Spartenstich für den Windpark Silbersberg in Österreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 202430. Mai 2024 Werbung Windpark Silbersberg: Aufwind für das Vordernbergertal! (WK-intern) - Auf dem Weg in Richtung Energiewende produzieren wir in Trofaiach zukünftig nachhaltigen Windstrom für circa 8.000 Haushalte jährlich! Errichter und Betreiber des Windparks Silbersberg ist die Grünstrom GmbH, ein Zusammenschluss von regionalen Unternehmen – der Stadtwerke Trofaiach GmbH, der Stadtwerke Judenburg AG und der Windheimat GmbH. Am 28. Mai 2024 fand der Spatenstich mit den beiden Grünstrom – Geschäftsführern Josef Maier und Michael Hainzl statt. Unter den Gästen: Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl, MBA sowie der Bürgermeister der Marktgemeinde Vordernberg Walter Hubner, die Grundstückseigentümer, die Gesellschafter der Grünstrom GmbH sowie die ausführenden Firmen des Projekts. „Wie notwendig eine leistbare, unabhängige Energieversorgung ist, haben Energie- und Klimakrise zuletzt deutlich gezeigt. Es reden viele von
Workflow-Plattform von Kwest und saubere Technologien jetzt unter einer Führung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 23. Januar 2024 Werbung Kraken Technologies erwirbt den Berliner Tech-Disruptor Kwest (WK-intern) - Octopus Energy Groups Kraken schließt sich mit Kwest zusammen. Die Integration der Technologie von Kwest in Kraken wird die betriebliche Effizienz von Wärmepumpen, intelligenten Zählern und Solaranlagen weiter steigern. Mit dem Zusammenschluss eröffnet Kraken ein neues Technologiezentrum in Berlin. Berlin/London – Kraken, die Technologiesparte des globalen Energie- und Technologiekonzerns Octopus Energy, gibt heute die Übernahme des Berliner Tech-Start-ups Kwest bekannt. Die Integration der führenden Workflow-Plattform von Kwest in die Technologie von Kraken wird eine reibungslosere Installation von sauberen Technologien wie Wärmepumpen und intelligenten Zählern in Deutschland, Großbritannien und den anderen Märkten von Octopus ermöglichen und die
Internationales Team sorgt nun noch besser für seine Kunden E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 4. April 20224. April 2022 Werbung Aus chargeIT mobility wird Eneco eMobility: (WK-intern) - Ziel: ein führender Anbieter von E-Mobilitäts-Lösungen zu werden Kunden profitieren vom Zusammenschluss Markt im Umbruch braucht einen konstanten und zuverlässigen Partner So begleitet das Unternehmen, das bereits seit 2019 zu 100 Prozent zur Eneco-Familie gehört, seine Kunden jetzt noch schneller und einfacher auf ihrem Weg zur E-Mobilität – und somit zum CO2-neutraleren Fahren. Mit schon zwölf Millionen Tonnen eingespartem CO2, 37.000 aktiven Ladestationen und mehr als 200.000 Ladepunkten in ganz Europa sowie mit 97.000 aktiven Ladekarten hat das internationale Team zusammen bereits viel erreicht. Nun geht man den letzten Schritt der Zusammenführung und tritt unter einem gemeinsamen
ADS-TEC Energy, Unternehmen für ultraschnelles, batteriegestütztes Laden wird börsennotiert E-Mobilität Mitteilungen Technik 11. August 2021 Werbung ADS-TEC Energy GmbH, ein führendes Unternehmen für ultraschnelles, batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition Corp. ein börsennotiertes Unternehmen (WK-intern) - Die Energiemanagement-Technologieplattformen von ADS-TEC Energy ermöglichen ultraschnelles Laden unter Nutzung des bestehenden leistungsbegrenzten Netzes Der Zusammenschluss mit EUSG ermöglicht die weitere Skalierung und Expansion der ADS-TEC Energy Plattformen in den europäischen und US-amerikanischen Markt Das Unternehmen sicherte sich im Rahmen der Transaktion zusätzliche vollständig gezeichnete PIPE-Mittel in Höhe von $156 Millionen zu einem Aktienpreis von $10.00 von führenden ESG-Investoren und Unternehmen, u.a. von Invesco, APG, Swedbank Robur, Bosch und Polar Structure ADS-TEC Energy GmbH ("ADS-TEC Energy" oder "das Unternehmen"),
