Ausbildungszentrum für Sicherheitsbehörden, Rettungskräfte und Betreiber kritischer Infrastruktur in Berlin angesiedelt Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 26. Januar 202226. Januar 2022 Werbung Neues Fraunhofer-Zentrum SIRIOS in Berlin nimmt Betrieb auf praxisnahe Einsätze in virtueller Realität durchführen rechtzeitig Strategien zu Sicherheit und Resilienz entwickeln Ausschreitungen bei Großveranstaltungen eine durch Menschen verursachte Schadenslage bei einer Großveranstaltung Zusammenwirken von Technik, Infrastruktur, Einsatzkräften und Bevölkerung Paniksituationen Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (WK-intern) - Im Januar 2022 nahm das neugegründete Fraunhofer-Zentrum für die Sicherheit Sozio-Technischer Systeme SIRIOS in Berlin seinen Betrieb auf. In übergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten bündelt es die Kompetenzen von vier Fraunhofer-Instituten. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren eine Forschungs-, Test- und Trainingsumgebung für Sicherheitsbehörden, Rettungskräfte und Betreiber kritischer Infrastruktur aufzubauen. Dort können komplexe Sicherheitsszenarien simuliert, virtuell erfahren und real erprobt werden. Auch
Strommarke „immergrün“: Gericht untersagt unzulässige Abschlagserhöhungen und Netzabmeldungen Mitteilungen Verbraucherberatung 17. Dezember 2021 Werbung Verbraucherzentrale NRW erwirkt einstweilige Verfügung gegen Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH Ankündigung und Einzug erhöhter Abschlagszahlung ohne vorherige Preisinformation unzulässig Netzabmeldung und Bestätigung einer „Sonderkündigung“ ohne entsprechenden Kundenwillen untersagt Gas- und Stromlieferung stets über Grundversorgung abgesichert (WK-intern) - Auf Antrag der Verbraucherzentrale NRW hat das Landgericht (LG) Köln dem Leverkusener Energieversorger Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH (REG) per einstweiliger Verfügung unlautere Geschäftspraktiken mit Bezug auf die Marke „immergrün“ untersagt (Beschluss vom 8.12.2021, Az. 33 O 226/21). So darf der Energieversorger allein unter Verweis auf erhöhte Beschaffungskosten, monatliche Abschlagszahlungen weder erhöhen noch sie in Rechnung stellen oder einziehen, wenn er zuvor nicht ordnungsgemäß die Preise erhöht
Neues Pilotprojekt mit Bayreuther Forschern suchen Lösungen für Nachhaltige Energieversorgung im ländlichen Afrika Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. Mai 2019 Werbung In Namibia, im Südwesten Afrikas, hat mehr als die Hälfte der ländlichen Bevölkerung keinen Zugang zu Elektrizität. (WK-intern) - Es fehlt eine bedarfsgerechte Infrastruktur für die Energieversorgung. Diese Situation auf der Basis erneuerbarer Energien nachhaltig zu verbessern, ist das Ziel des Projekts PROCEED des Bayerischen Forschungsinstituts für Afrikastudien (BRIAS). In dem neuen Vorhaben kooperiert der Lehrstuhl für Sozial- und Bevölkerungsgeographie der Universität Bayreuth mit Partnern an der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm. Die Forschungsarbeiten werden in den nächsten drei Jahren vom BMBF mit rund 1,23 Millionen Euro gefördert. Um die Energieversorgung in abgelegenen Gebieten Namibias zu sichern und auszubauen,
