Trotz EU-Verbot: Deutschland importiert wieder mehr russisches Gas Mitteilungen Verbraucherberatung 6. November 2025 Werbung Deutschland importiert jetzt auch russisches Gas über Belgien (WK-intern) - Deutschland importiert vermutlich zunehmend russisches Gas, das in verflüssigter Form als LNG in Belgien ankommt, zeigte eine Recherche von Montel News. Der Grund dafür liegt im EU-weiten Verbot für das Umladen von russischem LNG für den Re-Export, das im März 2025 in Kraft getreten ist. Dadurch verbleiben größere Mengen russischen Gases in Belgien, wo sie regasifiziert und per Pipeline an Verbraucher weitergeleitet werden. Deutschland hat die Einfuhr von russischem LNG über seine eigenen Importterminals verboten, erlaubt jedoch weiterhin Lieferungen über Drittländer. Laut Daten des Analyseunternehmens Kpler beliefen sich die russischen LNG-Importe über das belgische
Enser Versicherungskontor präsentiert auf der WindEnergy Versicherungskonzepte in Zeiten dynamischer Börsenstrompreise Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) stellt auf der WindEnergy versicherungstechnische Lösungen vor, wie Betreiber oder deren Betriebsführer ihre Windenergieanlagen samt Erträgen trotz dynamischer Börsenstrompreise und neuer Vertragsstrukturen wie PPAs sinnvoll und umfassend absichern können. (WK-intern) - Am Stand von EVK (Halle A1, Stand A1. 125) erfahren Besucher unter anderem, warum eine Anpassung von Betriebsunterbrechungs-Versicherungssummen in der Maschinendeckung für viele Anlagen unabdingbar wird. Hintergrund ist, dass seit Beginn des Jahres die Monatsmarktmittelwerte je kWh stetig die Mindestvergütungen aus dem EEG übersteigen. Diese ungeplanten zusätzlichen Erlöse sind durch die bestehenden Policen allerdings nicht zwingend abgesichert. Die Versicherungsexperten vom EVK erläutern am Stand die Hintergründe dieser