Neues Finanzierungskonzept für die juwi AG abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 201416. Dezember 2014 Werbung Voraussetzung für Partnerschaft zwischen der juwi AG und MVV Energie AG ist geschaffen Banken und Finanzierungspartner stimmen neuen Kreditverträgen zu Voraussetzungen für Partnerschaft mit der MVV Energie AG sind damit erfüllt Bundeskartellamt hatte bereits Mitte November grünes Licht gegeben (WK-intern) - Die Voraussetzungen für die angekündigte Partnerschaft zwischen der juwi AG (Wörrstadt / Rheinland-Pfalz), dem führenden Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland, und dem Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG sind geschaffen: Wörrstadt/Mannheim - Nachdem das Bundeskartellamt bereits Mitte November seine Freigabe für den geplanten Einstieg erteilt hat, haben nun auch die beteiligten Banken und Finanzierungspartner dem neuen Finanzierungskonzept der juwi AG zugestimmt. Die neuen
Freudenberg entwickelt nahezu wartungsfreie Membran für Motorschlitten von Polaris Kooperationen Mitteilungen 11. Dezember 2014 Werbung Zusammenarbeit für harte Winterbedingungen (WK-intern) - Seit Mitte der 1950er Jahre vertrauen Polaris-Kunden auf die Zuverlässigkeit ihrer Motorschlitten – auch Tausende von Kilometern von der Zivilisation entfernt. Weinheim - Und seit fast zwei Jahrzehnten bringen Ingenieure von Freudenberg Sealing Technologies ihr Wissen und ihre Kompetenz ein, um Membrane für diese Motorschlitten zu entwickeln, die immer längere Wartungszyklen erlauben. Polaris ist ein führender Hersteller von Motorschlitten und Geländewagen, einschließlich sogenannter Quads und Motorräder. Polaris-Schneemobile müssen den rauesten Umgebungen und widrigsten Wetterbedingungen standhalten. Gleichgültig, ob sie als Transportmittel in abgelegenen, winterlichen Landstrichen, als Freizeitfahrzeuge von Familien oder als eindrucksvolle Rennmaschinen auf professionellen Schneemobil-Rundkursen eingesetzt
Energiekontor verkauft Projektrechte für den Solarpark Weitgendorf Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 10. Dezember 2014 Werbung Die Energiekontor AG hat aktuell die Standortrechte für den Solarpark Weitgendorf an die Athos Solar GmbH/ Hockenheim veräußert. (WK-intern) - Der Standort Weitgendorf mit einer geplanten Nennleistung von 6,8 Megawatt befindet sich in Brandenburg zwischen den Ortschaften Telschow und Weitgendorf entlang der Autobahn A 24. Die mittlere jährliche Einstrahlung beträgt in dieser Region rund 960 kWh/kWp p.a. Die erwartete Strommenge aus diesem Solarpark reicht damit aus, um den jährlichen Bedarf von rund 2.000 Haushalten zu decken. Mit dem Bau wird kurzfristig begonnen. Die Inbetriebnahme ist im ersten Quartal 2015 vorgesehen. Axel Wischnewski, Geschäftsführer der Energiekontor-WSB-GmbH, begrüßt die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, dass wir
TÜV SÜD und ESPEC kooperieren bei Batterietests in Japan E-Mobilität Kooperationen 22. November 201421. November 2014 Werbung TÜV SÜD Japan Ltd. ist ab sofort Partner der ESPEC Cooperation, einem der größten Hersteller und Betreiber von Umweltprüfeinrichtungen in Japan. (WK-intern) - Gemeinsam bauen ESPEC und TÜV SÜD dazu derzeit das bestehende ESPEC Batterielabor zu einem kompletten Prüfzentrum für große Batteriesysteme aus. München/Tokyo - Ziel ist es, ab 2015 das komplette Prüfspektrum für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen in Japan anbieten zu können. Damit reiht sich Japan als weiterer Standort in das internationale Netzwerk von Batterielabors von TÜV SÜD ein. „Durch die Partnerschaft mit ESPEC können wir ab dem nächsten Jahr Performance- und Sicherheitstests sowie Typzulassungen entsprechend der erweiterten UN ECE-R100 Regelung hier in
