Agri-Photovoltaik-Forschung macht die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen Klimastress Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 8. November 2025 Werbung Agri-Photovoltaik: Neue Forschungsanlage stärkt interdisziplinären Forschungsbereich der Universität Hohenheim (WK-intern) - Agri-Photovoltaik kann ein wichtiger Baustein der Energiewende sein und zugleich helfen, die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen Klimastress zu machen: Wie sich Stromerzeugung und Ackerbau bestmöglich auf einer gemeinsamen Fläche verbinden lassen, untersuchen Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart ab sofort auf einer 3.600 m² großen Forschungsanlage am Ihinger Hof in Renningen. Die PV-Module sind auf einer bis zu zehn Meter hohen Stahlkonstruktion installiert und erbringen eine Nennleistung von 218 kWp. Zu erwarten ist ein jährlicher Stromertrag von rund 200.000 kWh. Neben ökonomischen und ökologischen Fragestellungen wollen die Forschenden insbesondere die Auswirkungen auf Anbaupflanzen