Windpark Wetzlar-Blasbach: Montage der Windkraftanlagen in vollem Gange Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2023 Werbung In den letzten Wochen startete der spektakuläre Transport der Großkomponenten der zwei Windkraftanlagen vom Verladeplatz in Fellinghausen in den künftigen Windpark in Blasbach. Großkomponenten erfolgreich angeliefert Montage der ersten Windkraftanlage in den letzten Zügen Geplante Fertigstellung bis Ende des Jahres (WK-intern) - Es handelt sich bei diesem Projekt um die ersten Windkraftanlagen von Koehler Renewable Energy in Deutschland, die den Windpark nicht nur geplant und umgesetzt haben, sondern diesen auch betreiben werden. Besonders der Transport der Rotorblätter erfordert aufgrund der Länge des Bauteils besondere Maßnahmen. Die 75 Meter langen Rotorblätter werden mit sogenannten Selbstfahrern transportiert. Es handelt sich hierbei um Spezialfahrzeuge, die dank aufwendiger Technik das
My Job My Bike – Wie Firmen-E-Bikes zum Incentive für Mitarbeiter werden E-Mobilität Mitteilungen 3. März 2020 Werbung Verstopfte Straßen im Berufsverkehr und die nervenaufreibende Parkplatzsuche vor dem Büro sind für viele Arbeitnehmer ständige Begleiter auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit. (WK-intern) - Aus diesem Grund hat der Elektromobilitätsanbieter Greenstorm die Initiative „My Job My Bike“ ins Leben gerufen: Für einen geringen monatlichen Betrag können Unternehmen E-Bikes ausleihen und diese ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. So soll nicht nur das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität gesteigert und ein klarer Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden, auch die Bindung der Arbeitnehmer an das Unternehmen wird verstärkt. Zusätzlich erhalten Angestellte über Greenstorm stark vergünstigte Hotelgutscheine für die Urlaubsbuchung bei über 1.600 Partnerhotels. In einer
Deutsch-französische Allianz schafft Vorteile für Neu- und Bestandskunden von WELTEC BIOPOWER Bioenergie Kooperationen Technik 10. Juli 2018 Werbung Französische Biogasfirma firmiert unter WELTEC France (WK-intern) - Agripower France wird zukünftig noch enger mit dem deutschen Partnerunternehmen WELTEC BIOPOWER kooperieren und tritt seit dem 1. Juli 2018 unter der Marke WELTEC France auf. Die Ansprechpartner und Strukturen des Unternehmens mit Sitz in Nantes bleiben erhalten. Bereits seit dem Jahr 2012 vertritt Agripower France den deutschen Biogasanlagenhersteller auf dem französischen Markt. Zu Beginn entwickelte das Unternehmen hauptsächlich Biomethanprojekte im Westen Frankreichs. Mittlerweile betreut das zehnköpfige Team Kunden in den Bereichen Planung, Errichtung, Vertrieb und Service im ganzen Land. Für Eric Lecoq, den Geschäftsführer von Agripower France, ist diese Allianz ein folgerichtiger, sinnvoller Entwicklungsschritt zum
Zusammenlegung von Thüga MeteringService und Thüga Energieeffizienz beschlossen. Mitteilungen 9. August 2016 Werbung Die beiden Servicegesellschaften Thüga MeteringService und Thüga Energieeffizienz sollen stufenweise bis Anfang 2017 zusammengeführt werden. (WK-intern) - Auslöser für diese Entscheidung sind die steigenden Anforderungen an Stadtwerke im Zuge der Liberalisierung, Regulierung, Dekarbonisierung und Digitalisierung. „Diese vier Treiber wirken sich nicht nur auf das Geschäft unserer Partnerunternehmen aus, sondern auch auf das unserer Servicegesellschaften. Mit der Zusammenlegung bauen wir unsere strategische Lösungskompetenz aus“, so Michael Riechel, Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft. In Vorbereitung auf die endgültige Zusammenführung wurde Franz Schulte (42), Geschäftsführer der Thüga Energieeffizienz, zum 1. August auch zum Geschäftsführer der Thüga MeteringService GmbH ernannt. Er wird das Unternehmen zusammen mit
Partner und Projekte im Bereich Offshore-Windenergie in Hannover Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2015 Werbung Rostock Business wirbt gemeinsam mit dem WindEnergy Network e. V. in Hannover (WK-intern) - Mecklenburg-Vorpommern und die Hansestadt Rostock sind Kompetenzzentrum und „Place to be“ der Windenergiebranche. Das verdeutlichen die Dynamik im Bereich Offshore-Windenergie und die Expansionen ansässiger Unternehmen in diesem Bereich. Um gemeinsam mit den Branchenunternehmen die Entwicklung weiter zu voranzutreiben, wird Rostock Business als Netzwerkmanagement des Industrienetzwerkes der Windenergie in der Nordost-Region mit sechs Partnerunternehmen vom 13. bis zum 17. April 2015 auf der internationalen Leitmesse Wind im Rahmen der Hannover Messepräsent sein und für das Netzwerk und den Windenergiestandort werben. Auf insgesamt 70 m² Gemeinschaftsfläche (Halle 27, Stand K31) werden dem
WindEnergy Hamburg: Lahmeyer International begleitet Windenergieprojekte weltweit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung Lahmeyer International auf der WindEnergy Hamburg 2014 in Halle B4 am Stand EG.301. (WK-intern) - Vom 23. bis zum 26. September 2014 treffen sich Onshore- und Offshore-Spezialisten zur WindEnergy in Hamburg. Lahmeyer International präsentiert in Halle B 4 am Stand EG.301 sein Leistungsspektrum. Das Ingenieurunternehmen begleitet Windenergieprojekte weltweit in allen Projektphasen. Projektentwickler und Investoren profitieren bei der Zusammenarbeit von der Erfahrung, dem technischen Know-how und der lokalen Vernetzung der internationalen Lahmeyer Teams. Seit vielen Jahren kooperiert Lahmeyer erfolgreich mit lokalen Partnerunternehmen oder verfügt über eigene Niederlassungen, um die lokalen Besonderheiten bei der Projektarbeit zu berücksichtigen. Neben Europa verfügt das Unternehmen vor allem
Erneuerbare-Energien-Fonds für Finanzierungsvorhaben in Entwicklungs- und Schwellenländern Kooperationen Mitteilungen 18. Juli 201418. Juli 2014 Werbung Erneuerbare-Energien-Fonds für institutionelle Anleger * EKK Renewable Energy Fund Emerging Markets investiert in erneuerbare Energien und Energieeffizienzvorhaben * Evangelische Kreditgenossenschaft und DEG kooperieren * Erwartetes Fondsvolumen von bis zu 150 Mio. EUR Erstmals mobilisiert die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH institutionelle Anleger für Finanzierungsvorhaben in Entwicklungs- und Schwellenländern. (WK-intern) - Ihr Partner ist die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK), die einen Fonds für Erneuerbare-Energien-Vorhaben und Energieeffizienzmaßnahmen auflegt. Die EKK mit Sitz in Kassel hat als erste Kirchenbank die UN-PRI-Richtlinien unterzeichnet, die den Schutz der Umwelt, die Einhaltung sozialer Standards und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zum Ziel haben. Der EKK - Renewable Energy Fund Emerging Markets FCP-SIF