Alterric verstärkten Ausbau der Windkraft – Projektpipeline umfasst über 10.000 Megawatt Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2025 Werbung Alterric auf der HUSUM WIND 2025: Planen. Bauen. Betreiben. – 100 Prozent Energiewende (WK-intern) - Alterric, erfahrener Grünstromerzeuger mit Hauptsitz in Aurich, präsentiert sich auf der HUSUM WIND 2025. Vom 16. bis 19. September 2025 zeigt das Unternehmen in Halle 4, Stand A10, wie es unter dem Leitmotiv „Planen. Bauen. Betreiben.” die Energiewende vorantreibt. Unternehmen leistet signifikanten Beitrag zur Energiezukunft Alterric gehört zu den führenden Akteuren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Windenergieplanung, im Bau sowie im effektiven Betrieb von Anlagen trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, die Energieversorgung in Deutschland nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Alterric auf der HUSUM WIND
Dynamische Tarife und Smart Meter: Finnlands Beispiel für bezahlbaren und sauberen Strom Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2025 Werbung Helsinki – Strompreise, die sich stündlich an der Börse orientieren: Intelligente Messsysteme in Finnland flächendeckend verbreitet Smart Meter und dynamische Tarife ermöglichen börsenpreisorientierte Stromkosten Angepasstes Verbrauchsverhalten nach Stromverfügbarkeit spart Kosten und senkt Emissionen (WK-intern) - Seit dem 1. Januar müssen große deutsche Energieversorger dynamische Tarife anbieten. Wer den eigenen Stromverbrauch an die Preisschwankungen anpasst, spart langfristig nicht nur Kosten, sondern trägt auch zur Emissionsreduktion bei. Die Voraussetzung: intelligente Zähler, die den Verbrauch in Echtzeit messen und übermitteln. Eine Technologie, die in Deutschland bisher kaum verbreitet, in Finnland hingegen längst flächendeckend installiert ist. Seit mehr als einem Jahrzehnt zeigt das nordische Land, wie dynamische Tarife und digitale
Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger Strom aus erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 9. September 20259. September 2025 Werbung Die am 08.09.2025 veröffentlichte Meldung muss aufgrund eines Fehlers in der Grafik korrigiert werden Im Inland produzierte Strommenge wegen Anstieg um rund 10 % bei fossilen Energieträgern insgesamt nahezu unverändert zum Vorjahreszeitraum Stromerzeugung aus Windkraft geht wegen schwacher Windverhältnisse um rund 18 % zurück, Stromproduktion aus Photovoltaik steigt dagegen um rund 28 % Stromimporte steigen um 0,8 %, Stromexporte um 6,5 % – insgesamt verfügbare und nachgefragte Strommenge damit fast unverändert (WK-intern) - WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 0,3 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren
Der Ausbau erneuerbarer Energien nimmt weiter Fahrt auf Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 9. September 2025 Werbung Im Dialog Sicherheit schaffen (WK-intern) - Der Ausbau erneuerbarer Energien nimmt Fahrt auf – mit 15.661 Anfragen im Rahmen von Planung oder Bau neuer Solar- und Windparks allein in 2024. Doch die zunehmende Vernetzung bringt Herausforderungen: Ohne präzise Planauskunft steigt das Risiko für Schäden an bestehender Infrastruktur. Wie lässt sich das vermeiden? Die Statistik des Portals der BIL-Leitungsauskunft zeichnet ein klares Bild: Im Jahr 2024 ist die Zahl der Planungs- und Bauanfragen für neue Solar- und Windkraftprojekte um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden 15.661 Anfragen gestellt. Bis 2022 waren diese Projekte regional stark konzentriert: Photovoltaik-Anlagen fanden sich überwiegend im Süden
Ausbau der E-Energien wird vorangetrieben und gleichzeitig werden E-Anlagen abgeregelt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 9. September 20259. September 2025 Werbung Abgeregelte Energiewende (WK-intern) - Die Erzeugung Erneuerbarer Energien wird kräftig vorangetrieben. Durch Abregelungen allerdings geht ein Großteil der Energie wieder verloren. „Das ist eine ebenso regelmäßige wie große Verschwendung“, kommentiert Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE. Gleichzeitig seien die Lösungen für Probleme wie Netzüberlastungen und mangelnde Flexibilität bekannt. Eigentlich war das Wetter im abgelaufenen August sehr ordentlich. Mit rund 253 Sonnenstunden schien die Sonne über Deutschland fast ein Fünftel länger als im Vergleichszeitraum 1991 – 2020, meldet der Deutsche Wetterdienst. Seit Beginn der flächendeckenden Messungen der Sonnenscheindauer im Jahr 1951 zähle der August 2025 damit zu den zehn sonnenscheinreichsten Monaten. Die Photovoltaikanlagen im
Von EB-SIM beratener Fonds übernimmt 75 Prozent an Windpark-Portfolio in Sachsen-Anhalt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2025 Werbung Ein von der EB - Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel-9-Fonds übernimmt 75 Prozent eines 33-Megawatt-Windpark-Portfolios in Sachsen-Anhalt vom dänischen Entwickler und Betreiber European Energy. Joint Venture mit dänischem Entwickler und Betreiber European Energy gegründet Portfolio verfügt über 33-Megawatt-Leistung Ca. 19.000 Tonnen CO2-Äquivalente werden pro Jahr eingespart (WK-intern) - Die Anlagen sind bereits in Betrieb. Sie sind Teil einer erfolgreichen Repowering-Initiative von European Energy in Deutschland, bei der ältere durch moderne Anlagen mit höherer Leistung ersetzt werden. Die Anlagen profitieren von der deutschen EEG-Einspeisevergütung und tragen zum Ausbau der deutschen Infrastruktur erneuerbarer Energien bei. „Deutschland ist und bleibt ein attraktiver Markt für Energie aus erneuerbaren
