Werbung Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung erweitert maritime Brandbekämpfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Falck Fire Services neuer Partner der WINDEAcare-Gruppe (WK-intern) – Die Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung Die WINDEAcare-Gruppe hat Zuwachs erhalten: Das Unternehmen Falck Fire Services DE GmbH ist jüngstes Mitglied geworden. Falck Fire Services ergänzt mit seiner großen internationalen Erfahrung rund um die maritime Brandbekämpfung das Servicekonzept der Gruppe. Die Falck Fire Services DE GmbH gehört zum dänischen Falck-Konzern und ist einer der weltweit führenden Anbieter für die industrielle Brandbekämpfung. Seine jahrzehntelange Erfahrung bringt das Unternehmen nun auch in die WINDEAcare-Gruppe ein und ergänzt das Serviceangebot rund um die maritime Brandbekämpfung. Für Schiffe und Offshore-Anlagen jeglicher Art konzipiert Falck Brandschutzkonzepte und implementiert diese auf Wunsch beim Auftraggeber inklusive der Schulung des Personals. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Wartung und Kontrolle von technischen Anlagen für den vorbeugenden Brandschutz sowie von Brandschutzeinrichtungen gelegt. Denn diese sollen das Entstehen von Bränden überhaupt erst verhindern und in der Initialphase das entstehende Feuer frühestmöglich löschen, bevor größerer Schaden entsteht. Der deutsche Falck Fire Services Geschäftsführer Daniel Mülln zur Besonderheit der Brandbekämpfung auf See: „Die maritime Brandbekämpfung kennzeichnet sich durch drei wesentliche Merkmale, die verdeutlichen, warum bei derartigen Zwischenfällen Spezialisten zwingend erforderlich sind: die große Distanz zum Festland und damit zur Logistik, komplexe technische Einflüsse sowie spezielle Löschverfahren aufgrund der Konstruktion und Beladung.“ Einen Schwerpunkt innerhalb der WINDEAcare-Gruppe wird für Falck die Offshore-Brandbekämpfung bilden. Diese umfasst die klassische Schiffs- und/oder Containerbrandbekämpfung, die Brandbekämpfung auf Plattformen sowie die Hubschrauberbrand-bekämpfung. Falck stellt bei Bedarf die Einsatzleitung, übernimmt das Löschen, Retten und Bergen, stellt Sicherheitsbrandwachen und koordiniert bei Bedarf die Zusammenarbeit mit Behörden. Hierbei greift Falck auf eine große Erfahrung zurück, die bei Einsätzen auf der ganzen Welt gesammelt wurden. Einen weiteren operativen Schwerpunkt beinhaltet das Havariemanagement. Falck bietet sein Know-how bei Havarien zwischen Schiffen, mit Plattformen, Windkraftanlagen oder Seekabeln. Daniel Mülln, Geschäftsführer von Falck Fire Services in Deutschland, freut sich über die künftige Kooperation: „WINDEAcare ist aus unserer Sicht ein einzigartiges und zukunftsweisendes Projekt, das derart geballt die Kompetenz unterschiedlicher Partner im Bereich der Offshore-Sicherheit bündelt und weiterentwickelt.“ Ähnlich bewertet auch Caspar Spreter von Kreudenstein, Geschäftsführer von WINDEA Offshore, die künftige Zusammenarbeit mit Falck. „Mit Falck gewinnt WINDEAcare einen äußerst erfahrenen Partner für die maritime Brandbekämpfung und wird damit in die Lage versetzt, in Zukunft ein noch bedarfsgerechteres Portfolio anzubieten“, so Caspar Spreter. WINDEAcare ist ein ganzheitliches medizinisches Versorgungskonzept für die Offshore-Windparks: Zu den Partnern gehören neben der Northern HeliCopter GmbH (Luftrettung/HEMS), Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Weser-Ems (Notfall-Leitstelle VENTUSmedic/Notfallsanitäter, Ausbildung Ersthelfer Offshore), Klinikum Oldenburg AöR (Medizinische Leitung/Telemedizinservices), IQ MEDWORKS GmbH (Interdisziplinäres Notfallmanagement/Implementierung/Medizinservices), EMS Maritime Offshore GmbH (Nautische Expertise) und Falck Fire Service DE GmbH (Brandbekämpfung). Das Produkt WINDEAcare wird von der WINDEA Offshore GmbH & Co. KG vertrieben. WINDEAcare ist keine eigenständige Gesellschaft, sondern ein durch enge Kooperation der jeweils eigenverantwortlich handelnden Partnerunternehmen bestehendes Produkt, das von der WINDEA Offshore GmbH & Co. KG vertrieben wird. PM: Falck Fire Services DE GmbH Weitere Beiträge:Nordex erhält Windpark-Auftrag über 13 Anlagen in FrankreichNeuer Werkstoff für Rotorhohlwellen werden auf der WindEnergy Hamburg präsentiertEinführung des 30 Nm GE Pitch Retrofit Systems für GE Windenergieanlagen