Sea.AI verbessert die Sicherheit an Bord der schnellsten Offshore-Windpark Crew-Transfer-Schiffe der Welt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2025 Werbung Sea.AI, der führende Anbieter von KI-gestützten maritimen Sicherheitslösungen, hat die Integration seines Sentry-Systems in die ersten drei hochmodernen AIRCAT-Schiffe angekündigt, was einen großen Fortschritt in der Offshore-Navigationssicherheit darstellt. (WK-intern) - Sea.AI Enhances Safety Onboard World’s Fastest Crew Transfer Vessels Sea.AI, the leader in AI-powered maritime safety solutions, has announced the integration of its Sentry system into the first three cutting-edge AIRCAT Vessels, marking a major advancement in offshore navigational safety. Designed for crew transfers in offshore industries such as wind farms and oil & gas installations, these vessels use powerful fans to generate an air cushion between the catamaran hulls. This unique vessel
BMWK und Kompetenzzentrum Klimaschutz starten Förderaufruf zur Dekarbonisierung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Videos 4. März 2025 Werbung Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK): Zweiter Call für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung gestartet (WK-intern) - Das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ gestartet. Damit öffnet sich ein weiteres Förderfenster für Investitionen zur Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse durch Elektrifizierung oder Wasserstoffnutzung. Dieses Teilmodul im BIK-Programm wird vom Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) betreut. Unternehmen haben jetzt zweieinhalb Monate Zeit, ihre Vorhabensskizzen einzureichen. Der zweite Call für die Förderung von Dekarbonisierungsprojekten (Teilmodul 2 im Modul 1) der BIK ist am 28. Februar 2025 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Der Aufruf des Bundeswirtschaftsministeriums gilt ausschließlich
Der Ausbau der Windenergie ist der Schlüssel zur Umsetzung des EU Clean Industrial Deal Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2025 Werbung Laut der heute veröffentlichten Statistik 2024 von WindEurope hat Europa 16,4 GW Windenergie aufgebaut, davon 12,9 GW in der EU. (WK-intern) - Das ist weniger als die Hälfte dessen, was die EU braucht, um ihre Energiesicherheitsziele zu erreichen. Schlechte Genehmigungen, langsamer Netzausbau und unzureichende Elektrifizierung bremsen den Ausbau der Windenergie. Unser jüngster Ausblick für 2025–30, der ebenfalls heute veröffentlicht wurde, zeigt, dass sich der jährliche Ausbau bis zum Ende dieses Jahrzehnts verdoppeln sollte. Wenn wir dieses Niveau halten können, kann Wind den Großteil des sauberen Stroms liefern, der zur Umsetzung des Clean Industrial Deal der EU erforderlich ist. Die EU hat 2024 12,9 GW
WELTEC BIOPOWER nimmt Biomethananlage mit Gasnetz-Spezifikation in USA in Betrieb Bioenergie Mitteilungen Videos 25. Februar 2025 Werbung Im Februar 2025 hat der deutsche Biogas-Spezialist WELTEC BIOPOWER die Inbetriebnahme und Übergabe einer Biomethananlage auf einer Milchfarm in Barron County, Wisconsin, erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Nach nur vier Monaten Bauzeit produziert die Molkerei jährlich 2,36 Millionen Normkubikmeter Biomethan. Dieses hochwertige Biomethan, das über den Gasnetz-Spezifikationen liegt, wird mittels modernster Membran-Gasaufbereitungstechnologie gereinigt. Dadurch können stündlich 272 Normkubikmeter Biomethan erzeugt, komprimiert, abgefüllt und zum Einspeisepunkt ins Gasnetz transportiert werden. Das stark CO2-negative Biomethan wird an anderer Stelle aus dem Netz entnommen und trägt erheblich zur Nachhaltigkeit der Transportflotten der Abnehmer bei. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken Die Farm hält derzeit eine Herde von 3.400 Rindern, hauptsächlich Holstein- sowie
