Die Republik hat keinen Notfallplan für große Stromausfälle – wir schon! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 3. Mai 2019 Werbung Das ARD Polit-Magazin Kontraste hat Ende Februar 2019 berichtet, dass für den Fall eines großflächigen und langanhaltenden Stromausfalls in Deutschland kein bundesweiter Notfallplan existiert. (WK-intern) - Die Zuständigkeit für die Krisenbewältigung liegt nach Angaben des Bundesinnenministeriums bei Ländern und Kommunen. Es gebe zwar ein gemeinsames Lagezentrum von Bund und Ländern, hier würden aber lediglich Informationen gesammelt und Hilfsleistungen, wie die Verteilung von Notstromaggregaten, koordiniert. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz kritisierte diesen Zustand als nicht mehr zeitgemäß. Er hat Zweifel, dass im Ernstfall die Zusammenarbeit von Bund und Ländern ausreichend geregelt sei. Und da hat Herr von Notz sicher Recht. Besser ist es selbst
Verbraucher dürfen Steckdosen-Solaranlagengeräte jetzt selbst anmelden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 2. Mai 2019 Werbung Nächster Fortschritt für Sonnenenergie vom eigenen Balkon (WK-intern) - Verbraucher können Steckdosen-Solargeräte zur privaten Stromerzeugung bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt jetzt selbst beim Netzbetreiber anmelden, statt wie bisher über einen Elektroinstallateur. Rechtssicher möglich macht dies eine Neuregelung der Norm VDE-AR-N 4105, die am 27. April 2019 in Kraft tritt. Verabschiedet wurde sie in einem Normierungsverfahren vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), das in Deutschland die Regeln für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen erarbeitet. "Wir haben uns als Solarverein an diesem mühsamen Prozess beteiligt, um die dezentrale Energieproduktion auch für Mieter und Kleingärtner voranzubringen, die bisher keine eigene Sonnenenergie nutzen konnten", sagt Bernhard
Wirsol installierte 100 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf zwei Dächern von Sallys Welt Dezentrale Energien Solarenergie 2. Mai 2019 Werbung Die Sonne versorgt Sallys Welt mit Ökostrom (WK-intern) - Wirsol baut PV-Dachanlage bei YouTube-Star in Waghäusel Der baden-württembergische Projektierer und Photovoltaik-Anlagenbauer Wirsol ist bekannt für seine Großprojekte in der ganzen Welt. Nicht nur in Europa hat WIRSOL riesige Solarparks gebaut, sondern auch in Australien und den USA. Bei einem aktuellen Projekt jedoch war der Weg nicht so weit. Der Anlagenbauer errichtete eine Photovoltaikanlage in Waghäusel, wo sich auch der Firmensitz befindet. Wirsol installierte eine insgesamt 100 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf zwei Dächern von Sallys Welt, des neuen Hauses und Firmensitzes der erfolgreichen Youtuberin Sally im Waghäuseler Stadtteil Wiesental. Dort befindet sich auch die Showküche
Mobisols Insolvenz – das Ende der ländlichen Elektrifizierung durch Privatunternehmen in Afrika? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 29. April 2019 Werbung Die Off-Grid-Beratungs Firma THEnergy sieht die Notwendigkeit, dass Solar-Home-Systeme und Minigrid-Unternehmen ihre Geschäftsprozesse weiter optimieren müssen. (WK-intern) - Mobisol’s insolvency – is this the end of private companies electrifying rural Africa? Off-grid consultancy THEnergy sees the need for solar-home system and minigrid companies to optimize their business processes Munich, Germany – Mobisol GmbH, the pioneer in solar-home systems for rural electrification with headquarters in Berlin, had to recently file for insolvency – technically speaking preliminary insolvency proceedings under self-administration. This means that there is a fair chance that Mobisol will survive both as a company and as a brand. Nevertheless, the insolvency raises
