein verbindliches Kaufangebot für 100 Prozent der Anteile unterbreitet. Auf Basis dieses Angebots haben die Eigentümer aus einem hochrangigen Bieterumfeld die
Immer mehr asiatische Offshore Windkraftprojekte sind aktuell im Zulauf bei norddeutsche Unternehmen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2019 Werbung b.offshore: Von Ost- und Nordsee in Richtung Asien (WK-intern) - Auf den Erfolgskurs 2018 folgt neben Nord- und Ostsee-Projekten die Internationalisierung in 2019! Zu Jahresbeginn schaut b.offshore GmbH zurück auf die letzten fast dreizehn Monate und wagt den Ausblick auf das begonnene Jahr 2019. Auf sich gestellt oder mit kompetenten Partnerunternehmen, wie im Schwerpunkt mit dem Tragwerksplaner der JÖRSS – BLUNCK – ORDEMANN GmbH (JBO), blickt b.offshore auch großen Aufgabenstellungen gelassen entgegen. Bereits 2018 konnte das norddeutsche Unternehmen nach zahlreichen Erfolgsgeschichten in Nord- und Ostsee die Segel in Richtung Asien setzen. Die Schweißarbeiten auf DolWin Alpha & Gamma wurde bis Jahresende im eingespielten Team
SAUTER rüstet sich für die Zukunft und strukturiert seine Führungsebene neu Mitteilungen Technik 7. November 2018 Werbung Neue Köpfe für mehr Wachstum - SAUTER besetzt Führungspositionen neu (WK-intern) - Vom Vertrieb über Einkauf und Controlling bis hin zu Operations International hat der Marktführer für Werkzeugrevolver ein schlagkräftiges Team rund um den neuen Geschäftsführer Michael F. Rudloff formiert. SAUTER stellt damit die personellen Weichen, um die Internationalisierung weiter voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Ziel dieser Strategie ist es, durch den konsequenten Ausbau des Produktportfolios und die Optimierung interner Prozesse die Voraussetzungen für weiteres profitables Wachstum des Metzinger Hightech-Unternehmens zu schaffen. Seit dem Jahreswechsel 2018 ist Michael F. Rudloff (CEO) alleiniger Geschäftsführer von SAUTER FEINMECHANIK. Bereits seit April 2017 hatte Rudloff den Vorsitz
Strategische Internationalisierung der Deutsche WindGuard auf asiatische Märkte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Varel/Peking - Deutsche WindGuard gründet chinesische Tochterfirma (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard GmbH hat eine chinesische Tochterfirma mit Sitz in Peking gegründet. Mit der Deutsche WindGuard (Beijing) Technology Ltd. will der niedersächsische Windenergie Spezialist die Erschließung des chinesischen Marktes weiter vorantreiben. „Nach ersten Projekten zum Beginn der 2000er sind wir seit 2015 wieder verstärkt auf dem chinesischen Markt aktiv“, erklärt Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard GmbH, „Die Eröffnung einer eigenen Niederlassung war demnach der nächste logische Schritt, um unsere Position auf diesem vielversprechenden Markt weiter erfolgreich zu stärken.“ Mit Wang Yang konnte als Geschäftsführer ein international versierter chinesischer Windenergieexperte gewonnen werden. Mit
Zur Vorstandserweiterung der ABO Wind AG Solarenergie Windenergie Windparks 10. August 2018 Werbung ABO Wind stärkt Führungsebene Andreas Höllinger übernimmt Vorstandsvorsitz Bisheriger Bereichsleiter Karsten Schlageter wird vierter Vorstand (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat heute mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 den Vorstand der ABO Wind AG um Dr. Karsten Schlageter als viertes Mitglied erweitert. Ab dem gleichen Zeitpunkt verfügt der ABO Wind-Vorstand erstmals über einen Vorsitzenden. Diese Aufgabe übernimmt Andreas Höllinger. „Beide Führungskräfte haben maßgeblichen Anteil an der seit Jahren fortschreitenden Internationalisierung unserer Gesellschaft“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Lukowsky. „Der Aufsichtsrat ist froh, dass Andreas Höllinger und Dr. Karsten Schlageter künftig noch mehr Verantwortung übernehmen.“ Andreas Höllinger ist seit 2001 in leitender Funktion für ABO Wind tätig, im September 2010
fos4X hat einen neuen Ankerinvestor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung Internationalisierung, Skalierung und Ausbau des digitalen Geschäftes (WK-intern) - fos4X hat eine Wachstumsfinanzierung (Serie B) in Höhe von 8,2 Mio. Euro (10 Mio. USD) abgeschlossen. Equinor, vormals Statoil, verstärkt die Gruppe der Gesellschafter. Sensor-Plattform und digitales Geschäft Faseroptische Sensortechnologie ist der Nukleus des Unternehmens aus dem das erfolgreiche Produktgeschäft mit der Sensor-Plattform fos4Blade entstanden ist. fos4Blade ist ein modulares Messsystem, das der Erfassung verschiedener physikalischer Größen an Rotorblättern von Windkraftanlagen dient. Mit Hilfe von Sensordatenfusion, klassischer modellbasierter Verfahren sowie Methoden des Maschinenlernens berechnen die Software-Applikationen von fos4X zudem Eingangsgrößen für die Regelung und Betriebsoptimierung von Windkraftanlagen. Diese Edge-Computing Lösungen verarbeiten auf der Anlage unter sicherheitsrelevanten