Bundesverband WindEnergie zur Systemintegration erneuerbarer Energien auf dem Global Wind Summit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2018 Werbung Deutschland kann Vorreiter für die Steuerung und Systemintegration erneuerbarer Energien werden – Windindustrie trifft sich in Hamburg Hermann Albers, Präsident des Bundesverband WindEnergie e.V. / Pressebild: © BWE/Silke Reents (WK-intern) - Anlässlich der Eröffnungsfeier des diesjährigen Global Wind Summit im Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg hat Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, heute an die Erfolgsgeschichte der noch jungen Branche erinnert und die Chance hervorgehoben, Deutschland zu einem Vorreiter im Bereich der Digitalisierung der Energiewirtschaft zu etablieren. Der Global Wind Summit, ist mit der WindEnergy und der WindEurope Conference Hamburg der weltweit wichtigsten Treffpunkt der Branche. Mit der internationalen Leitmesse und der wichtigsten Branchenkonferenz
Offshore-Windstrom: Vattenfall bietet französischen Haushalten klimafreundliche Energie Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie 2. Oktober 2018 Werbung Einstieg in den Endkundenmarkt für Strom und Gas in Frankreich Pressebild: V. l. Martijn Hagens, Head of Business Area Customers & Solutions, Yara Chaktoura, Head of BU Wind, Henri Reboullet, CEO Vattenfall Energies S.A., Frankreich, Magnus Hall, Präsident und CEO, Vattenfall (WK-intern) - Vattenfall verstärkt seine Präsenz auf dem französischen Markt und bietet seit 1. Oktober auch Privatkunden klimafreundliche Energien an. Vattenfall ist bereits seit dem Jahr 2000 in Frankreich tätig und beliefert inzwischen mehr als 4.000 Geschäftskunden mit Lösungspaketen und erneuerbaren Energien. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres angekündigt, sich an der Ausschreibung für Offshore-Wind bei Dünkirchen zu beteiligen. Vattenfall verfolgt die Strategie,
Vestas: Transaktionen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogramm in der 39. Woche 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2018 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme, week 39 2018 Vestas Windanlage / Foto: HB (WK-intern) - On 15 August 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 28/2018. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 15 August 2018 to 28 December
Gurit kauft JSB Group, Marktführer für Rotorblattherstellung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 20181. Oktober 2018 Werbung Gurit unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der JSB Group A / S Rotorblättern von Windenergieanlagen / Foto: HB (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Erwerb aller Aktien der JSB Group für einen Kapitalwert von DKK 520 Millionen bekannt. Gurit Signs Agreement to Acquire JSB Group A/S Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today announces the signing of an agreement to acquire all shares in JSB Group for an equity value of DKK 520 million, subject to select closing conditions. JSB Group is held by the private equity fund VC VIII JSB Holding ApS, of which Verdane Capital VIII K/S
Offshore Services: SeaRenergy eröffnet niederländisches Büro in Den Haag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung SeaRenergy B.V. wird seinen Sitz in Den Haag haben und von Maarten Verjaal als Geschäftsführer geleitet. Pressebild: During the office opening ceremony (from left to right: Maarten Verjaal (SeaRenergy B.V.), Hans Timmers (NWEA), Laurens Kok (The Hague Business Agency), Dr. Benjamin Vordemfelde (SeaRenergy Germany) (WK-intern) - SeaRenergy hat auf der WindEnergy in Hamburg bekannt gegeben, dass ein neues Büro in den Niederlanden eröffnet wurde. Bei einem Networking-Event in ihrem Hamburger Büro, das gemeinsam mit der NWEA (Netherland Wind Energy Association) und der Den Haag Business Agency veranstaltet wurde, sagte Dr. Benjamin Vordemfelde, Geschäftsführer von SeaRenergy: "Während der Markt in Deutschland immer reifer wird, sind
Vorläufiger Schlussbericht der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung Die Windenergie-Branche ist weltweit in Aufbruchstimmung Pressebild: Messe Hamburg/WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die Weltleitmesse setzt starke Impulse für die globale Energiewende Die WindEnergy Hamburg, die am Freitagnachmittag zu Ende gegangen ist, hat ihre Position als wichtigste Plattform der globalen Windindustrie weiter ausgebaut. Das haben die vergangenen vier Tage auf eindrucksvolle Weise unterstrichen. Viele der 1482 Aussteller aus 40 Ländern gaben während der Weltleitmesse für Onshore- und Offshore-Windenergie Produktpremieren und Geschäftsabschlüsse bekannt. Und das internationale Interesse an dem Branchentreffen nahm weiter zu: Der Anteil internationaler Aussteller stieg auf über 50 Prozent (2016: 44 Prozent). Alle Keyplayer der gesamten Wertschöpfungskette waren in den neun ausgebuchten Messehallen
