Bundesrechnungshof schießt mit seiner Kritik über das Ziel hinaus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 8. März 20248. März 2024 Werbung BDEW zum Sonderbericht des Bundesrechnungshofs zum Stand der Energiewende (WK-intern) - Der Bundesrechnungshof hat heute einen Sonderbericht zum Stand der Energiewende herausgegeben. Video: ENERGIEWENDE DROHT ZU SCHEITERN: Dramatischer Rückstand! Drastischer Denkfehler der Ampel-Regierung Quelle: WELT Nachrichtensender Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Bei aller berechtigten Kritik in einzelnen Punkten: Der Bundesrechnungshof schießt mit seiner Kritik über das Ziel hinaus. Es sind sehr wohl Energiewende-Fortschritte sichtbar: Die Bedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Strombereich haben sich deutlich verbessert. Im vergangenen Jahr hatten Erneuerbare Energien erstmals einen Anteil von über 50 Prozent an der Stromversorgung Deutschlands. Auch beim Stromnetzausbau gibt es erkennbare Fortschritte. Es ist
Neues Energiewirtschaftsgesetz stellt fluktuierenden Stromerzeuger unter Generalverdacht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 29. August 202329. August 2023 Werbung Stromhändler fordern Umsetzung von EU-Recht beim Bilanzkreismanagement (WK-intern) - 17 deutsche Stromhändler für Erneuerbare Energien („Direktvermarkter“), die täglich deutlich über 45 Gigawatt an Solar- und Windstrom an den Strombörsen platzieren, befürchten negative Auswirkungen auf die Marktintegration der Erneuerbaren Energien durch den vorliegenden Gesetzesvorschlag für das neue Energiewirtschaftsgesetz. Denn die geplante Novelle stellt Vermarkter von fluktuierenden Stromerzeugern wie Photovoltaik und Windkraft unter Generalverdacht, wenn ihr Bilanzkreis unausgeglichen ist. Ein Bilanzkreis ist ein Energiemengenkonto für Strom und jedem Akteur im Energiesystem sind ein oder mehrere Bilanzkreise zugeordnet. In diesen Bilanzkreisen werden sämtliche Ein- und Ausspeisungen sowie sämtliche Handelsgeschäfte dokumentiert und beim Übertragungsnetzbetreiber registriert. Eine unfehlbare
Roland Berger-Studie: Grüner Wasserstoff wird bis 2030 ein Milliardenmarkt Wasserstofftechnik 25. Mai 202325. Mai 2023 Werbung Europa kann führende Rolle einnehmen Global schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro bis 2030 Europa hat das Potenzial, sich 40 Prozent dieses Volumens zu sichern Marktteilnehmer müssen ihre Rollen noch klar definieren (WK-intern) - Grüner Wasserstoff gilt für viele Unternehmen als Schlüsselelement, um klimaneutral zu wirtschaften. Der mit erneuerbaren Energiequellen hergestellte Rohstoff kann in allen Sektoren mit hohem CO2-Ausstoß verwendet werden, wie Chemie, Stahl oder zur Produktion synthetischer Kraftstoffe für Luft- oder Schifffahrt. Nach Einschätzung von Roland Berger steigt die Produktion von grünem Wasserstoff in den nächsten Jahren stark an. In dieser Hochlaufphase des Marktes entsteht bis 2030 eine
Intersolar 2019: Intelligenter Li-Ionen-Energiespeicher Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 6. Mai 2019 Werbung Auf der Intersolar 2019 (15.-17. Mai in München) stellt die BayWa r.e. renewable energy GmbH in Halle A3.180 und 181 einen intelligenten Energiespeicher aus, der aus der SPS HE 100kVA von Riello Power Systems, den leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien LIM50EN von GS YUASA und dem Energiemanagementsystem aus dem Hause Smart1 solutions GmbH besteht. (WK-intern) - Die Speicherlösung ist auf die Anforderungen von Gewerbekunden zugeschnitten. Sirio Power Supply (SPS) ist ein intelligentes Speichersystem, das neben den Vorzügen eines Energiespeichers auch eine vollwertige und unterbrechungsfreie Notstromversorgung garantiert. Der eingesetzte 25kWh-Batteriespeicher von GS YUASA besteht aus 12 Lithium-Ionen-Modulen des Typs LIM50EN-12 und lässt sich frei erweitern. Die Module