Werbung Adaptive Balancing Power ist neues Mitglied im BVES: Hochleistungs-Speicher für die Schnelllade-Infrastruktur E-Mobilität Neue Ideen ! Technik 2. März 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Adaptive Balancing Power GmbH, einer der technologisch weltweit führenden Anbieter von Hochleistungs-Energiespeichern, ist neues Mitglied beim Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V. (BVES). (WK-intern) – Die AMPERAGE Hochleistungsenergiespeicher des Unternehmens ermöglichen den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur zum Ultra-Schnellladen von E-Autos, -Busse und -LKW. „Unsere Technologie ist einzigartig leistungsfähig und effektiv“, sagt Geschäftsführer Dr. Hendrik Schaede-Bodenschatz. „Sie muss nun aber auch schnell auf die Straße.“ Dabei erhoffen sich die Darmstädter Unterstützung durch den Bundesverband, der das Vorhaben der neuen Bundesregierung unterstützt, eine Million Ladepunkte bis 2030 mit Schwerpunkt auf Schnellladeinfrastruktur zu ermöglichen und für eine effiziente Förderung sowie schnelle und transparente Genehmigungsprozesse eintritt. Mit dem Speicher von Adaptive Balancing Power können Elektrofahrzeuge in nur wenigen Minuten für die nächsten 100 Kilometer geladen werden. Eine fast vollständige Ladung des Fahrzeuges dauert nur 20 bis 30 Minuten. Die im Gegensatz zu üblichen Batterien nicht chemische, sondern kinetische Batterie ermöglicht Ultra-Schnellladen auch dort, wo nicht die notwendigen Stromleitungen vorhanden sind. Ermöglicht wird das durch einen weltweit einzigartigen, mehrfach patentierten Schwungmassenspeicher. Der Energiespeicher akkumuliert die Energie aus dem Stromnetz mit der am jeweiligen Standort verfügbaren Leistung. Dann stellt er diese mit der bis zu sechsfachen Leistung für einen auf wenige Minuten verkürzten Schnellladevorgang zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Energieversorger, den ÖPNV, Betreiber von Fuhrparks, Parkhäusern und Mobility-Hubs, Ladeparkbetreiber, den Groß- und Einzelhandel, Kommunen, das Hotel- und Gaststättengewerbe, öffentliche Einrichtungen sowie Automobilhersteller. Über Adaptive Balancing Power: Die Adaptive Balancing Power GmbH ist ein führendes Speichertechnologieunternehmen, das den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur mit Hochleistungs-Ladestationen für E-Autos, -Busse und -LKW ermöglicht. Mit dem AMPERAGE HPC-Booster bietet das Unternehmen schnell und einfach zu integrierende Hochleistungs-Energiespeicher an, die Ladezyklen von nur wenigen Minuten anstatt Stunden mit einer Leistung von bis zu 350 kW auch an Standorten ermöglichen, die nicht an für Schnellladevorgänge ausgelegte Stromleitungen angeschlossen sind. Damit agiert das Unternehmen in einem stark wachsenden Markt und bedient die drängende Nachfrage nach Schnellladepunkten weitgehend unabhängig vom langwierigen und bürokratischen Ausbau des Stromnetzes. Die Adaptive Balancing Power GmbH wurde 2016 in Darmstadt gegründet. Geschäftsführer ist Dr. Hendrik Schaede-Bodenschatz. Weitere Informationen: https://www.adaptive-balancing.de/ PM: Adaptive Balancing Power GmbH PB: Kinetische Batterie mit patentierten Schwungmassenspeicher mit der bis zu sechsfachen Leistung Weitere Beiträge:Windenergie-Start-up Kitepower sammelt 850.000 Euro mit europäischem Crowdfunding einAbriss von funktionierenden Anlagen wäre ein Armutszeugnis für die Energie- und Klima-PolitikAurubis nimmt Dampfspeicheranlage in Betrieb