Spezialschmierstoffe für Windkraftanlagen beseitigt Ablagerungen in Wälzlagern im laufenden Betrieb Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2019 Werbung Reinigung auch im laufenden Betrieb möglich (WK-intern) - Neues Reinigungsfett für Windkraftanlagen beseitigt zuverlässig Ablagerungen in Wälzlagern Verhärtete Rückstände in Wälzlagern sind eine häufige Ursache für erhöhte Temperaturen in Lagern und damit für steigenden Wartungsaufwand. Speziell für Generatorenlager und Hauptlager in Windkraftanlagen hat Klüber Lubrication jetzt mit Klübersynth BZ 68-400 eine passgenaue Lösung für diese Anwendung entwickelt. Das neue Reinigungsfett wird dazu verwendet, diese Ablagerungen gezielt zu beseitigen und den Wechsel des Lagerfettes zu optimieren. „Bislang mussten verschmutzte Wälzlager manuell von Rückständen befreit werden, was mit einem hohen Aufwand verbunden war“, erklärt Thomas Wunder, Sales Development Manager GBT-Wind Energy bei Klüber Lubrication. „Mit Klübersynth
Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am 3. April 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung Vestas Wind Systems A/S’ Annual General Meeting on 3 April 2019 (WK-intern) - On 3 April 2019, the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held in accordance with the below agenda. 1. The Board of Directors’ report on the company’s activities during the past year The report is not a subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The audited annual report was presented and adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors’ proposal for allocation of the
8.2 QHSE Beratungsdienstleistungen mit neuer Energie in Rostock Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 20193. April 2019 Werbung 8.2 QHSE wird ab dem 1.4.2019 seine Beratungsdienstleistungen eigenständig von Mecklenburg-Vorpommern aus leiten und sein Portfolio erweitern. (WK-intern) - Die 8.2 Group vergrößert ihr Netzwerk von unabhängigen Sachverständigen um weitere Beratungsdienstleistungen am Standort Rostock. Die 8.2 QHSE GmbH & Co. KG hat ihre Türen am 1.4.2019 in der Strandstraße 91 geöffnet. Als eigenständiges Mitglied der 8.2 Group wird die neue Firmeneinheit ihre Beratungsdienstleistungen im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und HSE Inspektionen ausüben. Geschäftsführer Erik Schmidt wird gemeinsam mit seinen Partnern Oliver Gratzke und David Stier das Sachverständigenbüro leiten und die QHSE Beratung von Hamburg nach Rostock verlegen und weiter ausbauen. Hiermit reagieren die Gründer auf die
Siemens Gamesa steigert die jährliche Energieproduktion um 20 % bis 32 % mit neuer SG 5.X-Plattform Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung Siemens Gamesa erweitert sein Onshore-Portfolio: Neue SG 5.X-Plattform mit 170 Meter Rotordurchmesser Der Rotordurchmesser der neuen Onshore-Plattform SG 5.X liegt bei 170 Metern und ist damit der größte der Branche Einführung von zwei neuen Turbinen, SG 5.8-155 und SG 5.8-170, die den AEP um über 20 Prozent bzw. 32 Prozent gegenüber der SG 4.5-145 erhöhen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erweitert sein Produktportfolio und führt mit der Siemens Gamesa 5.X eine neue Onshore-Plattform ein. Die neue Plattform umfasst zwei Turbinenmodelle: die SG 5.8-155 und die SG 5.8-170. Mit der neuen Plattform präsentiert Siemens Gamesa die bislang leistungsstärksten Turbinen seines Onshore-Portfolios mit 5,8 MW
König Felipe der VI. von Spanien: Die Windenergie verändert Spanien und Europa Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 20193. April 2019 Werbung König Felipe der VI. von Spanien, besuchte die jährliche Veranstaltung von WindEurope in Bilbao 2019 offiziell und hielt die Rede zur offiziellen Eröffnung. (WK-intern) - King Felipe VI of Spain: wind energy is transforming Spain and Europe His Majesty King Felipe VI of Spain made an official visit to the 2019 WindEurope annual event in Bilbao today and delivered the keynote speech at the official inauguration. The King’s speech focused on the economic benefits that come with addressing the challenge of climate change, which he described as “very alarming”. The King identified wind energy as a key part of the solution: “All of you
König Felipe der VI. von Spanien besucht den Siemens Gamesa Messe-Stand auf der WindEurope in Bilbao Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 2. April 2019 Werbung His Majesty King Felipe VI visits Siemens Gamesa booth at WindEurope Conference & Exhibition 2019 (WK-intern) - Miguel Ángel López, Chairman of the Board of Directors of Siemens Gamesa and Markus Tacke, CEO of Siemens Gamesa, together with David Mesonero, CFO, Mark Albenze, CEO of Onshore and Service, and Andreas Nauen, CEO of Offshore, welcomed today His Majesty Felipe VI, King of Spain. The visit is part of the WindEurope Conference & Exhibition 2019, the most important event in the world's wind energy sector. Visit Siemens Gamesa’s booth at WindEurope 2019: Hall 1, Stand E40 About Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa is a global
