Weidmüller treibt Forschung und Einsatz von Robotiklösungen in China voran Kooperationen Technik 23. Oktober 2017 Werbung Detmolder Elektrotechnikunternehmen engagiert sich als Gründungspartner bei der Robotation Academy in Foshan (WK-intern) - Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller, Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie Technikpartner der Robotation Academy Hannover (RAH), beteiligt sich als Gründungspartner an der Robotation Academy Foshan (RAF) in China. Shanghai / Detmold - Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss globaler Marktführer und lokaler Player – mit dem Focus auf „Smart Production“, also Industrie 4.0. Die feierliche Eröffnung fand am 12. Oktober 2017 in Foshan statt. „Die Robotation Academy wird unsere neue Plattform sein, um unsere umfassenden Robotiklösungen für die Kunden in der Provinz Guangdong zu präsentieren“, erklärt Lance Zhao, Weidmüller
Die Partnerschaft von Senvion mit einem chinesischen „Generatorhersteller“ könnte eine Zeitenwende einläuten Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 201723. Oktober 2017 Werbung Der chinesische Staatskonzern CRRC hat mit Senvion einen Rahmenvertrag über 100 Generatoren geschlossen. (WK-news) - Senvion erhofft sich durch den Zulieferer aus Fernost erhebliche Kosteneinsparungen, um so auch den Kunden besonders niedrige Stromgestehungskosten zu ermöglichen und eigene Verkaufszahlen zu steigern. Das wirkt erstmal wie ein riskanter Schritt. Lesen Sie mehr unter "The Motley Fool Deutschland" https://www.fool.de/2017/10/23/windkraft-senvion-oeffnet-chinesischem-siemens-rivalen-crrc-den-weltmarkt/ Service Senvion / Foto: HB
Scotland: Ancala Partners und Green Highland Renewables stecken £ 13,6 Millionen in die Wasserkraft Bioenergie Kooperationen 6. Oktober 2017 Werbung Die bisher mit GHR abgeschlossenen Projekte haben eine Gesamtkapazität von 16 MW, die ausreichend ist, um 20.000 Häuser zu versorgen. (WK-intern) - Seit Ancala im April 2015 in GHR investiert hat, hat das Unternehmen ein bedeutendes Wachstum erlebt, das die Entwicklung von neun Hydro-Anlagen und den Erwerb von weiteren zwei Hydro-Standorten beinhaltet. Ancala Partners and Green Highland Renewables commission £13.6 million hydro scheme Incorporation of water storage gives project highest generation of all GHR projects commissioned to date - London, 6th October 2017 – Ancala Partners (‘Ancala’), the independent mid-market infrastructure investment manager, has now commissioned or acquired 11 investment projects through its portfolio
Nikola Motors und Bosch bringen Lkws mit Brennstoffzelle auf Achse E-Mobilität Kooperationen 20. September 2017 Werbung Weltpremiere: Entwicklung des Nutzfahrzeugantriebs der Zukunft Bosch und Nikola Motors setzen Trucks mit Brennstoffzelle und elektrischer Achse unter Strom Bosch liefert Hard- und Software für Trucks von Nikola Motors – Markteinführung 2021 Inkubator für Elektromobilität: Bosch unterstützt Start-up Nikola von der Entwicklung bis zur Marktreife Weltweit erste eAchse für schwere Nutzfahrzeuge (WK-intern) - Salt Lake City, Stuttgart – Die Elektrifizierung kommt nun auch beim Lkw groß raus: Das Start-up Nikola Motors aus Salt Lake City plant, bis 2021 die Elektro-Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Wasserstoffantrieb auf den Markt zu bringen. Die Stromer sind mit über 1000 PS und gut 2 700 Nm Drehmoment fast
