Koalitionsvertrag: Energiethemen müssen schnell konkretisiert und umgesetzt werden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 202511. April 2025 Werbung Zur Bedeutung des Koalitionsvertrags für den Energieanlagenbau, sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: (WK-intern) - „Es ist positiv, dass sich die Koalitionäre zum Klimaschutz bekennen und eine stärkere marktliche Ausrichtung anstreben. Der Koalitionsvertrag behandelt die wichtigsten Themen für den Energieanlagenbau: Ausbau und Integration erneuerbarer Energien, den Zubau von gesicherter Leistung einschließlich KWK- und Biogas-Anlagen, Cybersicherheit für kritische Infrastruktur, Carbon Management, Netztechnologien und Energiespeicher. Diese Themen müssen schnell konkretisiert und umgesetzt werden. Das Monitoring muss zügig vorgelegt werden und dabei aufgrund der geopolitischen Lage industriepolitische Belange wie beispielsweise wettbewerbsfähige Lieferketten und Resilienz berücksichtigen. Die Evaluierung der Flächenziele für Windenergie 2032 darf keinen
ENERCON hat sich dem VDMA Power Systems als Mitglied angeschlossen Kooperationen Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2024 Werbung Als einer der Pioniere der deutschen Windindustrie ergänzt das Unternehmen mit Hauptsitz in Aurich seit dem 1. Januar 2024 den Kreis der Hersteller und Zulieferer im Verband für den Energieanlagenbau, VDMA Power Systems, der als „Stimme der Hardware“ für die Energieversorgung fungiert. (WK-intern) - Für beide Seiten ergibt sich durch die Mitgliedschaft eine Win-Win-Situation: VDMA Power Systems vertritt ab sofort die Interessen aller großen europäischen Windenergieanlagenhersteller und ENERCON hat ein zusätzliches Verbandsstandbein im Maschinen- und Anlagenbau mit klarem Herstellerfokus. „Angesichts der herausfordernden Situation der europäischen Windindustrie ist es eines der wichtigsten Ziele, diese systemrelevante Industrie zu stärken und dabei den Fokus auf die
Der Lithium Series II von HYTORC mit Digitale Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber von 200 bis 6.799 Nm Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 2. Juni 2020 Werbung Fünf Modelle in praxisgerecht abgestuften Leistungsklassen umfasst die neue, ab sofort erhältliche Lithium Series II Akku-Schrauber-Familie von HYTORC. (WK-intern) - Ausgestattet mit robusten Voll-Aluminium-Gehäusen, standfesten bürstenlosen Motoren und einer digitalen, netzwerktauglichen Steuerung ist der Lithium Series II geschaffen, um die komplette Bandbreite anspruchsvoller Verschraubungen im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Energie- und Prozessindustrie abzudecken. HYTORC liefert mit dem neuen Lithium Series II kein simples Facelift der bewährten Series I, sondern präsentiert eine wegweisende Neuentwicklung auf dem Gebiet der akkubetriebenen Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber. Der Lithium Series II verquickt auf einmalige Art traditionelle Tugenden wie Robustheit, Kraft und Präzision mit modernen, hocheffizienten Features wie der
Stillstand in der Energiepolitik beenden, „100-Tage-Gesetz“ jetzt verabschieden Erneuerbare & Ökologie News allgemein Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2018 Werbung Mit Blick auf den Stillstand in der Energiepolitik fordert der Fachverband VDMA Power Systems als Vertreter des Energieanlagenbaus die dringende Verabschiedung bereits ausgehandelter energiepolitischer Gesetzesänderungen. (WK-intern) - Mit Blick auf den Stillstand in der Energiepolitik fordert der Fachverband VDMA Power Systems als Vertreter des Energieanlagenbaus die dringende Verabschiedung bereits ausgehandelter energiepolitischer Gesetzesänderungen. Beispielsweise warten der Maschinenbau und seine Kunden trotz der politischen Einigung im Mai weiterhin auf die Umsetzung des gefundenen Kompromisses zur reduzierten EEG-Umlage für eigenverbrauchten Strom. Darüber hinaus fehlen weitere wichtige Detailregelungen zur Verrechnung von weitergeleitetem Strom an Dritte sowie zur Umsetzung der europäischen Netzanschlussbedingungen. „Die Koalition muss endlich Schritte unternehmen, um