Der eingetragene Verein BEE macht sein neues Menschenbild stark: Best Practices in Gender Mainstreaming Aktuelles Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Verschiedenes 13. Dezember 2021 Werbung Best Practices in Gender Mainstreaming in the Energy Sector: 'Energía + Mujer' in Chile (WK-intern) - Sehr geehrte Mensch*innen und Genderwes*innen In unserer zweiten Veranstaltung der "GenderWomen Energize GenderWomen"-Kampagne werden Einblicke in praktische Erfahrungen mit Gender Mainstreaming im Energiesektor gewährt: Als Best-Practice-Beispiel stellen wir Ihnen das chilenische Initiative "Energía + Mujer" vor. Dieses inspirierende Initiative bringt Dutzende von Unternehmen und Institutionen zusammen, die bisher mehr als 850 konkrete Maßnahmen durchgeführt haben. Aldunate, Direktor*innen für internationale Beziehungen im chilenischen Energieministerium, wird über spannende Aspekte des Programms, seine Gestaltung und die gewonnenen Erkenntnisse berichten. Für Ihre Fragen steht sie gern zur Verfügung. Die Moderation übernimmt de Bastion,
Stadtwerke Gießen haben Dienstleistung für Redispatch entwickelt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 8. Dezember 2021 Werbung Kein Stress mit Redispatch (WK-intern) - Seit Oktober 2021 gelten neue Anforderungen für Betreiber von Stromerzeugungsanlagen und Stromspeichern ab einer Leistung von 100 Kilowatt. Die damit verbundenen Verpflichtungen und Aufgaben muss aber niemand selbst erfüllen. Denn die Stadtwerke Gießen haben dafür eine Dienstleistung entwickelt. Immer mehr wetterabhängige Erzeugungsanlagen speisen ins deutsche Stromnetz ein. Diese für das Klima durchaus positive Entwicklung stellt Netzbetreiber vor echte Herausforderungen. Schließlich ist es ihre Aufgabe, die Frequenz stabil zu halten und so die Versorgung mit elektrischer Energie zu sichern. Mit dem Redispatch 2.0 nimmt die Politik seit Oktober 2021 dafür auch Verteilnetzbetreiber in die Pflicht. Das Netzausbaubeschleunigungsgesetz schafft
Mit Hilfe von Ultraschall Betonhärtung beschleunigen, 30% Zement und 30% CO2 einsparen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 1. Dezember 20211. Dezember 2021 Werbung Zehn Monate nach dem ersten Werksversuch ist das Sonocrete-Team erneut ausgerückt – diesmal mit deutlich größerem Gepäck: Im November wurde die erste „große“ Sonocrete-Anlage testweise in einem Fertigteilwerk in Süddeutschland in Betrieb genommen. Jetzt auch in groß: Sonocrete meistert den ersten Werkstest mit großer Anlage und spart 30% CO2 Mit Hilfe von Ultraschall Betonhärtung beschleunigen, 30% Zement und 30% CO2 einsparen (WK-intern) - Von klein zu groß: Mit dem Ultraschallvormischer von Sonocrete wird Beton schneller fest. Betonfertigteile können zeitiger entschalt oder mit weniger Zement oder weniger Wärme und damit klimafreundlicher produziert werden. Die Anlage, die nun in Süddeutschland getestet wurde, ist die Weiterentwicklung der bereits
Fraunhofer IEG mit neuen Vorschlägen auf dem Deutschen Geothermiekongress Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! 26. November 2021 Werbung Mit Keynotes, Fachvorträgen und Postern ist das Fraunhofer IEG in diesem Jahr präsent beim Deutschen Geothermiekongress (DGK), der am 1. Dezember digital startet. In einer dynamischen Zeit für die Branche nutzt Fraunhofer IEG die Veranstaltung für den intensiven Austausch mit Wissenschaft, Industrie und Politik und stellt seine aktuellen Projekte vor. (WK-intern) - »Über 50 Prozent der in Deutschland umgesetzten Energie wird als Wärme in Haushalten und Industrie genutzt. Für den Klimaschutz müssen wir Wärme in wenigen Jahren ohne die fossilen Energieträger Kohle, Erdgas und Öl erzeugen«, beschreibt Professor Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG, die aktuelle Herausforderung. »Geothermie für moderne Wärmenetze, Industrieprozesse und
Vulcan Energie stärkt lokales Sicherheitsbedürfnis mit Erwerb neuester 3D Seismik- und Bohrdaten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! Technik 12. November 2021 Werbung Der Produzent von CO2-freiem Lithium, Vulcan Energie Ressourcen, verschafft sich im Rahmen seines Zero Carbon LithiumTM Projektes genaueste Kenntnisse über die Beschaffenheit des Untergrundes im Oberrhein. (WK-intern) - Mit dem Erwerb neuester 3D-Seismik- und Bohrdaten soll der Aufbau weiterer Standorte für eine Lithiumförderung sowie eine regionale Wärme- und Stromversorgung vorangetrieben werden. Die detaillierte Vorarbeit, die im Zuge der Projektentwicklung stattfindet, soll dem Sicherheitsbedürfnis der Gemeinden vor Ort entgegenkommen. Karlsruhe - Das in Karlsruhe ansässige Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen erweitert seine geologischen Kenntnisse im Aufsuchungsgebiet. Dazu kauft das Unternehmen aktuelle 3D-Seismik- und Bohrdaten der Region auf. Die neuen Daten vervollständigen das Bild und tragen
