Werbung Berenberg hat Mittel des 1. Closings vollständig für Wind- und Solarparks platziert Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks 20. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erstes Closing des Berenberg Green Energy Debt Fund VI für Sparkassen und Genossenschaftsbanken (WK-intern) – Hamburg/Luxemburg/München. Berenberg und die BayernInvest haben heute das erste Closing des Berenberg Green Energy Debt Fund VI bekanntgegeben. Der Kreditfonds für Erneuerbare Energien Anlagen hat Sparkassen und Genossenschaftsbanken als Zielinvestoren und bildet deren regulatorische Bedürfnisse ab. Berenberg übernimmt dabei die Rolle des Initiators und Anlageberaters, während die BayernInvest Luxembourg S.A. als Alternative Investment Fund Manager (AIFM) agiert. Die Konzeption des Fondsvehikels hatte zum Ziel, die speziellen Bedürfnisse von Sparkassen und Genossenschaftsbanken umfänglich zu berücksichtigen. Wesentliche Merkmale dieser Konzeption sind: • Laufzeit: 10 Jahre ab Final Closing • Angestrebte jährliche Ausschüttung: 6-7 % • Keine J-Curve – Investoren erhalten ab dem 1. Jahr halbjährliche Ausschüttungen • Vollabrufe zeitnah nach Zeichnung • RWA-Belastung < 100 % (CRR III) • Artikel 8 Fonds gemäß Offenlegungsverordnung • Sparkassen: volle Anwendung der KVG-Schnittstelle wie bei Rentenfonds • Neuprodukteprozess: umfangreicher NPP-Leitfaden Mittel des 1. Closings vollständig für Wind- und Solarparks platziert Berenberg als Anlageberater ist es bereits gelungen, die Mittel des 1. Closings komplett für die Finanzierung von drei deutschen Wind- und Solarparkportfolios zu platzieren. Die drei attraktiv verzinsten Finanzierungen werden dabei gemeinsam und pari passu mit weiteren Berenberg Green Energy Fonds vergeben, womit sich die Diversifikation aller Berenberg Green Energy Fonds erhöht. Erfüllung regulatorischer Anforderungen nach CRR III und Nachhaltigkeitsziele Für die Erwerbbarkeit und Abbildung des Fondsinvestments unter der Bankenregulatorik MaRisk und in den Sparkassen- und Bankensystemen wurde eine umfangreiche Dokumentation erstellt (NPP-Leitfaden). Der Fonds berücksichtigt die Regulatorik unter der CRR III und wird gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung klassifiziert, wobei mindestens 50 Prozent der Investitionen den Anforderungen der EU-Taxonomie entsprechen sollen, um die Nachhaltigkeitsziele hervorzuheben. Mit diesem Produktangebot stärken Berenberg und die BayernInvest ihr Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien und die Mittel der Sparkassen- und Genossenschaftsbanken-Investoren leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der hohen Kapitalbedarfe der Energiewende. ÜBER BERENBERG Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York. Das zum Corporate Banking gehörende Geschäftsfeld Infrastructure & Energy berät Kunden und Investoren bei allen transaktions-, finanzierungs- und projektbezogenen Fragen. Deutschlands älteste Privatbank hat bereits sechs Green Energy- und Digitale Infrastruktur Debt-Fonds für professionelle Anleger mit einem Gesamtvolumen von über einer Milliarde Euro aufgelegt. Die Fonds finanzieren weltweit Erneuerbare-Energien-Anlagen in Form von HoldCo Debt oder als sogenannte Unitranche. Gleichzeitig tragen sie zur weltweiten Energiewende bei und leisten so einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt. ÜBER BAYERNINVEST Als Asset Manager und ESG-Spezialist bietet die BayernInvest maßgeschneiderte Anlage- und Risikomanagement-Konzepte, eine professionelle Fondsverwaltung sowie ein marktführendes Nachhaltigkeitsreporting. Über die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg S.A. werden auch komplexe Anlagestrategien im Bereich der Alternativen Anlageklassen umgesetzt. Mit einem verwalteten Volumen von rund 96 Mrd. Euro (Stand: 30.09.2025) und als 100%ige Tochter der BayernLB ist die BayernInvest regional verwurzelt mit dem Blick auf das internationale Marktgeschehen. PM: BERENBERG Berenberg hat Mittel des 1. Closings vollständig für Wind- und Solarparks platziert / Foto: HB Weitere Beiträge:Projektentwickler ABO Energy baut seine Zusammenarbeit mit dem Stromerzeuger Encavis ausNetzausbau: Gut gewappnet für Redispatch 2.0Senvion installiert in den ersten fünf Monaten 86% mehr als im Jahresvergleich