XCMG XCA4000 erreicht mit der Installation der höchsten Hybridturm-Windenergieanlage der Welt einen Meilenstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung In der Inneren Mongolei wird ein neues Kapitel der grünen Energie aufgeschlagen, in dem der unabhängig von XCMG entwickelte 4.000-Tonnen-Geländekran XCA4000 auf der Baustelle des emissionsfreien Ordos Industriegebiets die Hauptrolle spielt. (WK-intern) - Dieser riesige Kran wurde zu einem integralen Bestandteil des 500-MW-Vorzeigeprojekts des Industriegebiets zur Speicherung von Wind- und Sonnenenergie und unterstreicht seine Rolle als Vorreiter für nachhaltige Infrastrukturen. Das emissionsfreie Ordos Industriegebiet ist ein Joint Venture zwischen der Stadtverwaltung von Ordos und der Envision Technology Group. Es handelt sich um das weltweit erste voll funktionsfähige, emmissionsfreie Industriegebiet. Es weist eine hundertprozentige Ökostromversorgung auf, wobei 80 % der Energie direkt aus sauberen
Siemens Gamesa verstärkt seine Präsenz in China mit einem neuen Auftrag über 300 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2017 Werbung Siemens Gamesa hat einen Auftrag zur Lieferung von 150 seiner G114-2.0 MW-Turbinen im Xilinhot-Komplex in der Inneren Mongolei erhalten (WK-intern) - Der Windpark soll bis Ende 2018 in Betrieb genommen werden Die Vereinbarung beinhaltet auch eine langfristige Wartungsvereinbarung Siemens Gamesa reinforces its presence in China with a new order for 300 MW, one of its largest ever in this market The company has secured an order for the supply of 150 of its G114-2.0 MW turbines at the Xilinhot complex, in Inner Mongolia The wind farm is expected to be commissioned towards the end of 2018 The agreement also includes a long-term servicing arrangement Siemens Gamesa Renewable
MPC Capital erreicht Financial Close für Windpark in der Mongolei Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Abschluss der Finanzierungsvereinbarungen für 55 MW Onshore-Windpark "Sainshand" in der Mongolei mit einem Investitionsvolumen von USD 120 Mio. (WK-intern) - MPC Renewable Energies, eine Tochtergesellschaft des Asset- und Investment-Managers MPC Capital, hat mit dem Projektentwickler Ferrostaal, dem dänischen Klimaschutzfonds (DCIF) und weiteren Partnern Vereinbarungen zur Finanzierung eines 55 MW Onshore-Windparks in der Mongolei für rund USD 120 Mio. geschlossen. Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) haben für das Projekt langfristige Kredite in Höhe von USD 78,5 Mio. zur Verfügung gestellt. "Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung unserer Infrastrukturstrategie", so Dr. Roman Rocke, Vorstandsmitglied
Vestas erhält einen Auftrag den größten Windpark der Mongolei zu realisieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Order for Mongolia’s largest wind park underlines Vestas’ experience in providing solutions to developing markets (WK-intern) - Mongolia has an ambitious target to reduce its greenhouse gas emissions and with extensive wind resources, the renewable energy sector is growing fast. Sainshand Wind Park at Sainshand Soum in the Dornogobi Province is set be Mongolia's third and largest wind park, and the second one featuring Vestas turbines. Sainshand will feature 25 V110-2.0 MW turbines in 2.2 MW Power Optimised Mode. ENGIE, one of the world's leading energy companies, Ferrostaal, a leading global project developer, Danish Climate Investment Fund (DCIF) and Mongolian entrepreneur, Radnaabazar Davaanyam
Mongolei bestellt 25 Vestas V110-2.0 MW Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung The order for 25 Vestas V110-2.0 MW wind turbines is for the country's second wind power project. (WK-intern) - The order for the 50 MW Tsetsii wind park, located in the Gobi desert in southern Mongolia, was placed by Clean Energy Asia LLC — a joint venture between SB Energy Corp. (Japan) and Newcom LLC (Mongolia) as part of an ambitious renewable energy strategy to tap into the rich wind resources of Mongolia. "Vestas looks forward to supplying world-leading wind power technology to Mongolia and to supporting the country's efforts in reducing reliance on coal and in realising its vision to contribute
Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit der Mongolei Behörden-Mitteilungen Kooperationen 25. Oktober 201424. Oktober 2014 Werbung Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei ausgeweitet In der getigen Sitzung der Deutsch-Mongolischen Regierungsarbeitsgruppe in Berlin wurde vereinbart, die Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz zu intensivieren und diese Themenfelder als neue Bereiche in die bestehende Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich einzubeziehen. (WK-intern) - Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, führte hierzu Gespräche mit einer hochrangigen mongolischen Delegation und betonte: „Die Mongolei hat ein großes Potential für erneuerbare Energien. Wir werden hier künftig unsere Zusammenarbeit vertiefen und unsere Erfahrungen einbringen, die wir in Deutschland beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesammelt haben.“ Im Mittelpunkt der Gespräche standen weiterhin die Themen rechtliche
Ferrostaal übernimmt die Mehrheit an Windpark-Projekt in der Mongolei. Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201421. Februar 2014 Werbung Ferrostaal steigt in 52 MW Windpark-Projekt ein Windpark für Mongolei (WK-intern) - Essen - Ferrostaal Industrial Projects GmbH, ein Projektentwickler der weltweite Investitionen ermöglicht, übernimmt die Mehrheit an dem Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ in der Mongolei. Mit einer jährlichen Leistung von 190 GWh wird ‚Sainshand‘ der größte Windpark der Mongolei. Das Investitionsvolumen beträgt rund 120 Millionen US-Dollar. Ende 2015 soll der Windpark ans Netz gehen. Windenergie: Mongolei bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten Das Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ ist bereits weit entwickelt − die Stromabnahmeverträge und alle örtlichen Genehmigungen liegen vor. Durch die Übernahme der Mehrheit an dem Projekt, schlägt Ferrostaal Industrial Projects nun die Brücke zwischen dem lokalen Projektentwickler,