Reallabors Westküste 100 setzt auf Grünen Wasserstoff Dezentrale Energien 20. Mai 2019 Werbung (WK-intern) - (WK-intern) - Künftig nachhaltiger fliegen, bauen und heizen, das ist das Ziel des “Reallabors Westküste 100”. Dabei soll eine regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab abgebildet und skaliert werden. Die Voraussetzungen dafür sind gerade an der Westküste Schleswig-Holsteins einzigartig: Hier treffen eine starke Windenergie-Region sowie ausgezeichnete geologische Speicherbedingungen auf innovative Unternehmen, die die Zukunft aktiv gestalten und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele liefern wollen. Heide, 20. Mai 2019 - In Schleswig-Holstein hat sich die branchenübergreifende Partnerschaft “Westküste 100” aus EDF Deutschland, Holcim Deutschland, Open Grid Europe, Ørsted, Raffinerie Heide, Stadtwerke Heide und thyssenkrupp Industrial Solutions - gemeinsam mit der
Völlig veraltet: Rund zwei Millionen Holzfeuerungen müssen 2010 modernisiert werden Dezentrale Energien 20. Mai 2019 Werbung (WK-intern) - Ende 2020 läuft die Frist für rund zwei Millionen veraltete Holzöfen in Deutschland ab. Dann sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen auszutauschen oder entsprechend den gültigen Grenzwerten nachzurüsten, deren Typprüfung bis einschließlich 31. Dezember 1994 erfolgte. Die betroffenen Geräte sind zum Stichtag über 26 Jahre alt. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Emissionen seit 2010 deutlich gesunken Mit Inkrafttreten der Novelle der Ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) im Jahr 2010 wurden bereits fast zwei Millionen veraltete Holzfeuerstätten modernisiert. Die Emissionen der insgesamt elf Millionen Feuerstätten in Deutschland sind seitdem deutlich, und zwar um rund ein Drittel
HPS, Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie erwirbt 1,25 Millionen € über Crowdinvesting Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie 15. Mai 2019 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH wirbt 1,25 Millionen € über GLS Crowd innerhalb eines Tages ein HPS wirbt über GLS Crowd 1,25 Mio. € ein Für interessierte Privat-Investoren besteht weiterhin die Möglichkeit, sich an der eigenkapital-basierten WIWIN-Finanzierungskampagne zu beteiligen Mittel fließen in den Ausbau des Picea-Vertriebs und der Picea®-Produktionskapazitäten (WK-intern) - HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, gab heute bekannt, dass die gemeinsam mit der GLS Crowd durchgeführte Crowdinvesting-Kampagne innerhalb von nur einem Tag das Ziel von 1,25 Mio. € erreicht hat. Die Erlöse
Umweltbewusst und autark werden mit der eigenen Kleinwindanlage: Neuer Schub für die Kleinwind-Industrie Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Ökologie Windenergie 13. Mai 201913. Mai 2019 Werbung Die Kleinwind-Industrie steht schon lange im Schatten der Solarenergie. (WK-intern) - Hohe Kosten, intransparente Zulieferermärkte und mangelnde Skaleneffekte haben den Erfolg der Industrie lange Zeit beeinträchtigt. Windanlagen-Hersteller stellen sich bewusst der Herausforderung, denn die Nachfrage ist eindeutig vorhanden. Sowohl der Wunsch nach autarker Versorgung als auch das Umweltbewusstsein der Verbraucher nehmen zu. Wie Hersteller mit der Implementierung des High-Tech SINN PowerTrain Kosten senken und ungenutztes Potenzial entfalten können. Ein neuer Ansatz: Der SINN PowerTrain 3.4 bringt frischen Wind in die Kleinwind-Industrie Kleinwind und Solarenergie, mehr Synergien als Differenzen Alles aus einer Hand - von der elektrischen Maschine bis zur Regelung State-of-Art Technologie mit höchster Kompatibilität Kleinwind und Solarenergie, mehr