Warum Wasserstoff energieaufwändig herstellen, wenn Wasserstoff-Hotspots in Mengen natürlich vorkommt? Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 21. Februar 2025 Werbung Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen (WK-intern) - Wasserstoffgas (H2) hat großes Potenzial, fossile Brennstoffe zu ersetzen und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu vermeiden. Ein wesentliches Hindernis besteht darin, dass H2 zunächst energieaufwändig hergestellt werden muss. Es gibt jedoch auch natürliche Wasserstoffreservoirs. Quelle: Norio Wo diese zu erwarten sind, ermittelte ein internationales Team um Dr. Frank Zwaan vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung mit modernsten plattentektonischen Simulationen. Demnach stellen Gebirgszüge, in denen sich ursprünglich tief gelegenes Mantelgestein nahe der Oberfläche befindet, potenzielle natürliche Wasserstoff-Hotspots dar. Die Studie erscheint am 19.02.2025, 20:00 MEZ in Science Advances. Die erfolgreiche Erschließung nachhaltiger Ressourcen für die Energiewende ist eine zentrale
Second-Life-Speicher: Ein zweites Leben für eAuto-Batterien: E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Videos 14. Januar 202514. Januar 2025 Werbung Forschungsprojekt Fluxlicon liefert Energiewende-Lösungen (WK-intern) - Zum Abschluss des Forschungsprojekts Fluxlicon präsentiert das Konsortium innovative Lösungen, wie Batterien aus Elektrofahrzeugen auch nach ihrem ersten Einsatz sinnvoll weiterverwendet werden können. Im Zentrum der dreijährigen Forschungsarbeit stand die Entwicklung modularer Speichersysteme, die Batterien verschiedener Hersteller und Größen kombinieren und sich flexibel in kommunale Energieinfrastrukturen integrieren lassen. Nach der erfolgreichen Entwicklung werden zwei dieser Speichersysteme in Pilotkommunen unter realen Bedingungen getestet. Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektroautos nicht mehr eingesetzt werden, haben oft noch rund 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. Diese wertvolle Restkapazität ermöglicht ihren Einsatz in sogenannten Second-Life-Speichern. Die verlängerte Nutzung schont nicht nur Ressourcen, die sonst für
Octopus Energy ruft Gas-Spar-Woche aus Mitteilungen Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 8. Januar 2025 Werbung Weniger Verbrauch, mehr Ersparnis: Octopus Energy ruft zu den Gas-Spar-Wochen auf Reichen die Gas-Speicherreserven für diesen Winter? (WK-intern) - Gas sparen lohnt sich – für den Geldbeutel und die Umwelt! Octopus Energy startet in diesem Winter erneut eine Aktion, die Kund*innen dabei unterstützt, ihren Gasverbrauch zu reduzieren und belohnt dabei erfolgreiche Teilnehmer*innen. Alle Octopus-Gas-Kund*innen, die sich für die Gas-Spar-Wochen anmelden, erhalten Tipps, um Energie zu sparen und individuelle Sparziele zu erreichen. Vom 7. Januar bis 31. März haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihren Gaszählerstand regelmäßig einzureichen und in ihrem Kundenkonto zu verfolgen, wie viel Gas und Heizkosten sie einsparen. Wer dabei mindestens 5 Prozent
Besser als Atomkraft – Wirtschaft-Wunder 2025: Deutschland wird Kraftwerk-Weltmacht! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! Technik Videos 24. Dezember 202424. Dezember 2024 Werbung Die Regierung setzt jetzt gerade einen radikalen Kurswechsel in der Energieproduktion um! (Quelle 1) (WK-intern) - Dieses neue Mega-Kraftwerk in Bayern soll Geschichte schreiben! (Quelle 2) Bei Erfolg kann Deutschland grundlastfähig Strom und Wärme zum Nulltarif produzieren. Es geht um eine neue Form der Tiefen-Geothermie, die bisher auf der gesamten Welt nicht kommerziell umgesetzt werden konnte. Bis jetzt! (Quelle 2) Denn Deutschland wird jetzt in dem Feld weltweit führend. In Bayern befindet sich schon längst die erste Kraftwerksanlage im Bau. Und die Fortschritte sind gigantisch. (Quelle 2) Wenn das Projekt jetzt final glückt, könnte nicht mehr nur in wenigen Regionen, sondern überall in