Erfolgreicher Unternehmer-Austausch für mehr Energieeffizienz Kooperationen Mitteilungen Ökologie 7. August 2017 Werbung Die Energiewende ist eine Investition in die Zukunft – und für viele Unternehmen angesichts steigender Kosten auch eine Herausforderung. (WK-intern) - Allein die EEG-Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien ist 2017 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde (kWh) gestiegen. Vor diesem Hintergrund wird Energieeffizienz immer wichtiger. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hat deshalb bereits 2016 zusammen mit den Unternehmerverbänden für Dortmund und Umgebung sowie Arcanum Energy das erste Energieeffizienz-Netzwerk gr-EEN Westfalen-Ruhr ins Leben gerufen. Energieberatung und der Austausch der Unternehmen stehen dabei im Mittelpunkt, um schneller Energieeinsparziele zu erreichen. Nach dem erfolgreichen Auftakt startet nun das zweite Netzwerk – interessierte Betriebe sind
Aus der ASI DATAMYTE GmbH wird die QDA SOLUTIONS GmbH Kooperationen Technik 22. Juli 2017 Werbung Durch den Kauf der ASI DATAMYTE GmbH durch den Münchener Technologieinvestor Alpina Partners firmiert das Unternehmen zukünftig unter dem neuen Namen QDA SOLTUIONS GmbH. (WK-intern) - Unter diesem Namen konzentriert sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Lübeck wieder auf ihr Kerngeschäft – Softwarelösungen für das Qualitätsmanagement. Die QDA SOLUTIONS GmbH entwickelt zukünftig die Computer Aided Quality (CAQ) Software QDA weiter, um weiterhin den steigenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden, technologisch auf dem neusten Stand zu bleiben und aktiv die Zukunft von Industrie 4.0 mit zu gestalten. Die ASI DATAMYTE Inc. wird sich hingegen auf den Verkauf von Hardware fokussieren. „Beide Firmen bleiben
Elektrotechnik Eimers bestückt Stationen mit Transformatoren von Ormazabal Kooperationen Technik 21. Juli 2017 Werbung Gemeinsame Lösungen für spezielle Kundenanforderungen (WK-intern) - Als einer der führenden Lösungsanbieter für Mittelspannungstechnik legt Ormazabal bei seinen Transformatoren besonderen Wert auf die verlässliche Liefertreue und hohe Qualität. Dies schätzt die Elektrotechnik Eimers GmbH mit Sitz in Hamminkeln-Brünen. Sie setzt seit vielen Jahren und bei zahlreichen Projekten Komponenten von Ormazabal ein. Aktuell realisieren die Partnerunternehmen gemeinsam mehr als 20 Transformatorstationen für die Stadtwerke Dinslaken. Die Firma Elektrotechnik Eimers ist seit fast 50 Jahren auf elektrotechnische Anlagen spezialisiert. Sowohl die Planung als auch die Fertigung, Lieferung und Montage von Schalt- und Steueranlagen deckt der mittelständische Betrieb mit seinem Produkt- und Servicespektrum ab. Dazu zählt auch
Solarforscher testen neues Siliconöl unter Kraftwerksbedingungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung Solarthermische Kraftwerke spielen für die Energiewende in sonnenreichen Weltregionen eine sehr wichtige Rolle (WK-news) - Um die Effizienz von solaren Parabolrinnenkraftwerken signifikant zu steigern wird Wärmeträgeröl eingesetzt. Derzeit wird die Praxistauglichkeit eines durch die Wacker Chemie AG neuentwickelten Siliconöls bei Temperaturen bis zu 425 Grad Celsius erprobt. Lesen Sie beim DLR mehr.. Interner Link: WACKER liefert Wärmeträgeröl für Solarthermie-Kraftwerke in China CSP-basierte Solarthermiekraftwerke – CSP steht für concentrated solar power – bündeln mittels verspiegelter Parabolrinnenkollektoren das einfallende Sonnenlicht und erhitzen auf diese Weise das in einer Vakuumröhre fließende Wärmeträgeröl. Gemäß einer vor kurzem unterzeichneten Vereinbarung wird die Münchner Wacker Chemie AG in China den Solaranlagenhersteller Royal
