O2 Mobilfunknetz wird ab sofort zu 60% mit Offshore-Windstrom versorgt Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 10. Juli 20259. Juli 2025 Werbung Mit dem Start eines neuen Stromliefervertrags deckt der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica ab sofort 60 Prozent des gesamten Stromverbrauchs des O2 Mobilfunknetzes mit Windkraft aus der deutschen Ost- und Nordsee ab. (WK-intern) - Der Strom wird ab sofort vom Offshore-Windpark Baltic Eagle vor der Küste Rügens durch den Betreiber Iberdrola Deutschland geliefert; ein weiterer Vertrag läuft bereits mit RWE (Amrumbank West) Frischer Wind im O2 Netz: Strom von deutschen Küsten treibt das Mobilfunknetz an O2 Telefónica deckt ab sofort rund 60 Prozent des eigenen Stromverbrauchs durch Windparks in Nord- und Ostsee ab Telekommunikationsanbieter startet neuen Stromliefervertrag mit Iberdrola Deutschland – Windstrom aus dem Offshore Windpark
HanseWerk Natur steuert Blockheiz-, Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen virtuell vom Laptop aus Erneuerbare & Ökologie Technik 29. April 2017 Werbung Einsatzplanung und Kraftwerkssteuerung vom Laptop aus (WK-intern) - Mit innovativer Technik macht HanseWerk Natur die zentrale Leitwarte für Kraftwerke überflüssig Um Blockheiz- und Wasserkraftwerke, Photovoltaik- und Kälteanlagen sowie Heizwerke zu steuern und – wenn nötig - den Entstördienst zu managen, ist keine große Leitwarte mehr nötig: Bei HanseWerk Natur reicht dafür heute schon ein Laptop oder Tablet. Keine einzige Energieumwandlungsanlage der HanseWerk Natur ist heute ständig besetzt. Denn auf Basis einer über Jahre entwickelten smarten Steuerungs- und Leittechnik können nicht nur rund 300 Heiz- und Blockheizkraftwerke des Unternehmens, sondern auch das aus 70 Blockheizkraftwerken bestehende virtuelle Kraftwerk (VPP) von jedem Ort über das