Werbung GE Vernova repowert mit acht 6-MW-164m-Turbinen den Windpark Salzbergen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GE Vernova gibt Auftrag für Onshore-Windkraftanlagen von Prokon bekannt Das Projekt umfasst acht GE Vernova 6MW –164m Workhorse-Turbinen Der Vertrag spiegelt den Erfolg von GE Vernovas Workhorse-Produktstrategie wider, die sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Onshore-Windkraftanlagen auszeichnet Die Turbinen sollen in GE Vernovas Werk in Salzbergen gebaut werden (WK-intern) – Salzbergen, Deutschland – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung mit Prokon Regenerative Energien eG für das Repowering eines Windparks mit acht 6-MW-164m-Turbinen aus seinem Werk in Salzbergen unterzeichnet hat. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2025 verbucht. Die leistungsstarken Turbinen werden in der Gemeinde Fleetmark in Sachsen-Anhalt installiert. Gilan Sabatier, Chief Commercial Officer für das Onshore-Windgeschäft von GE Vernova in internationalen Märkten, sagte: „Wir freuen uns, erneut mit Prokon zusammenzuarbeiten. Damit unterstützen wir die Strategie unseres Kunden zum rentablen Ausbau der Erzeugung und tragen zum Erreichen der deutschen Ausbauziele für erneuerbare Energien bei. Durch das Repowering bestehender Anlagen wird die Stromerzeugung in den Windparks erhöht, um den lokalen Energiebedarf auf nachhaltige Weise zu decken. Dank unserer industriellen Präsenz in Salzbergen sind wir gut positioniert, um die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Onshore-Windenergie in Deutschland zu decken.“ Katharina Beyer, Vorstandsmitglied für Projektentwicklung bei Prokon, fügte hinzu: „Als Energiegenossenschaft ist es unser Ziel, Projekte umzusetzen, die ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich rentabel und für die lokalen Gemeinden transparent sind. Unsere Erfahrungen in Friedersdorf und Langenbach haben gezeigt, dass die Turbinen von GE Vernova zuverlässig arbeiten und stabile Erträge liefern. Auf dieser Grundlage haben wir uns erneut für diesen Turbinentyp für unser Fleetmark-Projekt entschieden. Dabei ist uns nicht nur die Technologie selbst wichtig, sondern auch eine professionelle und konstruktive Zusammenarbeit während des gesamten Planungs- und Bauprozesses. So legen wir gemeinsam den Grundstein für eine zuverlässige Stromversorgung unserer Mitglieder und Kunden und leisten damit einen konkreten Beitrag zur deutschen Energiewende. Der Geschäftsbereich Wind von GE Vernova verfügt über eine starke Produktionspräsenz in Deutschland mit einem 70.000 Quadratmeter großen Werk in Salzbergen, in dem Maschinenköpfe, Antriebsstränge und Naben für die leistungsstarken Turbinen hergestellt werden, die das Unternehmen an Kunden in Deutschland und anderen Ländern in Europa und Asien liefert. Deutschland hat im Jahr 2024 rund 3,2 GW an Onshore-Windenergie installiert und wird voraussichtlich den Ausbau der Onshore-Windenergie beschleunigen, um bis 2030 bis zu 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. GE Vernova verfügt weltweit über eine installierte Basis von insgesamt rund 57.000 Turbinen und einer installierten Leistung von fast 120 GW. Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich das Unternehmen für den Erfolg seiner Kunden und bietet in seinem Produktportfolio leistungsstarke Turbinen der nächsten Generation in großem Maßstab an, die durch hochwertige, erschwingliche und nachhaltige erneuerbare Energien die Dekarbonisierung vorantreiben. *Hinweis: Die 6-MW-Turbine von GE Vernova mit einem 164 Meter langen Rotor wird als „6MW-164m” bezeichnet. PM: GE Vernova PB: GE Vernova announces onshore wind turbine order with Prokon in Germany / ©: GE Vernova Weitere Beiträge:CSO Energy verzeichnet starkes Wachstum in 2011GE Research nutzt Summit Supercomputer für bahnbrechende Studien zur WindkraftBSH weitet Offshore-Windenergie-Flächen großzügig aus