prego services: So klappt’s mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA Mitteilungen 4. April 2017 Werbung Saarbrücken/Ludwigshafen – Der IT-Dienstleister prego services nennt vier Best Practices, die sich beim Wechsel auf SAP S/4HANA bewährt haben. (WK-intern) - Bei zahlreichen SAP-Anwenderunternehmen steht demnächst ein Umstieg auf SAP S/4HANA ins Haus. Der auf SAP spezialisierte IT-Dienstleister prego services erläutert, wie sie den Wechsel auf die nächste Generation der SAP Business Suite angehen sollten. 1. Grundmotivation klären. Zunächst sollten sich die Unternehmen klar machen, worum genau es ihnen geht. Wollen sie vor allem die neuen Lösungen von SAP S/4HANA nutzen oder dient der Umstieg auch dazu, Altlasten wie Eigenentwicklungen loszuwerden oder die Systemarchitektur zu konsolidieren? Davon hängt die Grundsatzentscheidung ab, ob überhaupt
Ein neuer europäischer Energiedienstleister entsteht: Innowatio und CLENS wachsen zusammen Mitteilungen 1. Februar 2016 Werbung Der italienische Energiedienstleister Innowatio S.p.A. und der deutsche Grünstromvermarkter Clean Energy Sourcing AG (CLENS) legen ihre Geschäftsaktivitäten zusammen. (WK-intern) - Dazu hat im Zuge eines Aktientausches Innowatio alle Aktien der CLENS AG übernommen. Durch den Zusammenschluss, der am 29. Januar 2016 vollzogen wurde, entsteht das erste europäische Energieunternehmen einer neuen Generation mit 1,5 Milliarden Euro Umsatz, 230 Beschäftigten und einem Energieabsatz von 22 Milliarden Kilowattstunden. Dank ihrer sich ergänzenden Kompetenzen decken beide Unternehmen das komplette Spektrum technischer und energiewirtschaftlicher Leistungen zur Umsetzung der europäischen Energiewende ab. Künftig werden die Partner ihr Wachstum gemeinsam vorantreiben und weitere Märkte im In- und
ABB und BYD bilden globale Allianz für Energiespeicherlösungen Kooperationen Technik 8. September 2014 Werbung ABB und BYD aus China bilden globale Allianz für Energiespeicherlösungen für eine bessere Welt Zürich, Schweiz, und Peking, China - ABB und BYD Co. Ltd haben heute eine strategische Partnerschaft für die gemeinsame Entwicklung neuer Lösungen für Energiespeicher geschlossen. (WK-intern) - Dabei ergänzen sich die jeweiligen Stärken optimal: Die führenden Produkte und Technologien von ABB in den Bereichen Netzspeicher, Ladestationen für Elektroautos und integrierte Marinesysteme können in Kombination mit dem Know-how von BYD über Batterietechnologie die weltweiten Energiespeicheranforderungen erfüllen. Diese Zusammenarbeit wird die Einführung neuer Lösungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen, für die ohnehin rasante Anlaufphase von erneuerbaren Energien in Verbindung mit netzunabhängigen
Baden-Württemberg: Nachhaltige Landesverwaltung – Landesstrategie Green IT 2020 Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. August 2014 Werbung Landes-IT als wichtiger Faktor nachhaltiger Politik – Kabinett verabschiedet Landesstrategie „Green IT 2020“ Der Bereich der Informationstechnologie hat einen geschätzten Anteil von rund 30 Prozent am gesamten Stromverbrauch der Landesverwaltung. (WK-intern) - Damit verbraucht die IT des Landes genauso viel Strom wie 25.000 Haushalte. Ausgehend von diesem Wert hat sich die Landesregierung vorgenommen, die IT insgesamt energieeffizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Das Umweltministerium hat deshalb die „Landesstrategie Green IT 2020“ entwickelt. Sie enthält Maßnahmen und Empfehlungen , wie die IT-Nutzung und IT-Beschaffung der öffentlichen Verwaltung in den nächsten Jahren stärker an ökologischen Kriterien ausgerichtet werden können. Prägnante Zielmarke der Strategie ist die Reduzierung des
SAP Fokustage Cloud – GiS referiert auf der CeBIT 2014 Mitteilungen Veranstaltungen 6. März 2014 Werbung Die Fokustage auf der diesjährigen CeBIT – die SAP Fokustage CLOUD – setzen Branchen und IT-Innovationen in den Fokus: In-Memory-Technologie, mobile Apps, Cloud Computing und vieles mehr lauten die Themen. Welche Möglichkeiten hierin für Unternehmen liegen, zeigen SAP und ihre Partner vom 10. bis 14. März 2014 in Halle 4, Stand C04. (WK-intern) - IT-Entscheider von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen dürfen viele spannende wie progressive Vorträge, Gespräche und Workshops von und mit den Akteuren der Branche erwarten. Auch die GiS ist in diesem Jahr als Partner der SAP auf der wichtigsten Messe für Informationstechnologie mit einem Vortrag vertreten: Im Rahmen des Themenkreises Cloud Computing
Mehrere Unternehmen mit dem MX Award 2012 ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen 16. November 20129. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Auszeichnung von Best Practice-Konzepten unter wissenschaftlicher Leitung von TU-Professor Frank Straube Am 16. November 2012 ist der Manufacturing Excellence Award (MX Award) für Best Practice-Konzepte am Standort Deutschland verliehen worden. Gesamtsieger des Benchmarking-Wettbewerbs 2012 wurde die Firma Leica Microsystems CMS GmbH, Wetzlar. „Besonders beeindruckte Leica Microsystems CMS GmbH durch die ausgewogenen und durchgängig optimierten Wertschöpfungsprozesse“, sagt Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Vorsitzender des MX Board. Neben dem Gesamtsieger wurden folgende Unternehmen in den Einzelkategorien des MX Award ausgezeichnet: • RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall in der Kategorie „Kundenorientierung“ • Hilti GmbH Industriegesellschaft für Befestigungstechnik, Kaufering in den Kategorien „Produktinnovation“ und