German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen best:Pellets-Handelsgemeinschaft Bioenergie Kooperationen 14. November 2014 Werbung German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen Joint Venture „best:Pellets“ für gemeinsamen Holzpelletvertrieb (WK-intern) - Der Pelletproduzent German Pellets und die ZG Raiffeisen Energie GmbH, ein genossenschaftlich organisiertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus Baden, haben ein gemeinsames Joint Venture zum Vertrieb von Holzpellets gegründet. Ziel ist, die Aktivitäten im südwestdeutschen Pelletmarkt künftig stärker zu bündeln und den Holzpellethandel zum Endkunden weiter auszubauen. Die gemeinsame Tochterfirma wird den Namen „best:Pellets Handelsgemeinschaft“ tragen. Die Gründung des Joint Ventures wurde in diesen Tagen abgeschlossen und kartellrechtliche Genehmigung erteilt. Die Aufnahme des gemeinsamen Pelletverkaufs an Verbraucher beginnt am 1. Januar 2015. German Pellets, einer der weltweit größten
Joint Venture für dezentrales Energiemanagement Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 10. November 2014 Werbung MVV Energie, BayWa, Glen Dimplex und GreenCom Networks gründen Joint Venture für dezentrales Energiemanagement Unter der Marke „BEEGY“ werden dezentrale, erneuerbare Energieerzeugung, Services und informationstechnische Komponenten gebündelt Komplett-Lösungen und Dienstleistungen für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie Energie- und Vertriebsspezialisten Dr. Christian Feißt und Marco Demuth übernehmen Geschäftsführung (WK-intern) - Mit neuartigen Dienstleistungen und Produkten für ein intelligentes, dezentrales Energiemanagement wollen das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie, der Münchener Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa, der irische Heiz- und Kühlsystemhersteller Glen Dimplex sowie der Münchener Softwarespezialist GreenCom Networks in einem bisher einzigartigen branchenübergreifenden Joint Venture die Energiewende voranbringen. Mit der BEEGY GmbH – der Markennamen leitet sich
Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit der Mongolei Behörden-Mitteilungen Kooperationen 25. Oktober 201424. Oktober 2014 Werbung Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei ausgeweitet In der getigen Sitzung der Deutsch-Mongolischen Regierungsarbeitsgruppe in Berlin wurde vereinbart, die Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz zu intensivieren und diese Themenfelder als neue Bereiche in die bestehende Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich einzubeziehen. (WK-intern) - Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, führte hierzu Gespräche mit einer hochrangigen mongolischen Delegation und betonte: „Die Mongolei hat ein großes Potential für erneuerbare Energien. Wir werden hier künftig unsere Zusammenarbeit vertiefen und unsere Erfahrungen einbringen, die wir in Deutschland beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesammelt haben.“ Im Mittelpunkt der Gespräche standen weiterhin die Themen rechtliche
MVV Energie beteiligt sich mit 50,1% an juwi Kooperationen Mitteilungen 16. Oktober 2014 Werbung Starke Partnerschaft für die Energiewende: Mannheimer MVV Energie AG und Wörrstädter juwi AG setzen künftig gemeinsam auf den Ausbau erneuerbarer Energien Partner wollen erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig ausbauen Umfangreiche Pipeline für Windenergie-Projekte in Deutschland und sehr gutes internationales Standing schaffen Basis für stabiles Wachstum Projektentwickler juwi stärkt Eigenkapitalbasis Wichtiger Meilenstein der Restrukturierung erreicht Der Wörrstädter Projektentwickler für erneuerbare Energien juwi hat einen neuen Partner: Spätestens zum Jahresende wird sich die Mannheimer MVV Energie AG im Wege einer Kapitalerhöhung mit 50,1 Prozent mehrheitlich an der juwi AG beteiligen. Das hat der Aufsichtsrat der MVV Energie AG gestern Abend beschlossen. (WK-intern) - Über finanzielle und organisatorische Details
