GvW berät Stadtwerke Heidenheim beim Kauf des 7,5 MW Solarparks Stopfenheim Mitteilungen Solarenergie 5. November 2021 Werbung Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe erwirbt Solarpark Stopfenheim mit GvW Graf von Westphalen (WK-intern) - Die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe baut ihre Energieerzeugung im Bereich Solarenergie weiter aus: Mit dem Erwerb des Solarparks Stopfenheim von der Energiekontor AG wird sie ihre Gesamtleistung um weitere rund 7,5 Megawatt erhöhen. GvW Graf von Westphalen hat die Unternehmensgruppe bei dieser Transaktion im Rahmen der Due Dilligence und beim Anteilskaufvertrag beraten. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Solarpark Stopfenheim wird aktuell südlich von Nürnberg errichtet und soll noch in diesem Quartal in Betrieb genommen werden. Prognostiziert wird eine Stromleistung, die den Bedarf von ca. 2.700
8.2 QHSE Beratungsdienstleistungen mit neuer Energie in Rostock Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 20193. April 2019 Werbung 8.2 QHSE wird ab dem 1.4.2019 seine Beratungsdienstleistungen eigenständig von Mecklenburg-Vorpommern aus leiten und sein Portfolio erweitern. (WK-intern) - Die 8.2 Group vergrößert ihr Netzwerk von unabhängigen Sachverständigen um weitere Beratungsdienstleistungen am Standort Rostock. Die 8.2 QHSE GmbH & Co. KG hat ihre Türen am 1.4.2019 in der Strandstraße 91 geöffnet. Als eigenständiges Mitglied der 8.2 Group wird die neue Firmeneinheit ihre Beratungsdienstleistungen im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und HSE Inspektionen ausüben. Geschäftsführer Erik Schmidt wird gemeinsam mit seinen Partnern Oliver Gratzke und David Stier das Sachverständigenbüro leiten und die QHSE Beratung von Hamburg nach Rostock verlegen und weiter ausbauen. Hiermit reagieren die Gründer auf die