GE Vernova gibt 2,4-GW-Auftrag für das SunZia-Windprojekt von Pattern Energy in den USA bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2024 Werbung Schenectady, New York – Das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova (NYSE: GE) gab heute einen neuen Ausrüstungs- und langfristigen Dienstleistungsvertrag mit Pattern Energy bekannt, der die Lieferung von 674 3.6-1541-Windturbinen mit einer Leistung von mehr als 2,4 Gigawatt vorsieht ( GW) Leistung beim SunZia Wind-Projekt in New Mexico. Voraussichtlich entsteht das größte Windprojekt in der Geschichte der USA, angetrieben von GEs Arbeitstierturbine 3.6-154 der nächsten Generation Rekordauftrag für GE Wind mit 674 Turbinen, die eine Stromerzeugung von 2,4 GW liefern, wodurch die installierte Basis von GE Vernova mit Pattern Energy auf 4,3 GW steigt Bekräftigt das Engagement von GE Vernova, die amerikanische Fertigung wiederzubeleben
GE Vernova gab heute einen erweiterten Online-Marktplatz für Onshore-Windkraftteile bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Mai 2023 Werbung Das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova kündigt einen erweiterten Produktmarkt an One-Stop-Shop für Ersatzteile und das Nötigste für Windkraftanlagen Erweitertes Angebot, einschließlich anderer OEM-Produkte Einfachere, optimierte Plattform (WK-intern) - New Orleans: GE Vernova gab heute den Start seines erweiterten Online-Marktplatzes für Onshore-Windkraftteile bekannt. Mit mehr als 100.000 zum Kauf verfügbaren Artikeln für GE- und andere OEM-Onshore-Windturbinen ermöglicht der Shop Windparkbesitzern den Kauf aller benötigten Ersatzteile und Windpark-Grundausstattung in einer einfachen Transaktion. Uzair Memon, Chief Commercial Officer – Services für das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova, sagte: „Wir freuen uns, diese erweiterte Online-Plattform zu starten, die unseren Kunden mehr Wert und Nutzen bietet und gleichzeitig dazu beiträgt, die Effizienz
Neue Onshore-Windturbinen: Siemens stellt auf der Messe WindEnergy 2016 zahlreiche Innovationen vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Siemens präsentiert neue Onshore-Windturbinen und Service-Innovationen Podiumsdiskussionen auf der WindEurope Konferenz Standpräsentation auf 360 Quadratmetern Neue Onshore-Turbinen und Service-Produkte (WK-intern) - Siemens stellt auf der Messe WindEnergy 2016 zahlreiche Innovationen vor, die darauf ausgerichtet sind, die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen: Angefangen von der Stromerzeugung bis zum Netzanschluss sowie der Stromspeicherung. Vom 27. bis 30. September präsentiert das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen In Hamburg auf dem 360 Quadratmeter großen Stand B6.362 in Halle 6 der weltweit führenden Windenergiemesse. Das Motto von Siemens lautet: "Smart solutions every step of the way". Neben neuen Onshore- Windturbinen wird auch ein neues modulares Servicekonzept – angepasst an
Transformatoren aus der Steiermark für Siemens Onshore-Windturbinen in Sachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2016 Werbung Siemens wird für den Onshore-Windpark Naundorf drei direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 liefern. (WK-intern) - Die modernen Windturbinen erweitern dort einen bestehenden Windpark um rund zehn Megawatt (MW) Leistung. Zugleich werden Siemens-Mittelspannungsschaltanlagen in den Türmen installiert: Sie schalten das neue Anlagentrio zeitlich gestaffelt ans Stromnetz. Darüber hinaus übernimmt Siemens beim Projekt Naundorf die Anlagenwartung im Rahmen eines Servicevertrags mit 20 Jahren Laufzeit. Die Transformatoren für die neuen Anlagen werden im Siemens-Werk in Weiz gefertigt und haben eine Leistung von 3,4 MVA (Megavoltampere). Die automatischen Schaltanlagen, ein Auto-Reclosing-System, sind entscheidend für die Erweiterung des Windparks. Der Einspeisepunkt liegt am örtlichen Mittelspannungsnetz, über das sämtliche Windturbinen