REETEC repositioniert sich mit einzigartigem Onshore- und Offshore- Serviceportfolio am Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2018 Werbung Durch den Zusammenschluss von REETEC und Off-Shore Wind Solutions (OWS) entsteht ein extrem leistungsfähiges, herstellerunabhängiges Kompetenzzentrum für Onshore- und Offshore-Dienstleistungen. (WK-intern) - Das Emden Offshore Service Center (EOSC) bietet Kunden Zugang zu einem Service-Hub für Windenergieanlagen der Nordsee sowie ein hochqualifiziertes Vollwartungskonzept. Mit der EDF Energies Nouvelles Gruppe profitiert REETEC von einem starken, global agierenden Gesellschafter, der den Ausbau der Windenergie international vorantreibt. Bremen - Als unabhängiger Full-Service-Provider mit über 20 Jahren Branchenerfahrung versteht sich REETEC als Partner von Herstellern und Betreibern von Windparks auf Augenhöhe. Das umfassende Know-how von REETEC basiert auf Lernkurven aus der Praxis – nicht zuletzt auch durch Erfahrung
Wintershall und Dea prüfen Zusammenschluss Aktuelles Mitteilungen 25. November 2017 Werbung BASF bestätigt Gespräche mit Letter One (WK-intern) - BASF führt Gespräche mit Letter One über einen möglichen Zusammenschluss des Öl & Gas-Geschäfts der BASF-Gruppe mit dem in der DEA-Gruppe gebündelten Öl & Gas-Geschäft von Letter One. BASF würde die Aktienmehrheit an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. Mittelfristig wäre ein Börsengang des Gemeinschaftsunternehmens eine Option. Der Ausgang der Gespräche ist offen und es besteht keinerlei Gewissheit, dass eine Transaktion vollzogen wird. Die Öl-und-Gas-Aktivitäten der BASF sind in der Wintershall-Gruppe zusammengefasst. Wintershall konzentriert sich auf die Exploration und Produktion in öl- und gasreichen Regionen in Europa, Nordafrika, Russland und Südamerika sowie im Nahen Osten. Gemeinsam mit Gazprom ist
Weidmüller treibt Forschung und Einsatz von Robotiklösungen in China voran Kooperationen Technik 23. Oktober 2017 Werbung Detmolder Elektrotechnikunternehmen engagiert sich als Gründungspartner bei der Robotation Academy in Foshan (WK-intern) - Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller, Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie Technikpartner der Robotation Academy Hannover (RAH), beteiligt sich als Gründungspartner an der Robotation Academy Foshan (RAF) in China. Shanghai / Detmold - Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss globaler Marktführer und lokaler Player – mit dem Focus auf „Smart Production“, also Industrie 4.0. Die feierliche Eröffnung fand am 12. Oktober 2017 in Foshan statt. „Die Robotation Academy wird unsere neue Plattform sein, um unsere umfassenden Robotiklösungen für die Kunden in der Provinz Guangdong zu präsentieren“, erklärt Lance Zhao, Weidmüller
Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) tritt Netzwerk European Energy Retailers bei Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 21. Juni 2017 Werbung EU: bne gründet europäisches Netzwerk (WK-intern) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wird sich in Zukunft über das neu geschaffene Netzwerk European Energy Retailers (EER) auf EU-Ebene für Wettbewerb und Innovation auf dem Energiemarkt einsetzen. EER, Network of Independent Energy & Solution Providers, ist ein Zusammenschluss von Energieverbänden aus vier EU-Staaten. Ihr Ziel: Anbietern von neuen Dienstleistungen und Services faire Marktchancen zu ermöglichen und die Harmonisierung von Marktregeln voranzutreiben. Die Energiewende und die Dezentralisierung der Energiewelt leisten nicht nur einen Beitrag zu den Klimazielen, sondern schaffen Raum für viele innovative Geschäftsmodelle und damit zum wirtschaftlichen Wachstum in der EU. „Insbesondere neue Unternehmen auf