ROBUR und Ynfiniti bieten gemeinsam weltweiten Service für Unternehmen der Windbranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2019 Werbung ROBUR und Ynfiniti schließen sich als globaler Dienstleistungspartner für die führenden Unternehmen der Windbranche zusammen (WK-intern) - Im März 2019 wurde die Ynfiniti Global Energy Group mit Sitz in Madrid, Spanien, Teil der ROBUR Industry Service Group, einem der größten Industriedienstleister in Deutschland. Mit dem zusätzlichen Know-how und Arbeitspotenzial sowie den ROBUR-Unternehmen WKA Bladeservice, ROSCH Industrieservice und ROBUR Baltic (ehemals SSC Baltic Wind) verfügt ROBUR damit über mehr als 800 Experten in der Windbranche und bietet On- und Offshore-Windenergieanlagendienste in ganz Europa, in Lateinamerika und in den USA an. „Ynfiniti war eine natürliche und perfekte Ergänzung zu unserem breiten Angebot im Ostseeraum und
Siemens Gamesa stellt Optimierung der Rentabilität von Windkraftprojekten vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Siemens Gamesa stellt digitale Lösungen in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der WindEurope 2019 in Bilbao Die größte Messe der Branche findet vom 2. bis 4. April in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa, statt Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa, wird als einer der Veranstaltungsbotschafter an der Eröffnungssitzung teilnehmen Achtzehn Unternehmensexperten treten auf der Konferenz als Referenten auf, um die Expertise und Kompetenzbereiche des Unternehmens zu präsentieren (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) nimmt auf der WindEurope 2019 teil. Die WindEurope ist die größte Messe der Branche in diesem Jahr und findet in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa,
Auf Dauer wird ohne ausreichende CO2-armen Kraftwerkskapazitäten die Energiewende nicht gelingen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung BDEW veröffentlicht neue Kraftwerksliste auf Hannover Messe: Neubau von CO2-armen Kraftwerkskapazitäten stockt (WK-intern) - Nur 10 Kraftwerke im Bau Der Bau neuer, CO2-armer Kraftwerke, die für die Flankierung der Energiewende dringend gebraucht werden, kommt zu langsam voran. Das zeigt die neue Kraftwerksliste, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute auf der Hannover Messe International veröffentlichte. Die Liste enthält alle in Bau befindlichen Kraftwerke sowie die genehmigten und geplanten Projekte mit einer Leistung von mehr als 20 Megawatt (MW) aus dem konventionellen und erneuerbaren Bereich. „Was in den Markt kommt, ist noch nicht ausreichend, um auszugleichen, was an gesicherter Leistung mit dem schrittweisen Kohleausstieg
Onshore-Wind und Offshore-Wind: wpd AG bestellt Björn Nullmeyer als neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 20191. April 2019 Werbung Erweiterung des Vorstandes der wpd AG - Björn Nullmeyer als Vorstand bestellt (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der wpd AG hat Björn Nullmeyer zum 1. April als neues Mitglied des Vorstandes bestellt. Er wird zukünftig den Geschäftsbereich Finanzen vertreten. Die Erweiterung des Vorstandes von drei auf vier Mitglieder entspricht dem starken Wachstum der Geschäftsbereiche Onshore-Wind, Offshore-Wind und Solar. Dies gilt sowohl für die bestehenden europäischen, amerikanischen und asiatischen Kernmärkte, als auch für die Ausweitung der Geschäftsaktivitäten insbesondere in Japan und Südkorea. Vor seinem Wechsel zu wpd im Jahr 2017 war Nullmeyer viele Jahre für die Bremer Landesbank tätig, zuletzt als Vorstand für die Bereiche Firmenkunden,
De viktigaste nyheterna om vindkraft – Mars 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. März 201929. März 2019 Werbung 62 miljarder i vindkraftsinvesteringar Sedan energiöverenskommelsen har det tagits investeringsbeslut i vindkraft om sammanlagt 61,8 miljarder kronor, visar Svensk Vindenergi i ny sammanställning. Nu måste hinder skyndsamt undanröjas för att säkra vindkraftsutbyggnaden framöver. Pressmeddelande: Svensk Vindenergi Vi är oroliga för att omställningen till förnybar vindkraft tar för lång tid Jan Hedman skriver att "Energiöverenskommelsen har kapats för vindkraftens räkning". Hedman går till storms mot vindkraften men väljer att inte nämna de stora och redan genomförda delarna av Energiöverenskommelsen som handlade om förbättrade ekonomiska villkor för vatten- och kärnkraft. Replik: Gefle Dagblad Svensk Vindenergis styrelseordförande på listan över Näringslivets mäktigaste kvinnor 2019 Linda Burenius Magnusson: "En verklig spindel i nätet
Einspeiserekord: Mehr als 16 TWh grüner Strom aus Windenergie im März Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 201929. März 2019 Werbung Neuer Rekordmonat: Windenergie trägt die Energieerzeugung im März und sorgt so für starke CO2-Einsparungen (WK-intern) - Über ein Jahr hatte der Einspeiserekord aus dem Dezember 2017 Bestand, doch im laufenden Monat hat die Windenergie in Deutschland eine neue Rekordproduktion erreicht. Mit mehr als 16 TWh grünem Strom aus Wind machte die Windenergie im März über 35 Prozent der Nettostromerzeugung in Deutschland aus. Getrieben von dem guten Ergebnis der Windenergie, stieg auch der Erneuerbaren Anteil in diesem Zeitraum auf 55 Prozent. Die Windenergie alleine hat damit im laufenden Monat bereits 10 Millionen Tonnen CO2 eingespart. „Die deutsche Windenergie hat im vergangenen Monat erneut bewiesen, was