Nukleare Sicherheit/Endlagerung: Schließung des Bergwerks Gorleben beendet jahrzehntelangen politischen Irrweg Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 9. Dezember 2024 Werbung Bundesumweltminister*in Steffi Lemke besucht heute das Bergwerk Gorleben vor dessen endgültiger Schließung und Verfüllung. (WK-intern) - Der Besuch von Gorleben ist eine der letzten Gelegenheiten, das Bergwerk zu sehen. Die Schließung markiert den Abschluss eines politischen Kapitels bundesrepublikanischer Geschichte und eines gesellschaftlichen Konflikts. Gorleben war bereits vor vier Jahren als möglicher Standort für ein Endlager ausgeschieden, als die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) festgestellt hat, dass der Salzstock nicht der geologisch bestmögliche Standort für ein Endlager ist. Daher wird das Bergwerk nun verfüllt. Bundesumweltminister*in Steffi Lemke: „Mit der Schließung und Verfüllung des Bergwerks Gorleben endet endlich ein politisch motivierter Irrweg. Die Schließung setzt den Schlusspunkt
E-Ship 1 von ENERCON nimmt jetzt nicht nur Windkraftkomponenten als Ladung auf Offshore Ökologie Videos Windenergie Wirtschaft 29. November 202429. November 2024 Werbung ENERCON und die Reederei EMS Chartering schließen Handelskooperation mit E-Ship 1 (WK-intern) - Der Auricher Windanlagenhersteller ENERCON und die Reederei EMS Chartering sind eine Partnerschaft eingegangen, um das windunterstützte Mehrzweckschiff E-Ship 1 des Windkraftanlagenherstellers besser auszulasten. Neben Windkraftkomponenten transportiert die E-Ship 1 auf ihren weltweiten Fahrten auch regelmäßig Ladung, die nicht von ENERCON stammt. Die Unternehmen erklärten, dass diese Kooperation die Präsenz des windunterstützten Frachtschiffs auf dem Chartermarkt erhöhen und zu einer besseren Auslastung seiner Kapazitäten führen werde. Als integraler Bestandteil unseres Transportkonzepts ist die E-Ship 1 ständig im Auftrag von Enercon auf den Weltmeeren unterwegs, sagte Hendrik Peterburs, Vice President Global Logistics bei
Delta liefert 3.500 hocheffiziente PV-Wechselrichter für Europas größtes Solarkraftwerk Solarenergie Videos 21. November 2024 Werbung Delta liefert 3.500 hocheffiziente PV-Wechselrichter an MOVE ON Energy für Europas größtes 650-MW-Solarkraftwerk in Deutschland (WK-intern) - Delta, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energiemanagement und Anbieter von IoT-basierten intelligenten grünen Lösungen, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen rund 3.500 Delta M125HV PV-Wechselrichter an die MOVE ON Energy GmbH geliefert hat, um Europas derzeit größtes Solarkraftwerk, den 650-MW-Solarpark Witznitz, zu betreiben. Dieses bahnbrechende Projekt in der Nähe von Leipzig wird genug Ökostrom erzeugen, um jährlich 200.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und mehr als 250.000 Tonnen Kohlenstoffemissionen pro Jahr einzusparen. „Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt für unsere Mission, von traditionellen fossilen Brennstoffen
Dogger Bank Windpark: Smulders stellt letztes Übergangsstück für den größten Offshore-Windpark der Welt zusammen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20248. November 2024 Werbung Die Produktion des letzten Übergangsstücks (TP) für den 3,6-GW-Windpark Dogger Bank, den größten im Bau befindlichen Offshore-Windpark der Welt, ist im Smulders-Werk in Hoboken, Belgien, im Gange. (WK-intern) - Smulders begann 2021 mit der Arbeit am ersten TP und hat seitdem 276 der 277 Übergangsstücke geliefert, die in den drei Phasen des Projekts installiert werden. Das Konsortium begann Anfang dieses Jahres mit der Herstellung der Fundamentkomponenten für die dritte Phase. Video: Wie werden Transition Pieces produziert? Once a pioneer in the offshore market, Smulders has evolved to a dominating market leader with an established track record. Our key drive is to make our client's wishes