Forscher aus Luxemburg widerlegen 20 Jahre alte Annahmen bei der Solarzellenherstellung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. März 2018 Werbung Ein von der Universität Luxemburg geleitetes Forschungsprojekt untersuchte das Herstellungsverfahren von Solarzellen. (WK-intern) - Die Forscher konnten nachweisen, dass Annahmen über die chemischen Prozesse, die über die letzten 20 Jahre bei Forschern und Herstellern weitverbreitet waren, unzutreffend sind. Die Physiker veröffentlichten ihre Forschungsergebnisse in der angesehenen Fachzeitschrift Nature Communications. Photovoltaische Solarmodule erzeugen Elektrizität mit Hilfe von Sonnenlicht. Die Paneele absorbieren einfallendes Licht, das Elektronen anregt, sich in eine vorgegebene Richtung zu bewegen, was elektrischen Strom erzeugt, der Motoren antreiben oder Glühbirnen zum Leuchten bringen kann. Dies erfolgt über das Zusammenwirken von mehreren Halbleiterschichten und Metallen im Solarpanel. Die Solarzellen werden in einem aufwendigen
ABB verbessert die Zuverlässigkeit der Stromversorgung US-Hauptstadt Washington Mitteilungen Technik 7. März 2018 Werbung ABB to enhance power reliability in U.S. capital (WK-intern) - Gas-insulated switchgear to help strengthen electrical grid and boost power security for customers in Washington, D.C. ABB will supply gas-insulated switchgear (GIS) to strengthen the U.S. capital’s electrical network. The order is a part of the Capital Grid project and was awarded by Pepco Holdings, a member of the Exelon family of companies, a leading electric and gas utility company serving more than 2 million people in Washington, D.C. The U.S. capital is home to about 680,000 people. The city is experiencing its highest population growth in four decades, projected to reach about
VGB-Studie: Windenergie in Deutschland und Europa Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2017 Werbung Die Studie des internationalen Fachverband für die Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme gibt einen Überblick auf die Grundversorgung mit Elektrizität durch die Windenergie (WK-news) - Die VGB PowerTech e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen der Kraftwerksbetriebe. Der erste Teil der Windstromstudie berücksichtigt den Windanlagenausbau in Deutschland seit dem Jahre 2010 Lesen Sie auf der VGB-Internetseite mehr.
Der 6. World Hydropower Congress findet in Äthiopien statt Bioenergie Veranstaltungen 6. Mai 2017 Werbung Heidenheim/Addis Abeb - Voith nimmt am World Hydropower Congress in Äthiopien teil (WK-intern) - Führende Vertreter und Fachleute aus Politik, Industrie, Finanzen, UN-Agenturen und Wissenschaft kommen in Addis Abeba zusammen Eine der Prioritäten besteht darin, eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen Voith bringt sich in Workshops und Themensitzungen ein Vom 9. bis 11. Mai 2017 richtet die International Hydropower Association (IHA) zum sechsten Mal den World Hydropower Congress aus, eine der wichtigsten Veranstaltungen für Entscheidungsträger und Fachleute im Bereich der Wasserkraft. Mit Unterstützung der Kommission der Afrikanischen Union, der UN-Wirtschaftskommission für Afrika und der Weltbankgruppe wird die Konferenz dieses Jahr in Addis Abeba und damit
BDEW Plattform: Neue Online-Plattform zur Mobilität der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Februar 2017 Werbung BDEW ruft zum Erfahrungsaustausch im Bereich alternative Mobilität und integrierte Stadt auf. (WK-intern) - Um einen offenen Erfahrungsaustausch im Bereich Mobilität der Zukunft zu fördern, hat der BDEW in Zusammenarbeit mit PwC eine neue Internetplattform ins Leben gerufen. Unter eco-mobility.org werden aktuelle Projekte aus der Praxis, insbesondere zum Thema "Mobilität in der integrierten Stadt", vorgestellt. Schon heute ist die Bewältigung des immensen Verkehrsaufkommens in den Städten eine große Herausforderung. Alternative Lösungsansätze sind gefragt. Innovative Antriebe - insbesondere mit Elektrizität und Gas - können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten... / Bild: BDEW - bdew.de