ABB und BYD bilden globale Allianz für Energiespeicherlösungen Kooperationen Technik 8. September 2014 Werbung ABB und BYD aus China bilden globale Allianz für Energiespeicherlösungen für eine bessere Welt Zürich, Schweiz, und Peking, China - ABB und BYD Co. Ltd haben heute eine strategische Partnerschaft für die gemeinsame Entwicklung neuer Lösungen für Energiespeicher geschlossen. (WK-intern) - Dabei ergänzen sich die jeweiligen Stärken optimal: Die führenden Produkte und Technologien von ABB in den Bereichen Netzspeicher, Ladestationen für Elektroautos und integrierte Marinesysteme können in Kombination mit dem Know-how von BYD über Batterietechnologie die weltweiten Energiespeicheranforderungen erfüllen. Diese Zusammenarbeit wird die Einführung neuer Lösungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen, für die ohnehin rasante Anlaufphase von erneuerbaren Energien in Verbindung mit netzunabhängigen
Neue Partnerschaft im Stromversorgungsbereich Kooperationen Mitteilungen 1. August 2014 Werbung Bicker Elektronik ist neuer Distributor von Artesyn Embedded Technologies Donauwörth - Die Bicker Elektronik GmbH aus Donauwörth, spezialisiert auf professionelle Stromversorgungslösungen für Industrie und Medizintechnik, ist ab sofort offizieller Distributor von Artesyn Embedded Technologies im Bereich „Embedded Power“. (WK-intern) - Artesyn, vormals das Embedded Computing & Power Business von Emerson Network Power, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochzuverlässiger Stromversorgungslösungen für eine breite Palette von Branchen und Anwendungen, darunter Industrieautomation, Kommunikation, Hochleistungsrechnersysteme und Medizintechnik. Das Portfolio umfasst insbesondere digital konfigurierbare und modular aufgebaute AC/DC-Lösungen mit einem Leistungsspektrum bis 5000 Watt, lüfterlose und vergossene Schaltnetzteile sowie kompakte DC/DC-Wandler. „Mit Artesyn
Weidmüller und Limón vereinbaren Zusammenarbeit bei Energieeffizienz-Konzept Kooperationen Technik 26. Juli 2014 Werbung Neue Kooperation im Bereich Energiemanagement Weidmüller und Limón vereinbaren Zusammenarbeit für den deutschen Markt (WK-intern) - Kassel/Detmold - Die Weidmüller Gruppe und die Limón GmbH unterzeichneten eine Partnerschaftsvereinbarung mit Ausrichtung auf den deutschen Markt. Beide Unternehmen wollen ihre jeweiligen Kernkompetenzen bündeln und strategisch im Bereich Energiemanagement zusammenarbeiten. Weidmüller gilt als Vorreiter in Sachen Klimaschutz, in der Unternehmenstradition ist der effiziente Einsatz von Ressourcen und Energie tief verwurzelt. Mit dem Wissen aus der Anwendung bietet Weidmüller seinen Kunden zukünftig maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand an. Limón bringt dazu seine Kompetenzen aus den Bereichen der Energieeffizienzberatung und der Einführung von Energiemanagementsystemen ein, Weidmüller trägt die
Erneuerbare-Energien-Fonds für Finanzierungsvorhaben in Entwicklungs- und Schwellenländern Kooperationen Mitteilungen 18. Juli 201418. Juli 2014 Werbung Erneuerbare-Energien-Fonds für institutionelle Anleger * EKK Renewable Energy Fund Emerging Markets investiert in erneuerbare Energien und Energieeffizienzvorhaben * Evangelische Kreditgenossenschaft und DEG kooperieren * Erwartetes Fondsvolumen von bis zu 150 Mio. EUR Erstmals mobilisiert die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH institutionelle Anleger für Finanzierungsvorhaben in Entwicklungs- und Schwellenländern. (WK-intern) - Ihr Partner ist die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK), die einen Fonds für Erneuerbare-Energien-Vorhaben und Energieeffizienzmaßnahmen auflegt. Die EKK mit Sitz in Kassel hat als erste Kirchenbank die UN-PRI-Richtlinien unterzeichnet, die den Schutz der Umwelt, die Einhaltung sozialer Standards und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zum Ziel haben. Der EKK - Renewable Energy Fund Emerging Markets FCP-SIF