Systemlösungen: CrystalTower, Alles drin – Alles dran, für Notstrom, Grünstrom, Autark-Strom Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. April 2019 Werbung Powertrust setzt auf Systemlösungen mit aufeinander abgestimmten Komponenten. (WK-intern) - CrystalTower Stromspeicher enthalten von der Batterie, über Wechselrichter, Monitoring, Notstrom und Energiemanagement alles, um Energieerzeuger und Verbraucher optimal zu managen. CrystalTower stehen für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit durch maximalen Eigenverbrauch von selbst erzeugten Grünstrom im Netz-, Notstrom- und Inselbetrieb. Ein echter Komplize für Autarkie und Klimaschutz Hohe Lade- und Entladeleistung garantieren kurze Beladezeiten und hohe Kilowattzahlen bei der Energieentnahme. Für Betreiber heißt das, hohe Eigenstromnutzung, wenig Strom aus dem Netz kaufen und somit viel Autarkie. AC- oder DC-Anschluss, ein Energiemanagement, das unterschiedliche Verbraucher und Erzeuger intelligent steuert und vernetzt, bieten Betreibern maximale Flexibilität bei jeder
LG Air Solution zieht positive Bilanz nach erstem Messeauftritt auf der ISH 2019 Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 28. März 2019 Werbung Vom 11. bis 15. März war LG Electronics auf der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima in Frankfurt, erstmals mit seiner Geschäftseinheit LG Air Solution vertreten. (WK-intern) - Zusammen mit den Kollegen von LG Solar traten die Klimatechnikspezialisten unter dem Dach der LG Business Solutions auf. Die Abteilungen präsentierten dabei dem Fachpublikum gemeinsam energieeffiziente Heizlösungen sowie moderne Konzepte zur Energieversorgung von Eigenheimen und Gewerbeflächen. Nach fünf sehr erfolgreichen Messetagen ziehen die Beteiligten ein positives Fazit: Die gute Resonanz der Besucher auf den Messeauftritt und die Vielzahl an Expertengesprächen mit Vertretern von Handel, Fachbetrieben und Presse bestätigen das große Interesse an innovativen
Der Markt für grünen und CO2-armen Wasserstoff wird Realität in Europa Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 28. März 2019 Werbung HIN ZU EINEM NEUEN WASSERSTOFFMARKT IN EUROPA (WK-intern) - Der Markt für grünen und CO2-armen Wasserstoff wird derzeit zur Realität in Europa; er ermöglicht eine vollständige Dekarbonisierung des Energie-systems. Das CertifHy-Projekt „Entwicklung des 1. EU-weiten Zertifizierungssystems für grünen und CO2-armen Wasserstoff“ hat mit Pilotanwendungen 76000+ Herkunftsnachweise in das Register eingestellt, von denen bereits 3600+ genutzt worden sind. Für die Transformation des Energiesystems sind Flexibilität und die Transparenz von Energieproduktion von entscheidender Bedeutung, auch für Wasserstoff. Das CertifHy-Zertifizierungssystem erlaubt die verlässliche Information von Endkunden über die Herkunft und die Umwelteigenschaften des Produkts Wasserstoff und unterstützt Anbieter bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Es ermöglicht europaweit
Waiblingen ist dank Solaraufbaupflicht Energie-Kommune des Monats März Dezentrale Energien Solarenergie 27. März 2019 Werbung Auf den Dächern der Stadt Waiblingen (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Stadt Waiblingen als Energie-Kommune des Monats März aus. Ein Blick von oben zeigt nicht nur die traditionsreiche Geschichte Waiblingens mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und Kirchtürmen. Auch die Energiewende spielt eine sichtlich große Rolle in der baden-württembergischen Stadt. „Die Kreisstadt leistet trotz ihrer geringen Fläche einen erheblichen Beitrag zur dezentralen Energiewende“, erklärt Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), zur Auszeichnung der Energie-Kommune des Monats. Eindrucksvoll und mit viel Elan zeigt Waiblingen, dass die Energiewende auch auf innerstädtischen Flächen machbar ist. Die Bürgerinnen und Bürger und ihre