TÜV NORD EnSys bündelt Leistungen für Kerntechnik und Windenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. September 2016 Werbung Hamburg: TÜV NORD EnSys Hannover und TÜV NORD SysTec sind zu einem Unternehmen verschmolzen. (WK-intern) - Die neue Gesellschaft mit Sitz in Hamburg führt den Namen TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG, Geschäftsführer sind Rudolf Wieland und Astrid Petersen. „Mit diesem Zusammenschluss bündeln wir Kompetenzen und Ressourcen für die Zukunft, um unser bestehendes Geschäft erfolgreich fortzuführen und gleichzeitig den internationalen Ausbau weiter zu forcieren“, betont Astrid Petersen. Da die Fachabteilungen bereits seit einiger Zeit eng zusammenarbeiten, ihre Arbeitsgebiete und Prozesse aufeinander abgestimmt haben, bleiben Ansprechpartner und das Leistungsspektrum bestehen. TÜV NORD EnSys bietet mit etwa 600 Mitarbeitern Dienstleistungen im Bereich Energietechnik an: Für
Bürgerwerke vereint nun 50 Genossenschaften und mehr als 10.000 Menschen Solarenergie Windenergie 23. Mai 2016 Werbung Bürgerwerke erreichen Meilenstein: Der Zusammenschluss vereint nun 50 Genossenschaften und mehr als 10.000 Menschen (WK-intern) - 2,5 Jahre nach der Gründung gehören zu den Bürgerwerken 50 regionale Energiegenossenschaften und über 10.000 Energiebürger aus ganz Deutschland. Gemeinsam versorgt der Zusammenschluss Menschen mit Bürgerstrom und setzt sich für eine erneuerbare Energieversorgung in Bürgerhand ein. Heidelberg - Nach dem genossenschaftlichen Motto „Was einer nicht schafft, das vermögen viele“ schlossen sich Ende 2013 neun Energiegenossenschaften mit wenigen hundert Bürgern zu einem neuen Energieversorger, den Bürgerwerken, zusammen. Die gemeinsame Vision einer erneuerbaren Energieversorgung in Bürgerhand begeistert und vereint seitdem Tausende Menschen in ganz Deutschland. Mehr als 40 weitere
Nordex und Acciona Windpower bündeln ihre Kräfte, die Transaktion ist abgeschlossen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2016 Werbung Nordex und Acciona Windpower haben grünes Licht für ihren Zusammenschluss (WK-intern) - "Jetzt beginnen wir damit, unser Unternehmen als einen wahrhaft globalen Akteur der Windbranche aufzubauen", sagt Lars Bondo Krogsgaard, CEO der Nordex SE. Nach der kartellrechtlichen Freigabe steht die Zusammenführung der Nordex-Gruppe mit der Acciona Windpower (AWP) frei. Alle vertraglichen Voraussetzungen sind erfüllt, und die Transaktion ist abgeschlossen. Der Aufsichtsrat der Nordex SE bestellte José Luis Blanco als COO (Chief Operations Officer) und stellvertretenden Vorsitzenden sowie Patxi Landa als CSO (Chief Sales Officer). Beide waren zuvor bei Acciona Windpower in führenden Positionen tätig. Lars Bondo Krogsgaard und Bernard Schäferbarthold bleiben weiterhin als
Nordex steigt 2016 in neue Liga auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Finalisierung des Mergers mit Acciona Windpower Anfang April (WK-intern) - Weiteres Umsatzwachstum auf über EUR 3,4 Mrd. angestrebt EBITDA-Marge von über 7,5 % erwartet Vorläufiges Jahresergebnis für 2015 bestätigt Hamburg, 21. März 2016. Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre im Februar vorab gemeldeten Eckdaten zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2015. Nordex hat seinen Konzernumsatz um gut 40 % auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um knapp 62 % auf EUR 126,2 Mio. (2014: EUR 78,0 Mio.). Das operative Ergebnis (EBIT) lag damit im Rahmen der Erwartungen, die zuletzt im