Fugro startet Inspektion von Offshore-Anlagen mit unbemannten Schiffen Neue Ideen ! Offshore Produkte Technik Wirtschaft 10. November 202110. November 2021 Werbung Fugro bringt seine neue Generation unbemannter Überwasserschiffe in den Niederlanden auf den Markt (WK-intern) - Fugros Blue Essence, ein Offshore-zertifiziertes unbemanntes Überwasserschiff (USV) mit einem elektrisch ferngesteuerten Fahrzeug (eROV), wird sein erstes Projekt in den Niederlanden beginnen. Während des Betriebs wird das Schiff von einem Onshore Remote Operations Center (ROC) über eine Satellitenverbindung gesteuert und wird für die Inspektion von Offshore-Anlagen, Bauunterstützungsdienste sowie hydrographische und geophysikalische Untersuchungen verwendet. USVs spielen eine wichtige Rolle in der Zukunft des maritimen Sektors, indem sie die Sicherheit verbessern, die CO2-Emissionen reduzieren und Daten effizienter bereitstellen. USV-Operationen bringen Personal aus Hochrisiko-Offshore-Umgebungen in ein Onshore-ROC und reduzieren den CO2-Fußabdruck
Flugkraftstoff, „Alcohol to Jet“, aus rückgewonnenem Kohlendioxid und fossilfreiem Strom hergestellt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Technik 5. November 2021 Werbung Emissionsfreies Fliegen: SAS, Vattenfall, Shell und LanzaTech erforschen die Herstellung von synthetischem, nachhaltigem Flugkraftstoff (WK-intern) - Vattenfall, SAS, Shell und LanzaTech werden gemeinsam in Schweden die Produktion des weltweit ersten synthetischen nachhaltigen Flugkraftstoffs (SAF) mit der LanzaJetTM „Alcohol to Jet“-Technologie erforschen. Der synthetische SAF wird nicht unter Verwendung von fossilen Rohstoffen hergestellt, sondern mit Hilfe von fossilfreiem Strom und aus der Fernwärme rückgewonnenem Kohlendioxid. In einer neuen Produktionsanlage sollen jährlich bis zu 50.000 Tonnen synthetisches SAF hergestellt werden, sofern zu einem späteren Zeitpunkt eine entsprechende Investitionsentscheidung getroffen wird. Der synthetische SAF, auch als Elektrokraftstoff bezeichnet, wird mit Hilfe der von LanzaTech und dem
KI-Technologien sollen die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels nachhaltiger machen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. November 2021 Werbung Der energetische Aufwand von Rechenzentren und Überwachungseinrichtungen wird bei der Betrachtung der Nachhaltigkeit und Datensammlung in dieser Forschung ausgeblendet (WK-intern) - Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von landwirtschaftlichen Prozessen. Diese mithilfe von Cloud- und KI-Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist das Ziel von Forschenden am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI. Gemeinsam mit Partnern etablieren sie im Projekt NaLamKI eine Software-as-a-Service-Plattform, auf der Geräte- und Maschinendaten als Datengrundlage für Prognosen und Entscheidungshilfen gesammelt werden. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die weitreichenden Folgen des Klimawandels bekommen die deutschen Bauern
COP26: Leyen, Billi the Gates und EU-Investitionsbank mobilisieren risikoreiche Innovationen zur Umgestaltung Europas Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Veranstaltungen 3. November 2021 Werbung Europäische Kommission, Breakthrough Energy Catalyst und Europäische Investitionsbank fördern Partnerschaft im Bereich Klimatechnologien (WK-intern) - Auf der UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP26) in Glasgow sind das Präsident*innen der Europäischen Kommission, Leyen, und Gates, das Gründer*innen von Breakthrough Energy, gemeinsam mit das Präsident*innen der Europäischen Investitionsbank Hoyer offiziell eine bahnbrechende Partnerschaft eingegangen, die wird Investitionen in kritische Klimatechnologien ankurbeln. Die heutige Unterzeichnung einer Absichtserklärung knüpft an die erste Ankündigung im Juni dieses Jahres auf der Ministerkonferenz der Mission Innovation an. Die Partnerschaft zwischen der Kommission, der Europäischen Investitionsbank und Breakthrough Energy Catalyst wird zwischen 2022 und 2026 bis zu 820 Mio. EUR (1 Mrd .