VDMA Presse-Club: Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung VDMA: Europäische und deutsche Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen, um führende Position zu erhalten Die Begrenzung des Windenergie-Zubaus stellt die Windindustrie vor immer mehr Probleme / Foto: HB (WK-intern) - Thema des VDMA Presse-Clubs: „Wie Europa seine führende Position in der Windindustrie behalten kann“ Im VDMA Presse-Club, der gestern anlässlich des Global Wind Summit in Hamburg stattfand, erörterten Vertreter der Hersteller- und Zuliefererindustrie die Fragestellung, wie Europa seine führende Position in der Windindustrie beibehalten kann. „Die Windenergie ist inzwischen eine wettbewerbsfähige Form der Stromerzeugung und damit Energielieferant auch für den Verkehr und die Wärme der Zukunft. Die Industrie hat erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen bei gleichzeitig hohem
ABB erhält Auftrag über 20 Millionen US-Dollar für innovative Offshore-Windtransformatoren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung ABB liefert Hochleistungsfähige WindSTAR-Transformatoren für die leistungsstärksten kommerziellen Offshore-Windenergieanlagen der Welt, um die zweite Phase des Windparks Borssele in der Nordsee zu ermöglichen. Pressebild: © ABB tansformer (WK-intern) - ABB hat von MHI Vestas Offshore Wind einen Auftrag in Höhe von mehr als 20 Millionen US-Dollar erhalten, um zuverlässige, energieeffiziente und kompakte WindSTAR-Transformatoren zu liefern, die für den Einbau in Windkraftanlagen ausgelegt sind. ABB wins $20 million order for innovative offshore wind transformers High-performance WindSTAR transformers for the world’s most powerful commercial offshore wind turbines to enable phase two of the Borssele wind farm in the North Sea ABB has won an order of more
Rekordauftragsbestand: Vestas passt die globale Präsenz und die Fixkosten an die Marktbedingungen an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Vestas to adjust footprint and fixed costs to reflect market conditions Pressebild: © Vestas V136 turbines (WK-intern) - With business in 79 countries, and as wind energy strengthens its position as the cheapest form of energy generation in many markets, Vestas is seeing a shift in growth from more traditional wind markets to high-growth markets primarily outside of Europe. Accordingly, this requires Vestas to shift its global footprint to ensure costs are balanced with activity levels. Responding to these market developments and to sustain its competitiveness through the right organisational setup, Vestas therefore intends to lay off approximately 400 employees across its global organisation,
Neue Deutsche Windtechnik zum Großkomponentenwechsel nun noch schneller und effizienter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik erwirbt variable Rotorblatt-Klemmsysteme auf Hamburg WindEnergy 2018 Pressebild: Mit den neuen Rotorblattklemmen kann die Deutsche Windtechnik den Rotorstern beim Großkomponentenwechsel noch einfacher und sicherer (de)montieren. (WK-intern) - Der unabhängige Full-Service-Instandhalter Deutsche Windtechnik und das dänische Unternehmen für technische Ingenieursdienstleistungen Eltronic Wind Solutions vereinbarten gestern auf der Fachmesse Hamburg WindEnergy 2018 den Verkauf von zwei Rotorblattklemmen, mit denen Rotorsterne als Ganzes noch effizienter eingebaut oder demontiert werden können. Die Deutsche Windtechnik wird die Rotorblattklemmen bei Großkomponentenwechsel unterschiedlicher Anlagentechnologien und Blatttypen in Europa und den USA einsetzen. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Einsatz der neuen Rotorblattklemmen anstehende Wechsel von Großkomponenten noch schneller
Windkraftservicesunternehmen ROBUR WIND & SSC Wind schließen sich zusammen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung ROBUR & SSC Wind kündigen an, sich zum größten unabhängigen deutschen Dienstleister im Windkraftservice zusammenzuschließen (WK-intern) - Die Geschäftsführungen der SSC Wind und der ROBUR wollen gemeinsam zu einem der größten Dienstleister im Bereich Windkraftservices werden und haben dafür eine Vereinbarung zum Zusammenschluss unterzeichnet. Ein Vollzug der Transaktion wird bis Ende November erwartet. Das SSC Wind Netzwerk ist unter anderem einer der führenden Dienstleister im Bereich On- und Offshore Errichtung und Service Engineering von Windkraftanlagen. ROBUR WIND (bestehend aus den ROBUR Firmen WKA und ROSCH) ist führend in den Bereichen Rotorblatt- sowie Onshore- und Offshore Wartung. Gemeinsam kann die verstärkte ROBUR WIND in
Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung erweitert maritime Brandbekämpfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Falck Fire Services neuer Partner der WINDEAcare-Gruppe (WK-intern) - Die Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung Die WINDEAcare-Gruppe hat Zuwachs erhalten: Das Unternehmen Falck Fire Services DE GmbH ist jüngstes Mitglied geworden. Falck Fire Services ergänzt mit seiner großen internationalen Erfahrung rund um die maritime Brandbekämpfung das Servicekonzept der Gruppe. Die Falck Fire Services DE GmbH gehört zum dänischen Falck-Konzern und ist einer der weltweit führenden Anbieter für die industrielle Brandbekämpfung. Seine jahrzehntelange Erfahrung bringt das Unternehmen nun auch in die WINDEAcare-Gruppe ein und ergänzt das Serviceangebot rund um die maritime Brandbekämpfung. Für Schiffe und Offshore-Anlagen jeglicher Art konzipiert Falck Brandschutzkonzepte und implementiert diese auf