Solarforscher testen neues Siliconöl unter Kraftwerksbedingungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung Solarthermische Kraftwerke spielen für die Energiewende in sonnenreichen Weltregionen eine sehr wichtige Rolle (WK-news) - Um die Effizienz von solaren Parabolrinnenkraftwerken signifikant zu steigern wird Wärmeträgeröl eingesetzt. Derzeit wird die Praxistauglichkeit eines durch die Wacker Chemie AG neuentwickelten Siliconöls bei Temperaturen bis zu 425 Grad Celsius erprobt. Lesen Sie beim DLR mehr.. Interner Link: WACKER liefert Wärmeträgeröl für Solarthermie-Kraftwerke in China CSP-basierte Solarthermiekraftwerke – CSP steht für concentrated solar power – bündeln mittels verspiegelter Parabolrinnenkollektoren das einfallende Sonnenlicht und erhitzen auf diese Weise das in einer Vakuumröhre fließende Wärmeträgeröl. Gemäß einer vor kurzem unterzeichneten Vereinbarung wird die Münchner Wacker Chemie AG in China den Solaranlagenhersteller Royal