Buchtipp: Kerstin Decker, Eine kleine Geschichte des Windes Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 12. Oktober 202312. Oktober 2023 Werbung In Eine kleine Geschichte des Windes führt uns Kerstin Decker auf eine ebenso informative wie unterhaltsame Reise ins Reich der Natur- und Kulturgewalt. (WK-intern) - Sogar die Globalisierung ist windursprünglich. Vom ersten Segel geht es über die Erfindung der Windmühlen bis hin zu fliegenden Windturbinen und Windrädern, hoch wie der Berliner Fernsehturm. Die Rückkehr der Frachtsegler und Luftschiffe steht kurz bevor. Dieses Buch segelt mit allen Winden! Wir können uns weigern zu essen und zu trinken, aber wir können uns nicht weigern zu atmen. Wind ist bewegte Luft, vom Atemhauch bis zum Tropensturm. Und ist es nicht Glück, den Wind in den Bäumen
Solarzeppeline: Klimafreundliche und kostengünstige Art der Luftfahrt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. April 2023 Werbung Wie Solarzeppeline die Luftfahrt klimafreundlich machen (WK-intern) - Forschungsteam ermittelt optimale Flugrouten für solarbetriebene Luftschiffe Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Bisher jedenfalls. Doch vielleicht gibt es schon bald technische Alternativen zu herkömmlichen Flugzeugen. Zum Beispiel Luftschiffe mit hocheffizienten Solarzellen und extrem leichten Batterien an Bord. Welche Route so ein Solarzeppelin nehmen müsste, um möglichst schnell und klimafreundlich von London nach New York zu fliegen, hat Prof. Dr. Christoph Pflaum von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen mit Prof. Dr. Agnes Jocher von der Technischen Universität München (TUM) und dem FAU-Studenten Tim Riffelmacher untersucht. Die Ergebnisse wurden im „International Journal of Sustainable
Wir werden Windstrom mit Luftschiffen erzeugen und dafür unseren Prototyp im Sommer diesen Jahres vorstellen Finanzierungen Kooperationen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Aeerstatica, Ballonbau Wörner, FormTL und PTS gehen strategische Partnerschaft ein um den Prototypen einer neuartigen, höchst wirtschaftlichen und effizienten Windkraftanlage zu bauen. (WK-intern) - Die Unternehmen wollen damit Ökostrom günstig und rund um die Uhr verfügbar machen, zu einer lebenswerten und gesunden Umwelt beitragen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Aeerstatica hat die Technologie einer Windkraftanlage patentiert, die rund um die Uhr an Land Strom erzeugen kann, wie dies sonst nur Off-Shore erreicht werden kann und zwar kostengünstig, bei niedrigen Herstellungs- und Wartungskosten, ohne Schattenwurf, Vogelschlag und Geräuschbelästigungen. Ballonbau Wörner, FormTL und PTS haben die erforderliche Expertise, die Luftschiffe der fliegenden Windenergieanlagen