Indien-Punjab Renewable Energy Systems: Energie aus Ernteabfällen Bioenergie 22. Oktober 2015 Werbung Innovative Energie-Investitionen (WK-intern) - Indiens Nachfrage nach Energie übersteigt das verfügbare Angebot bei Weitem. Lokale Unternehmen wie Punjab Renewable Energy Systems (PRES) sorgen mit innovativen Geschäftsmodellen dafür, dass diese auch aus erneuerbaren Quellen gespeist werden kann. PRES wurde vom indischen Fachmedium „Power Today“ in Zusammenarbeit Price Waterhouse Cooper als „Innovativstes Energieunternehmen (Erneuerbare Energie, Privatsektor)“ ausgezeichnet. Vom Schweizer Asset Manager responsAbility Investments verwaltete Anlagevehikel investieren seit 2012 in PRES. Indien, das Land mit der zweitgrössten Bevölkerung der Erde, gehört auch wirtschaftlich zu den am schnellsten wachsenden. Die ökonomische Entwicklung sorgt für eine steigende Nachfrage nach Energie in einem Land, in dem 300 Millionen Menschen
Wachstumsstrategie des Brennstoffzellenentwickler PowerCell gegründet Deutschland GmbH E-Mobilität 14. Oktober 2015 Werbung Der schwedische Brennstoffzellenentwickler PowerCell gründet eine Niederlassung in Deutschland (WK-intern) - Powercell Schweden hat die Powercell Deutschland GmbH gegründet. Mr. André Martin, ein ausgewiesener Brennstoffzellenexperte, früherer Manager der Automobil- und Zulieferindustrie und Aufsichtsratsmitglied der PowerCell Schweden wurde zum Geschäftsführer ernannt. “Ich freue mich bekanntzugeben, dass wir dabei sind PowerCell Deutschland GmbH zu gründen, um gemeinsam mit André Martin unser Geschäft in Deutschland zu entwickeln.“ sagte Per Wassén, CEO der Powercell Schweden AB. PowerCell ist eine führende Technologiefirma mit einer einzigartigen patentierten Technologie für die effiziente und umweltfreundliche Erzeugung von Elektrizität durch Brennstoffzellen. PowerCell entwickelt und vertreibt hochentwickelte Brennstoffzellen und Systeme für stationäre und mobile
Schutz bei Arbeiten an stromführenden Leitungen Mitteilungen Technik 30. Juli 2015 Werbung MIT ELECTROSOFT BICOLOR PRÄSENTIERT HONEYWELL EINE INNOVATIVE LÖSUNG FÜR VERBESSERTEN SCHUTZ BEI ARBEITEN UNTER SPANNUNG (WK-intern) - Honeywell hat mit Electrosoft Bicolor einen zweifarbigen Premium-Schutzhandschuh mit hoher Isolationsleistung zum Schutz bei Arbeiten an stromführenden Leitungen entwickelt, der dank seiner Zweifarbigkeit bedeutend einfacher auf Beschädigungen untersucht werden kann. ROISSY, Frankreich - „Bei allen Arbeiten unter elektrischer Spannung können grundsätzlich Störlichtbögen auftreten, so dass hier ein angemessener Schutz von allergrößter Wichtigkeit ist“, betont Gregory Tessier, Produktmanager Handschutz für Honeywell Safety Products EMEAI. „Eine der Herausforderungen für alle, die mit Elektrizität zu tun haben, besteht darin, dass die Schutzeigenschaften der Handschuhe zu keiner Zeit beeinträchtigt sein
Bundesnetzagentur: Jahresbericht 2013 Behörden-Mitteilungen 7. Mai 20146. Mai 2014 Werbung Homann: "Der Verbraucher steht im Mittelpunkt" Erscheinungsdatum 06.05.2014 - Die Bundesnetzagentur hat heute in Bonn der Öffentlichkeit ihren Jahresbericht 2013 präsentiert. (WK-intern) - "Der Bericht gibt einen umfangreichen Überblick über ein ereignisreiches Jahr in allen regulierten Sektoren", sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, bei der Vorstellung des aktuellen Berichts. "Ein Hauptaugenmerk unserer Arbeit und somit auch unseres Jahresberichtes liegt auf dem Verbraucherschutz. Die Bundesnetzagentur kümmert sich nicht nur um die Unternehmen in den Märkten für Telekommunikation, Strom, Gas, Post und Eisenbahnen, sondern auch um die Verbraucherinnen und Verbraucher. Denn sie nutzen die von den Unternehmen angebotenen Dienste und richten ihre Erwartungen und Ansprüche