Daimler Truck testet Brennstoffzellen-Lkw mit Flüssigwasserstoff Technik Wasserstofftechnik 27. Juni 2022 Werbung (WK-intern) - Stuttgart – Auf dem Weg zum vollständig CO2-neutralen Transport auch mit wasserstoffbasierten Antrieben erreicht Daimler Truck den nächsten Meilenstein. Seit vergangenem Jahr ist ein Brennstoffzellen-Prototyp Mercedes-Benz GenH2 Truck im intensiven Testeinsatz – sowohl auf der hauseigenen Teststrecke als auch auf öffentlichen Straßen. Daimler Truck nimmt nun einen weiteren Prototypen in Betrieb, um den Einsatz von Flüssigwasserstoff zu erproben. Unterstützung kommt dabei auch von Seiten der Politik: Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, eröffnete heute die WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#wdws2022) unter anderem mit einer Probefahrt in Wörth am Rhein. Eine neu installierte prototypische Tankstelle im Entwicklungs- und Versuchszentrum in Wörth
Wasserstoffbetriebenes eWayBWrojekt von Daimler Truck erhält Straßenzulassung für Brennstoffzellen-Lkw E-Mobilität Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 25. Oktober 2021 Werbung Daimler Truck verfolgt konsequent seine Technologiestrategie bei der Elektrifizierung seiner Lkw-Flotte und hat nun den nächsten Meilenstein erreicht (WK-intern) - Im Oktober erhielt der weiterentwickelte Prototyp des wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck die Straßenzulassung von den zuständigen deutschen Behörden. Der Lkw-Hersteller hatte bereits im April begonnen, den weiterentwickelten Prototyp seines 2020 vorgestellten Mercedes-Benz GenH2 Truck auf abgesperrten Teststrecken des Unternehmens zu erproben. Dort konnte der wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw, der in der Serienvariante für Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer und mehr ohne Tank-Zwischenstopp konzipiert ist, bereits mehrere tausend Test-Kilometer erfolgreich absolvieren. Nun wird seine Erprobung auf öffentliche Straßen ausgeweitet. Unter anderem auch auf die
Versuchsreihe: LKW-Fernverkehrseinsätze auf wasserstoffbasierter Brennstoffzelle E-Mobilität Wasserstofftechnik 19. Mai 2021 Werbung Daimler Trucks startet intensive Tests seines Brennstoffzellen-Lkw Erster weiterentwickelter Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck seit Ende April auf Teststrecke unterwegs Breite Versuchsreihen als weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Serienprodukt Tests auf öffentlichen Straßen noch 2021, Kundenerprobung für 2023 geplant Martin Daum, CEO Daimler Truck AG: „Wir verfolgen konsequent unsere Technologiestrategie bei der Elektrifizierung unserer Lkw. Wir liegen voll im Plan und es freut mich sehr, dass die intensiven Tests mit dem GenH2 Truck erfolgreich gestartet sind.“ (WK-intern) - Stuttgart – Daimler Trucks setzt bei der Elektrifizierung seiner Lkw für flexible und anspruchsvolle Fernverkehrseinsätze auf die wasserstoffbasierte Brennstoffzelle. Das Ziel sind Reichweiten von bis zu 1.000
CO2-Ziele für Laster sind Stück aus dem Brüsseler Bürokratenstadel E-Mobilität Mitteilungen 14. November 201814. November 2018 Werbung Zur heutigen Entscheidung des Europäischen Parlaments über die Senkung des CO2-Ausstoßes von Lastwagen erklärt Mittelstandspräsident Prof. Dr. h.c. Mario Ohoven: (WK-intern) - "Die EU-Vorgaben über die Senkung des CO2-Ausstoßes von Lastwagen sind ein Stück aus dem Brüsseler Bürokratenstadel. Diese Ziele können nur durch Brennstoffzellen-LKW, Oberleitungs-LKW oder batterieelektrische LKW erreicht werden. Allerdings weiß heute noch niemand, welche alternativen Antriebe sich in welchem Maße durchsetzen werden. Derzeit stehen sie dem Markt nicht zur Verfügung. Die dirigistische Festlegung des zukünftig erlaubten CO2-Ausstoßes ohne marktreife Alternativen zum Verbrennungsmotor ist nicht nur unsinnig, sie bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler mittelständisch geprägter Branchen. Die Politik sollte vielmehr auf marktwirtschaftliche
Nikola Motors und Bosch bringen Lkws mit Brennstoffzelle auf Achse E-Mobilität Kooperationen 20. September 2017 Werbung Weltpremiere: Entwicklung des Nutzfahrzeugantriebs der Zukunft Bosch und Nikola Motors setzen Trucks mit Brennstoffzelle und elektrischer Achse unter Strom Bosch liefert Hard- und Software für Trucks von Nikola Motors – Markteinführung 2021 Inkubator für Elektromobilität: Bosch unterstützt Start-up Nikola von der Entwicklung bis zur Marktreife Weltweit erste eAchse für schwere Nutzfahrzeuge (WK-intern) - Salt Lake City, Stuttgart – Die Elektrifizierung kommt nun auch beim Lkw groß raus: Das Start-up Nikola Motors aus Salt Lake City plant, bis 2021 die Elektro-Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Wasserstoffantrieb auf den Markt zu bringen. Die Stromer sind mit über 1000 PS und gut 2 700 Nm Drehmoment fast