Van Oord tauft Boreas, das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2025 Werbung Rotterdam, Niederlande – Van Oords brandneues Offshore-Windkraft-Installationsschiff Boreas wurde heute Morgen in Rotterdam offiziell getauft. (WK-intern) - Die Zeremonie markierte einen wichtigen Meilenstein in Van Oords Engagement für die Energiewende. Darüber hinaus gab Van Oord bekannt, dass das Unternehmen als erstes Schifffahrtsunternehmen die Anerkennung wissenschaftlich fundierter Ziele für seinen Dekarbonisierungsansatz erhalten hat. Die Boreas wurde von Carola Schouten, der Bürgermeisterin von Rotterdam, getauft. Gäste und Mitarbeiter von Van Oord feierten diesen denkwürdigen Moment. Sobald die Boreas in Betrieb ist, wird sie das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt sein. Zukunftssicherer Beschleuniger für die Energiewende Die Boreas, benannt nach dem griechischen Gott der Nordwinde, wurde speziell
BOREAS Energie und Windkraft Thüringen erweitern Partnerschaft Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Die BOREAS Energie GmbH (BOREAS) hat erfolgreich weitere Anteile an der Betreibergesellschaft für vier Windenergieanlagen im Windfeld Olbersleben, Roldisleben, Ostramondra an die Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG (WKT) veräußert. (WK-intern) - Die vier Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Vestas V 150 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer jährlichen Leistung von 46 GWh können rund 22.000 Haushalte in Thüringen nachhaltig mit Strom versorgen. Die durch BOREAS im Jahr 2022 errichteten Windenergieanlagen werden gemeinsam von den beiden regionalen Unternehmen BOREAS und WKT betrieben, was die Wertschöpfung in der Region sichert. Sämtliche Entscheidungen werden in enger Abstimmung getroffen, wobei die BOREAS Energietechnik GmbH künftig
Aker Solutions und Siemens Energy erhalten Baugenehmigung für Offshore-Windparks Norfolk Vanguard West und East Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2025 Werbung Aker Solutions (ASA) hat in einem Konsortium mit Siemens Energy einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es von RWE die vollständige Baugenehmigung für die Offshore-Windparks Norfolk Vanguard West und East erhalten hat. (WK-intern) - Norfolk Vanguard West und East stellen die erste Phase der Norfolk Offshore Wind Zone von RWE dar, zu der auch die Norfolk Boreas-Entwicklungen gehören. Nach der Fertigstellung wird die Norfolk Offshore Wind Zone genug erneuerbaren Strom produzieren, um mehr als vier Millionen Haushalte zu versorgen. Aker Solutions hat im Rahmen einer im November 2023 angekündigten begrenzten Baugenehmigung Arbeiten für die Projekte ausgeführt. Die vollständige Baugenehmigung stellt einen bedeutenden Meilenstein dar und
Weltgrößtes Offshore-Installationsschiff: Van Oord rüstet Offshore-Flotte mit Boreas auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 202510. Januar 2025 Werbung Meilenstein: Van Oord feiert Auslieferung des Offshore-Installationsschiffs Boreas (WK-intern) - Rotterdam, Niederlande – Das brandneue Offshore-Installationsschiff Boreas wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der Werft Yantai CIMC Raffles Offshore Ltd. in China erfolgreich an Van Oord übergeben. Nach einer intensiven Bauphase kamen Kollegen, Partner und Lieferanten zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Die Boreas, benannt nach dem griechischen Gott der Nordwinde, wurde speziell für den Transport und die Installation der nächsten Generation von Fundamenten und Turbinen in Offshore-Windparks gebaut. Das Schiff wird das größte seiner Art sein, sobald es einsatzbereit ist. Es ist 175 Meter lang und hat einen 155 Meter hohen
Der Offshore-Wind in Großbritannien ist – wie von Wissenschaftlern vorhergesagt – tot Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 202321. Juli 2023 Werbung London – 20. Juli – Während einer der weltweit größten Windkraftentwickler sein größtes britisches Windprojekt stoppt und vor weiteren Absagen warnt, erinnert Net Zero Watch die Minister*innen daran, dass sie seit Jahren vor diesem unvermeidlichen Fiasko gewarnt wurden. (WK-intern) - Vattenfall, ein internationaler Mega-Entwickler von Windenergie, hat das riesige 1,4-GW-Offshore-Windprojekt Boreas in Großbritannien auf Eis gelegt und behauptet, dass steigende Kosten den Contract for Difference, der letztes Jahr für 45 £/MWh (Preise von 2023) vergeben wurde, unwirtschaftlich gemacht hätten. „Wichtiges britisches Offshore-Windprojekt im Widerspruch zu den Klimaplänen eingestellt“. Net Zero Watch und andere (siehe unten aufgeführte Veröffentlichungen) warnen seit langem, dass die niedrigen
Windpark Waldwisse: Statkraft und BOREAS vereinbaren zwei Stromabnahmeverträge Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 201828. Dezember 2018 Werbung Statkraft, der europäische Marktführer im Bereich Direktvermarktung, und BOREAS, der führender Entwickler und Betreiber von Wind- und Photovoltaikprojekten, haben zwei Stromabnahme-verträge vereinbart. (WK-intern) - Statkraft wird Strom und Kapazitätszertifikate aus den Windprojekten Waldwisse und Launstroff mit einer installierten Leistung von jeweils 10 MW erwerben. Die Verträge haben eine Laufzeit von jeweils drei Jahren. "Der Übergang von der festen Einspeisevergütung zur Direktvermarktung ist in Frankreich bereits weit fortgeschritten", erklärt Laurent Talbot, Head of Sales & New Products France bei Statkraft. "Unserer Erfahrung nach sind in diesem Zusammenhang für die Entwickler vor allem die finanzielle Stärke der Direktvermarktungsanbieter und ihre Fähigkeit, die Portfolien entsprechend zu
ABO Wind hat den Zuschlag für den Austausch eines defekten Turbinengetriebes erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. April 2018 Werbung ABO Wind tauscht Getriebe von Fuhrländer-Anlage Boreas beauftragt Getriebetausch von Windkraftanlage in Thüringen ABO Wind erweitert Serviceportfolio um den Tausch von Großkomponenten (WK-intern) - Der Betriebsführer Boreas beauftragte den Austausch, da die im Jahr 2003 in Betrieb genommene Anlage (Typ: Fuhrländer MD77) im thüringischen Eisenach aufgrund eines Verzahnungsschaden in der Planetenstufe stillgelegt werden musste. Ab Auftragsvergabe dauerte es nur wenige Tage, bis der Großkran installiert, das Getriebe getauscht und die Anlage wieder in Betrieb war. Durch Spezialwerkzeuge wie eine Rotorklemme (Traverse) konnten die Techniker das Getriebe an nur einem Tag austauschen, ohne den Rotor zu demontieren. Mit dem Großkomponententausch erweitert ABO Wind zugleich das Service-Portfolio. Betreiber