Flugdrohne überwachen Offshore-Umweltmonitoring wird am Offshore-Windpark Kaskasi Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. September 2025 Werbung Innovatives Umweltmonitoring im RWE Offshore-Windpark Kaskasi gestartet – einschließlich EU-Premiere einer Langstreckendrohne zur Überwachung von Schweinswalen und Vögeln Forschungsprojekt „SeaMe“ nutzt innovative, CO2-arme Technologien zur Datenerhebung, um die Meeresumwelt zu schonen und das Ökosystem umfassend zu beobachten; Projekt ist insgesamt auf drei Jahre angelegt Europaweit flog erstmals eine Langstreckendrohne zur Umweltüberwachung über einen Offshore-Windpark Darüber hinaus wurde der Einsatz eines autonomen Unterwasserfahrzeugs erfolgreich getestet; KI-basierte Videokameras sind unter und über Wasser im Einsatz; erste Ergebnisse aus der Sammlung von Umwelt-DNA-Proben liegen vor (WK-intern) - Essen - Im RWE Offshore-Windpark Kaskasi gab es eine Premiere: Europaweit wurde zum ersten Mal eine Flugdrohne mit einem hochauflösenden
Nordex erhält Windpark- mit Premium-Service-Auftrag aus Portugal über 71 MW Finanzierungen Windenergie Windparks 8. September 2025 Werbung Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 70,8 MW erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst außerdem eine Premium-Servicevereinbarung für die Wartung der Turbinen über einen Zeitraum von 35 Jahren. Die Auslieferung der Anlagen ist für Mitte 2026 geplant. Die Namen des Kunden und des Windparks werden nicht bekannt gegeben. Dieser jüngste Auftrag stärkt die Position der Nordex Group auf dem portugiesischen Markt weiter: Einschließlich dieser neuen Bestellung hat die Nordex Group bisher Turbinen mit einer Gesamtleistung von mehr als 550 MW verkauft und installiert. Dazu zählt auch ein Auftrag vom
Zweiter CSOV-Neubau an Bernhard Schulte Offshore ausgeliefert Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2025 Werbung Bernhard Schulte Offshore (BSO) hat sein neuestes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) übernommen, das von der norwegischen Ulstein Verft gebaut wurde. (WK-intern) - Das Schiff mit dem Namen „Windea Clausius“ wurde am 4. September offiziell getauft und wird die globale Offshore-Energiebranche bedienen. „Die neue ‚Windea Clausius‘ komplettiert unsere moderne Offshore-Flotte, die nun aus fünf hochmodernen Schiffen besteht“, sagt Matthias Müller, Geschäftsführer von Bernhard Schulte Offshore. „Das neue Schiff und sein bereits im Juni ausgeliefertes Schwesterschiff ‚Windea Curie‘ zeichnen sich durch innovative Designmerkmale aus, die auf Zuverlässigkeit, Bedienbarkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.“ „Die Auslieferung der ‚Windea Clausius‘ markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer
Inchcape Shipping Services erweitert globale Präsenz mit neuem Büro in Las Palmas, Spanien Offshore Technik 8. September 2025 Werbung Inchcape Shipping Services, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hafenagenturen und Schifffahrtsdienstleistungen, gibt die Eröffnung seines neuesten Büros in Las Palmas, Spanien, bekannt. (WK-intern) - Diese strategische Expansion unterstreicht Inchcapes Engagement für erstklassige maritime Lösungen auf wichtigen globalen Handelsrouten. Hafen von Las Palmas Der Hafen von Las Palmas liegt an der Schnittstelle zwischen Europa, Westafrika und Amerika und ist einer der dynamischsten und vielseitigsten Häfen im Mittelatlantik. Mit über 12.000 Schiffsanläufen jährlich dient er als wichtige Drehscheibe für Containerumschlag, Stückgut, Bunkerung, Schiffsreparaturen, Fischereilogistik, Kreuzfahrten und Megayacht-Services. „Die Präsenz von Inchcape in Las Palmas markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer globalen Wachstumsstrategie“, sagte Daniel Vikstrom,
Vestas meldet 86-MW-Auftrag in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA WestfalenWIND Paulsgrund l, Lauberg, Homberg & Paulsgrund ll 86 12 x V172-7.2 MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026; commissioning scheduled to begin in Q1 2027 Vestas announces 86 MW order in Germany (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA WestfalenWIND Paulsgrund l, Lauberg, Homberg & Paulsgrund ll 86 12 x V172-7.2 MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026; commissioning scheduled to begin in Q1 2027 About Vestas Vestas
Windkunstfestival „bewegter wind“ begeisterte tausende Besucher Aussteller Veranstaltungen Windenergie 6. September 2025 Werbung Finissage und Preisverleihung: Das Haus des Windes ist geschlossen Windkunstfestival „bewegter wind“ rund um die Zierenberger Warte In Windeseile ist die Zeit des Windkunstfestivals in Zierenberg vergangen. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten zum Berg. Ohne Eile. Sondern mit Zeit und Muße um von Installation zu Installation zu schlendern und diesen einmaligen Dreiklang von Kunst, Wind und Landschaft in sich aufzunehmen. Von Zeit zu Zeit ein neuer Kunstgedanke, eine neue Landschaftsperspektive und heitere Menschen, die sich miteinander über das Erlebte austauschen. Oder einfach sitzen und Blicke genießen. Frische Blicke, farbige Eindrücke, neue Gedanken. Zeit braucht man am Berg der Warte. Manche kommen täglich um viele