Eröffnung des Bürgerwindparks Beuchte – Ebert Erneuerbare Energien feiert Meilenstein der Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2025 Werbung Beuchte – Ebert Erneuerbare Energien hat am 13. Juni 2025 gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und der lokalen Bevölkerung die feierliche Eröffnung des Bürgerwindparks Beuchte begangen. (WK-intern) - Mit der Inbetriebnahme von zehn modernen Windenergieanlagen vom Typ Vestas V162 (Gesamtleistung: 62 Megawatt) wird ein weiterer Meilenstein der Energiewende in Niedersachsen erreicht. Nachhaltige Energie für die Region Die imposanten Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotorradius von 81 Metern prägen ab sofort das Landschaftsbild und liefern umweltfreundlichen Strom für die Region. Der Windpark ist direkt an das leistungsstärkste Umspannwerk von Ebert Erneuerbare Energien in Schladen angeschlossen. Buntes Rahmenprogramm für die
Van Oord tauft Boreas, das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2025 Werbung Rotterdam, Niederlande – Van Oords brandneues Offshore-Windkraft-Installationsschiff Boreas wurde heute Morgen in Rotterdam offiziell getauft. (WK-intern) - Die Zeremonie markierte einen wichtigen Meilenstein in Van Oords Engagement für die Energiewende. Darüber hinaus gab Van Oord bekannt, dass das Unternehmen als erstes Schifffahrtsunternehmen die Anerkennung wissenschaftlich fundierter Ziele für seinen Dekarbonisierungsansatz erhalten hat. Die Boreas wurde von Carola Schouten, der Bürgermeisterin von Rotterdam, getauft. Gäste und Mitarbeiter von Van Oord feierten diesen denkwürdigen Moment. Sobald die Boreas in Betrieb ist, wird sie das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt sein. Zukunftssicherer Beschleuniger für die Energiewende Die Boreas, benannt nach dem griechischen Gott der Nordwinde, wurde speziell
55.000 Menschen arbeiten derzeit in der britischen Windindustrie, davon 40.000 in der Offshore-Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 202519. Juni 2025 Werbung RenewableUK und der Offshore Wind Industry Council (OWIC) haben einen neuen Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass die Zahl der Beschäftigten in der Offshore-Windindustrie von etwas über 32.000 vor zwei Jahren auf heute fast 40.000 gestiegen ist – ein Anstieg von 24 %. (WK-intern) - Der Wind Industry Skills Intelligence Report 2025 zeigt außerdem, dass die Zahl der Beschäftigten in der Onshore-Windindustrie in Großbritannien derzeit bei etwas über 15.000 liegt. Damit beträgt die Gesamtzahl der Beschäftigten in der britischen Windindustrie derzeit über 55.000. Der Bericht prognostiziert die zukünftige Beschäftigungszahl anhand von drei potenziellen Einsatzszenarien für die Offshore-Windindustrie im Jahr 2030 mit installierten Kapazitäten
Tion Renewables kauft EDPR spanisches 104-MW-DC-PV-Portfolio ab Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 19. Juni 2025 Werbung Größte Transaktion bisheriger Firmengeschichte Wachstum in neuem Kernmarkt Spanien mit zweitem Closing beschleunigt Größte Transaktion der Firmengeschichte in puncto installierte Leistung (104 Megawatt DC) Weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung des Wachstumsziels von drei Gigawatt bis 2030 Investment Director Gonzalo Gutiérrez verantwortet die Transaktion (WK-intern) - München - Die Tion Renewables Gruppe („Tion“) und EDP Renováveis, S.A. („EDPR“) haben gestern einen Kaufvertrag über ein operatives 104-Megawatt-DC-Photovoltaik-Portfolio in Spanien unterzeichnet. Dieses ist vollständig durch langfristige Stromabnahmeverträge („PPAs“) mit Laufzeiten von 15 Jahren abgesichert. Einzelheiten der Transaktion Nach Unterzeichnung eines Sales-and-Purchase-Agreements über ein spanisches Photovoltaik-Portfolio im Dezember 2024 haben Tion und EDPR die Transaktion gestern abgeschlossen. Das Portfolio hat einen Unternehmenswert
Statkraft stellt im Bereich Offshore-Wind weitere Aktivitäten ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2025 Werbung Statkraft stärkt Kernaktivitäten und Wettbewerbsfähigkeit in Europa und Südamerika (WK-intern) - Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, wird stärkeren Fokus auf sein flexibles Wasserkraftportfolio in Skandinavien, seine branchenführenden Handelsaktivitäten sowie seine Solar-, Wind- und Batterieaktivitäten in Europa und Südamerika legen. Das ist das Ergebnis der jährlichen Strategiebewertung des Konzerns. Im vergangenen Jahr, nachdem Birgitte Ringstad Vartdal die Konzernleitung übernommen hatte, schärfte Statkraft seine Unternehmensstrategie, indem der Fokus auf weniger Technologien und Märkte gelegt wurde, um Skaleneffekte zu erzielen sowie Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung zu stärken. Auch wenn die Treiber der Energiewende weiterhin stark sind, schreitet diese aufgrund zunehmender globaler Unsicherheiten, höherer Kosten und sinkender Strompreise
GE Vernova schließt Vertrag über 73-MW-Onshore-Windprojekts im Kosovo Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung GE Vernova unterzeichnet Vertrag zur Lieferung eines 73-MW-Onshore-Windprojekts im Kosovo GE Vernova liefert zwölf Turbinen an Çalık Renewables für dessen erstes Projekt im Kosovo. Das Projekt wird die 6,1-MW-Turbinen der Spitzenklasse von GE Vernova mit einer Leistung von 158 m nutzen. (WK-intern) - Der Vertrag stärkt die starke Präsenz von GE Vernova im Kosovo und ergänzt die bereits 36 dort in Betrieb befindlichen Onshore-Windturbinen. SALZBERGEN, Deutschland – GE Vernova gab heute die Unterzeichnung eines Vertrags zur Lieferung, Wartung und Inbetriebnahme von zwölf seiner 6,1-MW-Turbinen der Spitzenklasse mit einer Leistung von 158 m für die Windparks Zatriq I und II von Çalık Renewables bekannt. Der im
