Bürgerwind-Pionier Heinz Thier geht in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung der BBWind an Michael Schlüß Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2025 Werbung BBWind steigert Marktanteil deutlich und übergibt Geschäftsführung an Michael Schlüß (WK-intern) - Der Münsteraner Bürgerwind-Spezialist blickt hochzufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück und stellt sich mit der Übergabe der Geschäftsführung an den Finanzexperten Michael Schlüß neuen Herausforderungen. Das Land NRW hat genehmigungs- und ausbauseitig maßgeblich dazu beigetragen, dass 2024 das bislang stärkste Jahr für den deutschen Windenergieausbau wurde. Auch Bürgerwind boomt: BBWind hat im Gesamtjahr 25 Bürgerwindprojekte erfolgreich in den vier Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur platziert. „Diese Projektpipeline entspricht 53 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 338 Megawatt“, so der scheidende Geschäftsführer Heinz Thier. Michael Schlüß – seit Sommer 2024 im Tandem der Geschäftsführung –
BBWind auf wichtigster Branchenmesse für Windindustrie in Husum: Positives Messe-Fazit Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung Vom 12. – 15. September präsentierten sich über 650 Aussteller aus allen Bereichen der Windindustrie auf der Messe „HUSUM Wind“. (WK-intern) - Auch die BBWind aus Münster, die Bürgerwindprojekte plant und realisiert, war auf dieser zentralen Branchenmesse vertreten. „Wir wurden vom Land Nordrhein-Westfalen eingeladen, auf dem Gemeinschaftsstand des Landes auszustellen“, berichtet Heinz Thier, Geschäftsführer der BBWind. „Dies sehen wir als klares Bekenntnis des Landes zum Bürgerwind.“ Trotz restriktiver Ankündigungen der Landesregierung bestätigte auch Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, bei seinem Besuch auf dem Messestand die große Bedeutung der Energiewende für Nordrhein-Westfalen. Für die Mitarbeiter der BBWind bot die
Keine Ausschreibungspflicht für Bürgerwindprojekte im neuen EEG! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Der LEE NRW fordert, kleinere Bürgerenergieprojekte im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) grundsätzlich von der Ausschreibungspflicht zu befreien. (WK-intern) - Die Sonderregeln für Bürgerwindprojekte, die das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in einem Eckpunktepapier vom 15. Februar 2016 vorgestellt hat, kritisiert der LEE NRW dabei als völlig unzureichend. „Selbst wenn es grundsätzlich zu begrüßen ist, dass das BMWi nun erstmals auch Ausnahmeregeln für Bürgerenergieakteure im neuen EEG vorgelegt hat, sind die konkreten Vorschläge letztlich bloß Augenwischerei. Denn auch mit diesen Sonderregeln befinden sich Bürgerwindprojekte künftig in einem unfairen Wettbewerb mit finanzkräftigen Großinvestoren. Wenn wir die Akteursvielfalt der Energiewende sichern wollen, dann müssen Bürgerenergieprojekte von den geplanten Ausschreibungen
BürgerEnergie Berlin will das Berliner Stromnetz kaufen und OSTWIND ist jetzt mit dabei Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung OSTWIND beteiligt sich an BürgerEnergie Berlin Energie in Bürgerhand! Die "BürgerEnergie Berlin" will das Berliner Stromnetz kaufen. OSTWIND ist mit dabei. (WK-intern) - Die Energieversorgung gehört in Bürgerhand! Deshalb setzen wir von OSTWIND gerade auch auf Bürgerwindprojekte und sind jetzt auch Mitglied bei der BürgerEnergie Berlin. Die Genossenschaft will das Berliner Stromnetz kaufen, um die Energielandschaft zu demokratisieren und den Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien zu schaffen. Energienetze gehören in die Hand der Bürgerinnen und Bürger! Genauso der Aufbau eines zukunftsweisenden Energiesystems: Die BürgerEnergie Berlin treibt die Demokratisierung unserer Energielandschaft voran, damit die Bevölkerung über Strom und Netze mitbestimmen können. Wenn der Umstieg