Siemens präsentiert Lösungen für Klimaziele auf der The smarter E Europe Aussteller Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 13. Mai 201914. Mai 2019 Werbung Siemens präsentiert Lösungen für eine klimaschonende Energiezukunft (WK-intern) - Siemens zeigt auf der diesjährigen “The smarter E Europe“, wie das Unternehmen zur Gestaltung einer zunehmend dezentralen Energielandschaft beiträgt und sich die Digitalisierung regenerativer Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung positiv auf die Energiewende und die Erreichung der Klimaziele auswirkt. Auf der Fachmesse vorgestellt werden unter anderem Lösungen und Services für die Planung, Installation und den Betrieb individueller Versorgungslösungen auf Basis erneuerbarer Energien sowie intelligente Energiemanagementsysteme für Gebäude, Infrastruktur und Industrie. Messebesucher können sich zudem über Systeme und Produkte zur Netzintegration von Photovoltaik(PV)-Anlagen, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur-Lösungen für Elektromobilität informieren. Fachvorträge unter anderem zum Wandel des Energiesystems,
HPS stellt auf der ees Europe 2019 ganzjährigen Stromversorgung aus der eigenen Solaranlage vor Aussteller Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Mai 2019 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH präsentiert erste kommerzielle Picea®-Generation auf der ees Europe 2019 Erste kommerzielle Picea®-Generation wird ausgestellt HPS ist Gold-Sponsor des ees Forums und übernimmt Expertenrolle beim Panel „The future of energy storage“ und hält zwei Präsentationen HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter von Energielösungen für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, stellt die erste kommerzielle Generation von Picea®, dem weltweit einzigartigen Kompaktgerät zur ganzjährigen Stromversorgung aus der eigenen Solaranlage, auf der ees Europe 2019 aus. Die ees Europe ist Europas größte Fachmesse für Energiespeichersysteme und findet vom 15. bis 17. Mai 2019 in München statt.
Technologieführer ABB realisiert erste CO2-neutrale und energieautarke Fabrik in Deutschland Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 9. Mai 20199. Mai 2019 Werbung Am Standort Lüdenscheid zeigt ABB im Beisein von Nico Rosberg beispielhaft, wie die Energiewende mit digitalem Energiemanagement gelingen kann. (WK-intern) - Mit seiner „Mission to Zero“ treibt der digitale Technologieführer den Ausstieg aus fossilen Energiequellen voran. Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase stellt ABB heute im Rahmen ihrer „Mission to Zero“ der Öffentlichkeit ihren ersten CO2-neutralen Fertigungs-Standort in Deutschland vor und nimmt bei ihrem Tochterunternehmen Busch-Jaeger in Lüdenscheid – als sichtbares Zeichen hierfür – ein Solarkraftwerk in Betrieb. Die Lösungen von ABB für die effiziente Energienutzung sind ein wesentlicher Baustein der „Mission to Zero“, der sich das Unternehmen verschrieben hat. „Die Photovoltaikanlage ist Teil einer
Neues Finanzierungskonzept der Triodos Bank unterstützt dezentrale Energiewende Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen 8. Mai 2019 Werbung Die Energiewende voranzubringen, ist ein wesentlicher Fokus der Triodos Bank. In einer Kooperation mit der Frankfurt Energy Holding GmbH (FEH) legt Europas führende Nachhaltigkeitsbank nun einen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der dezentralen Energiewende. (WK-intern) - Beide Partner entwickeln bzw. finanzieren gemeinsam Photovoltaik-Portfolien bestehend aus Aufdachanlagen. Das Besondere dabei: Die FEH und die Triodos Bank haben sich mit Unterzeichnung einer Kreditrahmenlinie auf Projekt- und Finanzierungsstandards für Standorte geeinigt, die zum Zeitpunkt der Kreditzusage noch nicht bekannt sind. Damit schließen sie eine Marktlücke, denn ein solches Finanzierungskonzept für mittelgroße PV-Anlagen (bis 750 kWp) ist im deutschen Banksektor noch nicht bekannt. Bislang werden PV-Aufdachanlagen meist als