Energieverbrauch und CO2-Ausstoß sind in Deutschland im Jahr 2018 deutlich gesunken Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 27. März 2019 Werbung Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2018 vor Energieeffizienz gestiegen CO2-Ausstoß deutlich gesunken und der Jahresbericht der AGEB mit dem Titel: (WK-intern) - Deutlicher Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland im Jahr 2018 sind jetzt abrufbar. Der Jahresbericht der AG Energiebilanzen bietet zusätzlich zu den präzisen Daten der Verbrauchsentwicklungen bei den einzelnen Energieträgern auch Detailinformationen zum temperaturbereinigten Verbrauch, der Energieeffizienz, den Importanteilen, der inländischen Produktion, zur Preisentwicklung sowie eine erste Abschätzung der energiebedingten CO2-Emissionen. Hier weiterlesen (Download Jahresbericht) PM: AG Energiebilanzen e.V. Lesen Sie auch unseren Artikel vom 17. Dezember 2018: Klimawandel bewirkt weniger CO2-Emmissionen durch wesentlich geringeren Heizbedarf Windanlage / Foto: HB
Mieterstromanbieter SOLARIMO bietet allen Berliner Schulen kostenlose Solaranlagen an Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 26. März 2019 Werbung Berliner Mieterstromanbieter Solarimo hat auch für Schulen und öffentliche Gebäude kosten- und risikolose PV-Anlagen im Angebot. (WK-intern) - Die Kommune spart damit ab dem ersten Jahr Stromkosten - die direkt in Klimaschutzbildung investiert werden können. Mit einiger Verwunderung hat das Mieterstrom Startup SOLARIMO die Meldung im PV-Magazine vom 22. März zur Kenntnis genommen, wonach die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Neubauten von Schulen nicht standardmäßig mit PV-Anlagen ausstatten will. Als Grund dafür wird mangelnde Wirtschaftlichkeit für die Kommune angegeben. “Diese Darstellung können wir nicht nachvollziehen. Gerade der Eigenverbrauch vor Ort reduziert nicht nur die Kosten für den Netzausbau, sondern spart auch bares Geld
CO2 Preis jenseits von 22 EUR Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. März 201924. März 2019 Werbung Der letzte Newsletter zeigte, wie ein CO2 Zertifikate Preis im Bereich von 18 bis 22 EUR den Umstieg von Kohlekraftwerke auf Gaskraftwerke umsetzt. (WK-intern) - Aber wie geht es weiter? Dieser Bereich an CO2 Zertifikat Preisen ermöglicht es erstmals große Photovoltaik Freilandanlagen ohne EEG Förderung zu betreiben. Beim Hausbau mit sehr viel Eigenleistung und der Synergie Photovoltaik ist Dacheindeckung wird Photovoltaik die billigste Dacheindeckung. Aber nicht jeder baut ein neues Haus mit sehr viel Eigenleistung, das ist nur ein kleiner Nischenmarkt. Wenn Handwerker anrücken, um 5 kW auf einem bestehenden Dach zu installieren, dann landet man bei fast den 3-fachen Kosten. Während
Experten ziehen positive Bilanz für die Entwicklung von Staubabscheidern an Kleinfeuerungsanlagen Bioenergie Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 24. März 2019 Werbung Beim jährlich stattfindenden „Abscheider-Fachgespräch“ in Kooperation des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) und des Deutschen Biomasseforschungszentrums haben sich am 20. März 2019 rund 90 Hersteller, Experten und Fachinteressierte zu einem regen Austausch über den aktuellen Stand der Emissionsminderung in häuslichen Feuerungen in Straubing getroffen. (WK-intern) - Fazit der Fachveranstaltung: Die Entwicklungen zur Reduzierung schädlicher Emissionen sind bereits weit vorangeschritten und zu großen Teilen am Markt verfügbar, es fehlen jedoch die politischen Rahmenbedingungen sowie der Marktanreiz für den Endverbraucher. Während die Nachfrage nach Holzfeuerungen in Summe im Marktanreizprogramm (MAP) in 2018 zum Teil deutlich zurückgegangen ist, konnten innovative Technologien wie Brennwertnutzung und Kessel mit