Die Hälfte der benötigten Energiemenge könnte in dezentralen kleinen Elektrolyseure hergestellt werden Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Wasserstofftechnik 10. März 2022 Werbung Wasserstofferzeugung in Deutschland: Neue Studie zeigt Vorteile dezentraler Elektrolyseure (WK-intern) - Dezentrale Elektrolyseure verbessern die Energieausbeute aus Wind- und Solaranlagen, machen unser Energiesystem resilienter und sparen Netzausbaukosten. Dies zeigt eine neue Studie des Reiner Lemoine Instituts (RLI) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eG (vormals Greenpeace Energy). Solche dezentral eingesetzten Elektrolyseure nutzen lokale Überschüsse aus Wind- und Sonnenstrom volkswirtschaftlich vorteilhaft für die Produktion von grünem Wasserstoff. Sie können in vielen Netzgebieten in ganz Deutschland wirtschaftlich betrieben werden. Für einen netzdienlichen Betrieb eignen sich besonders Elektrolyseure mit einer Spitzenleistung von bis zu fünf Megawatt (MW), berechneten die Studienautor*innen. „Solche Elektrolyseure können flexibel auf das