Einspeiserekord: Mehr als 16 TWh grüner Strom aus Windenergie im März Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 201929. März 2019 Werbung Neuer Rekordmonat: Windenergie trägt die Energieerzeugung im März und sorgt so für starke CO2-Einsparungen (WK-intern) - Über ein Jahr hatte der Einspeiserekord aus dem Dezember 2017 Bestand, doch im laufenden Monat hat die Windenergie in Deutschland eine neue Rekordproduktion erreicht. Mit mehr als 16 TWh grünem Strom aus Wind machte die Windenergie im März über 35 Prozent der Nettostromerzeugung in Deutschland aus. Getrieben von dem guten Ergebnis der Windenergie, stieg auch der Erneuerbaren Anteil in diesem Zeitraum auf 55 Prozent. Die Windenergie alleine hat damit im laufenden Monat bereits 10 Millionen Tonnen CO2 eingespart. „Die deutsche Windenergie hat im vergangenen Monat erneut bewiesen, was
23 Prozent mehr Wärmeertrag als mancher Vakuumröhren-Kollektor Solarenergie 20. April 201820. April 2018 Werbung Hochleistungs-Flachkollektor von CitrinSolar (WK-intern) - Mit der Kollektor-Studie CS 500 Edge zeigt der Solarthermie- und Speicherspezialist CitrinSolar, was mit Solarthermie möglich ist und reizt die Grenzen des technisch Machbaren für Standard-Flachkollektoren aus. Mit dem CS500 Edge konnte der Wärmeertrag bei Tm 75°C selbst im Vergleich zu so manchen Vakuumröhren-Kollektoren um 23 Prozent gesteigert werden. Erreicht wurde dieser Effizienzsprung durch die Verwendung innovativer Materialien. So tragen unter anderem die Doppelverglasung mit Krypton-Füllung und die Hybriddämmung aus Faservlies und Vakuumelementen zu einer deutlichen Leistungssteigerung bei. Die von der Technischen Hochschule Ingolstadt ermittelten Leistungswerte bestätigen die Effizienz des neuen Hochleistungskollektors. Aus dem Vergleich mit dem CS 500