Siemens wird für den Onshore-Windpark Naundorf drei direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung Siemens Onshore-Windturbinen für Sachsen Installation von drei SWT-3.2-113 ab Herbst 2016 Spezielle Mittelspannungsschaltanlagen für optimale Netzverträglichkeit Langzeit-Servicevertrag über 20 Jahre (WK-intern) - Die modernen Windturbinen erweitern dort einen bestehenden Windpark um rund zehn Megawatt (MW) Leistung. Zugleich werden Siemens-Mittelspannungsschaltanlagen in den Türmen installiert: Sie schalten das neue Anlagentrio zeitlich gestaffelt ans Stromnetz. Darüber hinaus übernimmt Siemens beim Projekt Naundorf die Anlagenwartung im Rahmen eines Servicevertrags mit 20 Jahren Laufzeit. Siemens wird für den Onshore-Windpark Naundorf drei direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 liefern. Die modernen Windturbinen erweitern dort einen bestehenden Windpark um rund zehn Megawatt (MW) Leistung. Zugleich werden Siemens-Mittelspannungsschaltanlagen in den Türmen
Siemens-Rotorblätter für Onshore-Windturbinen werden bald in Marokko gefertigt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. März 2016 Werbung Siemens baut Rotorblattfabrik für Windkraftanlagen in Marokko Bis zu 700 Arbeitsplätze in Tanger Investitionsvolumen von über 100 Millionen Euro Produktion für Windmärkte in Afrika, Mittleren Osten und Europa (WK-intern) - Siemens und die marokkanische Regierung haben eine wichtige Einigung erzielt. Das Unternehmen wird in Marokko eine Fabrik errichten, die Rotorblätter für Onshore-Windturbinen herstellt. Mit bis zu 700 neuen Arbeitsplätzen verdreifacht Siemens die Zahl seiner bisherigen Mitarbeiter in dem Land. Der Bau der Fabrik beginnt bereits im Frühling 2016; der Produktionsbeginn ist für Frühjahr 2017 vorgesehen. „Wir investieren dort, wo wir gute Geschäftsbedingungen vorfinden“, sagte Markus Tacke, CEO der Siemens Wind Power and Renewables Division. „Marokko ist ein
Internationale Windenergiebranche informiert auf der WindEnergy Hamburg über Produktneuheiten und Projekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. August 2014 Werbung WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg - WEHH - Die internationale Windbranche trifft sich vom 23. bis 26. September auf der WindEnergy Hamburg. Mehr als 1000 Unternehmen aus über 30 Ländern präsentieren auf der internationalen Leitmesse ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Projekte für den Onshore- wie den Offshore-Bereich. Aussteller wie Fachbesucher können sich an vier Tagen in acht Hallen der Hamburg Messe ein umfassendes Bild machen von den neuesten technischen Entwicklungen in der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Vorschau gibt einen ersten Überblick über zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen aus
PowerWind meldet neuen Auftrag für Windturbinenprojekt Brown Field in Wales / UK Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2014 Werbung PowerWind Ltd. liefert Turbine für den Waliser Standort „Brown Field“ Powerwind AG sichert einen neuen Auftrag für eine Windturbine am Standort BLAENCILGOED, Wales. (WK-intern) - Das Turbinenprojekt ist ein Joint Venture zwischen Infinite Renewables und Albion Community Power Plc. Beide Unternehmen haben bereits gemeinsam in einer Reihe von Windprojekte investiert. Die Turbinenleistung beträgt 500 Kilowatt (kW ) mit einem Rotordurchmesser von 56 Metern. Somit erfüllt die Maschine alle gesetzlichen, technischen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Einspeisevergütung. PowerWind Ltd., Albion und Infinite haben somit bereits die Voraussetzung zum Bau einer zweiten Turbine geschaffen, nachdem bereits 2012 eine PW500 geliefert und erfolgreich installiert werden konnte. „Wir