ENOVA und UKA übernehmen Repowering im Windpark Aschhausen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn (WK-intern) - ENOVA und die Unternehmensgruppe UKA haben einen Kooperationsvertrag für ein Repowering in der Gemeinde Bad Zwischenahn unterzeichnet. Das Ziel: Die bestehende Windenergieinfrastruktur zu modernisieren und die Windpark-Leistung von derzeit 7,2 MW auf bis zu 48 MW zu steigern. Der Windpark Aschhausen (Niedersachsen) besteht aktuell aus vier Enercon-Anlagen des Typs E-66 aus dem Jahr 2003, die von ENOVA Value betrieben werden. Im Rahmen eines Repowerings sollen sie durch bis zu fünf moderne und leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt werden. UKA plant zwei weitere Anlagen nord-östlich der Autobahn A28. Durch die Nähe
Amprion hat die Planfeststellungsbeschlüsse für Netzanbindungen von BalWin1 und BalWin2 erhalten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung BalWin1 & BalWin2: Amprion erhält Genehmigung für Arbeiten im Küstenmeer (WK-intern) - Amprion hat die Planfeststellungsbeschlüsse für die Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 im Bereich des niedersächsischen Küstenmeers erhalten. Die Bauarbeiten auf der Insel Norderney können ab Juli beginnen. BalWin1 und BalWin2 verbinden Nordsee-Windparks mit dem Übertragungsnetz an Land. Dafür verlegt Amprion Seekabel auf einer Länge von rund 155 beziehungsweise 165 Kilometern sowie Erdkabel am Festland auf jeweils über 200 Kilometern. Die Kabel unterqueren die Insel Norderney sowie den Küstenschutzdeich bei Hilgenriedersiel. Amprion hat nun die Genehmigung für den rund 34 Kilometer langen Abschnitt im niedersächsischen Küstenmeer erhalten. Neben den Horizontalbohrungen unter der Insel
Ausschreibung Windenergie auf See: „Gesetzliche Anpassungen noch in diesem Jahr notwendig“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im Jahr 2025 veröffentlicht. (WK-intern) - Für die nicht zentral voruntersuchte Fläche in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 1.000 MW waren lediglich zwei Null-Cent-Gebote eingereicht worden, so dass - wie schon in den vergangenen Jahren - wieder das dynamische Gebotsverfahren erforderlich wurde. Für den Zuschlag muss der Gewinner eine Summe von 180 Millionen Euro entrichten. Zum Ergebnis der Juni-Ausschreibung für Windenergie auf See sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Gut, dass eine weitere Offshore-Windenergie-Ausschreibung in Deutschland erfolgreich war und erneut ein weiteres Gigawatt vergeben wurde. Auch aus diesem Zuschlag muss
Windenergiebranche trifft sich in Bremerhaven zur 24. WINDFORCE-Konferenz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung Die Branche braucht Verlässlichkeit, langfristige politische Rahmenbedingungen und Planungssicherheit (WK-intern) - Bremerhaven – Vom 16. bis 18. Juni findet die 24. WINDFORCE-Konferenz in Bremerhaven statt. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet „Sicherung der europäischen Energie- und Lieferkette: Jetzt erst recht!“. Veranstalter ist der Windenergie- und Wasserstoffverband WAB e.V. aus Bremerhaven. Die Branche sieht sich an einem Knotenpunkt der Transformation. Auf der Konferenz versammeln sich über 275 Expertinnen und Experten aus Deutschland und dem europäischen Ausland, die diese Transformation gestalten. Partnerland der diesjährigen Konferenz sind die Niederlande. Das Programm bietet zwei Exkursionen, die zu acht innovativen Unternehmen und Projekten in Bremerhaven, Nordenham und Cuxhaven führen.
Vestas erhält 124-MW-Auftrag in Kanada von EDF Power Solutions North America Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung Vestas hat von EDF Power Solutions North America (EDFps) einen 124-MW-Auftrag zur Lieferung von 20 EnVentus V162-6,2-MW-Windturbinen für das Windprojekt Haute-Chaudière in Québec erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management (AOM) 5000. Nach Inbetriebnahme wird Haute-Chaudière Zehntausende Haushalte in Québec mit sauberer und sicherer Energie versorgen und gleichzeitig die Schaffung von Arbeitsplätzen und die industrielle Entwicklung vor Ort fördern. „Das Projekt Haute-Chaudière ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was möglich ist, wenn erfahrene Partner zusammenkommen, um exzellente Lieferketten mit Spitzentechnologie zu verbinden. Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit EDF Power Solutions, die ihr langfristiges Engagement für die
DHL Group kauft klimaneutralen CO2-steuerfreien Offshore-Windstrom von EnBW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2025 Werbung EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“ (WK-intern) - Start der Lieferung ab 2026 / Strommengen im Umfang von jährlich rund 80 Gigawattstunden (GWh) über 10 Jahre Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die DHL Group mit Sitz in Bonn haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, der etwa 16 Prozent des aktuellen jährlichen Strombedarfs der DHL Group in Deutschland mit klimaneutralem Strom aus Windenergie decken wird und damit einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele des Unternehmens markiert. Der Vertrag zwischen den beiden Unternehmen läuft ab der Inbetriebnahme des Windparks, die schrittweise bis ins Frühjahr