CO2 reduzierter HEION CLEAN DIESEL ersetzt herkömmliche Diesel Kraftstoffe Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Verbraucherberatung Videos 14. Oktober 202114. Oktober 2021 Werbung HEION stößt nicht nur weniger CO2 aus, sondern auch deutlich weniger NOX und Ruß. (WK-intern) - HEION CLEAN DIESEL ist in mehr als 40 Ländern patentgeschützt, kann einfach in bestehende Systeme integriert werden und wird CO2 neutral produziert. Diesel wird als Kraftstoff nicht einfach verschwinden, deshalb kann HEION CLEAN DIESEL sofort seinen Betrag zum Schutz des Klimas und der Luft leisten, denn jede eingesparte Tonne CO2, NOX oder Ruß zählt. Wenn Diesel, dann sauber! HEION baut ein internationales Partner Netzwerk, das Diesel-Aufbreitungsanlagen anbietet und wendet sich an Tankstellen, Speditionen, Kommunale Verkehrsverbunde, Organisationen wie Bundeswehr, THW oder Rotes Kreuz, landwirtschaftliche Genossenschaften oder Industrieunternehmen mit
Neue Wärmespeichersysteme für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 3. Oktober 2021 Werbung 55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteerzeugung verbraucht. (WK-intern) - Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu unpassender Zeit entsteht. Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der Zeolithe entscheidend zu verbessern. Auf zahlreichen Dächern finden sich Solarkollektoren, die die Haushalte mit warmem Wasser versorgen. Im Sommer funktioniert das recht gut – allerdings entsteht der größte Wärmebedarf im Winter für die Gebäudeheizung. Wärmespeicher sollen daher einen Teil der überschüssigen Wärme für Zeiten bereithalten, in denen sie benötigt wird. Üblicherweise nutzt man dafür große Wassertanks, in denen das
Strompreise erreichen an der Börse Spitzenwerte, flexible EE-Anlagen können davon profitieren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 29. September 2021 Werbung Spotpreise erreichen neuen Höchststand in 2021 – flexible Anlagen profitieren von Preisspitzen. (WK-intern) - Die Preisentwicklung am Spotpreismarkt hat in den letzten Wochen ordentlich an Dynamik gewonnen, beobachten die Trading-Spezialisten des Direktvermarkters Energy2market (e2m). Sie empfehlen Betreibern von flexibilisierten EE-Anlagen, diese Entwicklung zu nutzen. Am 22.09.2021 erreichte der Spotpreis zwischen 8 und 9 Uhr mit 213,81 €/MWh seinen aktuellen Höchststand in diesem Jahr. Am gleichen Tag wurde von 23–24 Uhr die günstigste Stunde mit 90,01 €/MWh bepreist. Die Preisspreizung ist insbesondere interessant für Biogas-Anlagenbetreiber, die flexibel Strom produzieren und diese Leistung stundengenau platzieren können. Ausstieg aus fossilen Energieträgern beschleunigt die Entwicklung Mit hohen Preisschwankungen ist