Anlageberater Berenberg finanzieren 30-MW-Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202129. April 2021 Werbung Hamburg/ Kallinchen - Die Privatbank Berenberg und der internationale Projektentwickler Energiequelle GmbH starten ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windpark-Projekt „Konttisuo“. (WK-intern) - Die Finanzierung der Bau- und Betriebsphase des Windparks erfolgt über die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds I und II. So wird Energiequelle Junior Debt für die Errichtung von sieben Nordex N149 Anlagen zur Verfügung gestellt. Berenberg agiert als Anlageberater der Fonds. Das Projekt Konttisuo liegt in der Gemeinde Soini, im Südwesten Finnlands, ca. 70 km östlich der Stadt Seinäjoki. Energiequelle übernimmt bei der Errichtung die Rolle des Generalübernehmers. Es wurden bereits die Zuwegungen errichtet, die Fundamente gegossen und die interne
BayWa r.e. verkauft vier Windparks an Spezialfonds Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2021 Werbung 53 MW in einem Deal: BayWa r.e. verkauft vier Windparks an Spezialfonds der Encavis Asset Management (WK-intern) - BayWa r.e. hat vier Windparks an den Encavis Infrastructure Fund II veräußert. Der Anlageberater des Fonds, Encavis Asset Management AG (Encavis AM), gehört zur börsennotierten Encavis AG, einem der führenden unabhängigen Stromerzeuger in Europa. Die Windparks haben eine installierte Gesamtleistung von rund 53 MW. Damit können jährlich über 41.000 Haushalte mit Grünstrom versorgt werden. BayWa r.e. hat die, mit unterschiedlichen Anlagentypen ausgestatteten Windparks, in den letzten Jahren fertiggestellt. Das letzte der vier Projekte wurde im Mai 2020 in Betrieb genommen. Rainer Heyduck, Geschäftsführer der BayWa r.e. Wind
Erneuerbare Energien als Anlage- Assetklasse gefragt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201623. August 2016 Werbung Schwerpunkt Deutschland, attraktive Windstandorte in Frankreich und Finnland (WK-intern) - Der Anlageberater re:cap verfügt über eine gut gefüllte Projektpipeline Zug/Schweiz - Investments in Erneuerbare Energien rücken bei institutionellen Investoren auch wegen des anhaltenden Finanzmarktumfeldes verstärkt in den Fokus. Das belegen die neuesten Zahlen der Solar- und Windfonds des luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments: Im ersten Halbjahr 2016 stieg das zugesagte Eigenkapitalvolumen auf mehr als 270 Millionen Euro. „Die aktuelle Pipeline mit über 200 Megawatt beinhaltet weiterhin zum Großteil deutsche Windparks, aber aktuell prüfen wir auch Projekte in Ländern wie Frankreich oder Finnland, da diese neben attraktiven Windstandorten auch sichere langfristige Vergütungssysteme besitzen und einen
Spezialfonds erweitert sein Wind-Portfolio um drei Parks in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2015 Werbung Anlageberater re:cap betreut Kaufverhandlungen mit Energieversorger HSE (WK-intern) - Frankreichs Windenergiesparte boomt: Im vergangenen Jahr hat das flächengrößte Land Europas Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.042 Megawatt installiert und in Betrieb genommen. Zug - Damit steigerte es seinen Zubau von Windenergieanlagen um 95 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus einem Bericht des Deutsch-französischen Büros für erneuerbare Energien (DFBEE) hervor. An dieser positiven Entwicklung partizipiert jetzt auch der FP Lux Investments S.A. SICAV – der Spezialfonds erwarb gleich drei Parks mit einer Nennleistung von insgesamt etwas mehr als 30 Megawatt in einer Portfoliotransaktion vom Energieversorger HEAG Südhessische Energie AG (HSE) aus Darmstadt.