Werbung BOREAS bestellt bei Vestas 41 Windenergieanlagen mit insgesamt 235 MW für Mitteldeutschland Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BOREAS treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien in Mitteldeutschland mit bedingter Bestellung von weiteren 41 Vestas-Windenergieanlagen voran (WK-intern) – Die BOREAS Energie GmbH setzt ihre erfolgreiche Partnerschaft mit Vestas fort und hat eine bedingte Bestellung für weitere 41 Windenergieanlagen des Typs V136, V150, V162 sowie V172 mit einer Gesamtleistung von 235 MW beauftragt. Die neuen Anlagen werden in Mitteldeutschland errichtet und ergänzen den zuvor im zweiten Quartal 2025 vereinbarten Auftrag über 29 Turbinen vom Typ V162-6.2 MW EnVentus mit 175 MW Gesamtleistung. „Dieser erneute Auftrag unterstreicht unsere langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Vestas und steht für unsere gemeinsame Vision einer zukunftssicheren und umweltfreundlichen Energiewirtschaft. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Planung, dem Bau und Betrieb von Wind- und Solarkraftwerken schafft BOREAS zusammen mit Vestas als globalem Marktführer im Bereich Windenergie leistungsstarke Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft“, erklärt Jörg Kuntzsch, Geschäftsführer der BOREAS Energie GmbH. Seit 1992 arbeitet BOREAS mit dem dänischen Windkraftanlagen-Hersteller erfolgreich zusammen. Die erste Anlage war eine M530 / V26 mit einer Leistung von 250 kW, die auf dem Hirtstein im Sächsischen Erzgebirge in Betrieb genommen wurde und noch heute läuft. Seitdem wurden insgesamt 334 Vestas-Anlagen von BOREAS gekauft und erfolgreich ins Portfolio übernommen. “Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit BOREAS zu stärken, indem wir gemeinsam die Entwicklung von neun Standorten in Mitteldeutschland vorantreiben. BOREAS beabsichtigt, eine breite Palette von Vestas-Turbinenvarianten einzusetzen, und wir freuen uns darauf, die Aufträge mit einer Gesamtleistung von bis zu 235 MW bekannt zu geben, sobald sie endgültig bestätigt sind”, ergänzt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. Die Inbetriebnahmen werden für den Zeitraum 2026-2027 erwartet. Neben modernster Technologie garantiert Vestas auch einen umfassenden Service für die Anlagen, um eine hohe Verfügbarkeit und Leistung sicherzustellen. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Vestas und die Bestätigung weiterer Aufträge sind für BOREAS ein starkes Signal und reflektieren die verlässliche Partnerschaft und Expertise beider Unternehmen im Bereich der Windenergie. Über BOREAS: Als moderner Energiedienstleister plant, baut, finanziert, betreibt und vermarktet BOREAS seit mehr als 35 Jahren Anlagen für Windkraft, Photovoltaik, Biogas, Energiespeicher und Wasserstoff in ganz Europa. Natur ist unsere Energie – Regenerative Energien dort erzeugen, wo sie gebraucht werden. Jede von BOREAS projektierte Anlage im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung und Speicherung ist ein Projekt für eine bessere Zukunft. PM: BOREAS Energie GmbH PB: Starke Partnerschaft für die Energiewende: BOREAS und Vestas setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort / ©: Vestas Weitere Beiträge:Korea: Ørsted und POSCO unterzeichnen MoU für 1,6 GW Offshore-Wind-Projekte und erneuerbaren Wassers...Vestas – Zwischenfinanzbericht, erstes Quartal 2024Weitere Windprojekte mit BNK Transponder Spezialentwicklung von Parasol ausgerüstet