Solarenergietechnologie von Midsummer soll Rechenzentrum und Bibliothek in Simbabwe versorgen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 7. Mai 2019 Werbung Der schwedische Marktführer für Solarenergietechnologie Midsummer hat beschlossen, ein Charity-School-Projekt in der ländlichen Region Matopos im Süden von Simbabwe zu unterstützen. (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit der Paul & Eszter Karaszi Education Foundation wird Midsummer ein neues Rechenzentrum und eine neue Bibliothek in der Sekundarschule White Water mit einer kompletten, hochmodernen, netzunabhängigen Solarsystemanlage ausstatten. Midsummer launches CSR project in Zimbabwe [Stockholm, Sweden, and Bulawayo, Zimbabwe, May 7, 2019.] Swedish solar energy technology leader Midsummer has decided to support a charity school project in the rural Matopos area of southern Zimbabwe. In cooperation with the Paul & Eszter Karaszi Education Foundation, Midsummer will equip
Intersolar 2019: Intelligenter Li-Ionen-Energiespeicher Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 6. Mai 2019 Werbung Auf der Intersolar 2019 (15.-17. Mai in München) stellt die BayWa r.e. renewable energy GmbH in Halle A3.180 und 181 einen intelligenten Energiespeicher aus, der aus der SPS HE 100kVA von Riello Power Systems, den leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien LIM50EN von GS YUASA und dem Energiemanagementsystem aus dem Hause Smart1 solutions GmbH besteht. (WK-intern) - Die Speicherlösung ist auf die Anforderungen von Gewerbekunden zugeschnitten. Sirio Power Supply (SPS) ist ein intelligentes Speichersystem, das neben den Vorzügen eines Energiespeichers auch eine vollwertige und unterbrechungsfreie Notstromversorgung garantiert. Der eingesetzte 25kWh-Batteriespeicher von GS YUASA besteht aus 12 Lithium-Ionen-Modulen des Typs LIM50EN-12 und lässt sich frei erweitern. Die Module
Neues Pilotprojekt mit Bayreuther Forschern suchen Lösungen für Nachhaltige Energieversorgung im ländlichen Afrika Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. Mai 2019 Werbung In Namibia, im Südwesten Afrikas, hat mehr als die Hälfte der ländlichen Bevölkerung keinen Zugang zu Elektrizität. (WK-intern) - Es fehlt eine bedarfsgerechte Infrastruktur für die Energieversorgung. Diese Situation auf der Basis erneuerbarer Energien nachhaltig zu verbessern, ist das Ziel des Projekts PROCEED des Bayerischen Forschungsinstituts für Afrikastudien (BRIAS). In dem neuen Vorhaben kooperiert der Lehrstuhl für Sozial- und Bevölkerungsgeographie der Universität Bayreuth mit Partnern an der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm. Die Forschungsarbeiten werden in den nächsten drei Jahren vom BMBF mit rund 1,23 Millionen Euro gefördert. Um die Energieversorgung in abgelegenen Gebieten Namibias zu sichern und auszubauen,
Intersolar 2019: LG Electronics präsentiert neues Produkt-Line-up Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 3. Mai 2019 Werbung LG Electronics, weltweit führender Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, wird auch 2019 auf der Intersolar Europe (15. – 17. Mai) in München vertreten sein und sein neues Produktportfolio vorstellen. (WK-intern) - Neben den Modulserien NeON 2, NeON 2 BiFacial und NeON R der V5-Serie präsentiert LG im Rahmen der Messe ebenso seine neuen Varianten des Energiespeichersystems, das LG ESS Home 8 und Home 10, sowie ein LG Smart Energy Package, das aus LG Top-Solarmodulen, dem LG ESS Speichersystem und einer LG Wärmepumpe besteht. Die Intersolar ist eine Leistungsschau und bietet LG die Möglichkeit, darzustellen, warum die Absätze von LG auch im Jahr 2019 wieder