Fast 55.000 E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride rollten zum Jahresbeginn auf deutschen Straßen E-Mobilität Kooperationen 12. Juli 2017 Werbung Erprobte E-Mobilitätslösungen für ASEW-Mitglieder (WK-intern) - Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres gab es fast so viele Neuzulassungen wie im gesamten Vorjahr. Doch die E-Mobilität steht und fällt mit der verfügbaren Infrastruktur. Die ASEW unterstützt Mitglieder nun dabei, das Geschäftsfeld weiter voranzubringen. Seit kurzem kooperieren die ASEW und die smartlab Innovationsgesellschaft mbH. Als greifbares Ergebnis kann die ASEW ihren Mitgliedern nun den Zugang zu vielen Dienstleistungen, Produkten und Konzepten von smartlab anbieten. ASEW-Geschäftsführerin Daniela Wallikewitz ist überzeugt, so dem Geschäftsfeld E-Mobilität innerhalb des ASEW-Netzwerks neue Impulse zu geben. „E-Mobilität wird einer der zentralen Bausteine der zukünftigen Energiewelt sein. Umso wichtiger ist
AMAC kooperiert mit dem japanischen Thermoplast-Verbundwerkstoffhersteller Kooperationen News allgemein 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung AMAC kooperiert mit dem japanischen Thermoplast-Verbundwerkstoffhersteller MaruHachi zum Aufbau seiner europäischen Aktivitäten (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit Dr. Michael Effing (AMAC GmbH), der den Thermoplast-Materialentwickler und Hersteller MaruHachi Group strategisch beraten und unterstützen wird, erweitert das japanische Unternehmen seine Aktivitäten zum 1. Juli 2017 auf den europäischen Markt. Die etablierte, familiengeführte MaruHachi-Gruppe ist historisch im Automobil- und Medizintextilienbereich sowie seit über 10 Jahren auf dem innovativen Composites-Markt tätig. Ziel der Kooperation von MaruHachi und AMAC ist die strategische Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten für den Japaner in Europa, insbesondere für Anwendungen im Bereich Sport- und Freizeitartikel, Konsumgüter, Elektrik und Elektronik, Bauwesen und Transportmittel wie Luftfahrt,
Gurit tritt steigt in die Balsaholzproduktion ein Kooperationen Mitteilungen 24. Juni 2017 Werbung Gurit Enters into Balsa Wood Joint Venture in Java, Indonesia (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR), a worldwide leading developer and manufacturer of advanced composite materials, components and technologies, today announced that it has signed an agreement to form a joint venture for balsa wood production in Java, Indonesia. Under the terms of the agreement, Gurit will hold 55% and Mr. Setiyo Budi Nugroho will hold 45% of the shares in the newly founded company PT Gurit Parta Balsa, a manufacturer of balsa wood blocks based in Probolinggo, Java, Republic of Indonesia. The joint venture foresees an exclusive supply agreement of balsa
Erneuerbare Energien, grüne Mobilität und Innovation // Hansa Green Tour macht Station in Emden E-Mobilität Kooperationen Technik 21. Juni 2017 Werbung Die Hansa Green Tour hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein der Bevölkerung über vorhandenes Wissen, Produkte und Technologien zum Thema Nachhaltigkeit im Nordwesten Europas zu stärken. (WK-intern) - Bei der Aktion handelt es sich um eine internationale Netzwerktour für Unternehmer, Institutionen, Politiker und sonstige Akteure, die sich austauschen und inspirieren lassen möchten. Die Hansa Green Tour hat am Mittwoch Station im Emder Volkswagen Werk gemacht. Neben einer Führung durch die Fertigung des Hybrid-Passat GTE gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Eco-Tour, die am Dienstag in den Niederlanden startete und über Deutschland nach Dänemark führt, eine Diskussionsrunde mit regionalen Vertretern