Werbung Die Republik hat keinen Notfallplan für große Stromausfälle – wir schon! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 3. Mai 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das ARD Polit-Magazin Kontraste hat Ende Februar 2019 berichtet, dass für den Fall eines großflächigen und langanhaltenden Stromausfalls in Deutschland kein bundesweiter Notfallplan existiert. (WK-intern) – Die Zuständigkeit für die Krisenbewältigung liegt nach Angaben des Bundesinnenministeriums bei Ländern und Kommunen. Es gebe zwar ein gemeinsames Lagezentrum von Bund und Ländern, hier würden aber lediglich Informationen gesammelt und Hilfsleistungen, wie die Verteilung von Notstromaggregaten, koordiniert. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz kritisierte diesen Zustand als nicht mehr zeitgemäß. Er hat Zweifel, dass im Ernstfall die Zusammenarbeit von Bund und Ländern ausreichend geregelt sei. Und da hat Herr von Notz sicher Recht. Besser ist es selbst vorzusorgen. Powerball Systemspeicher mit Notstromfunktion Powerball Systemspeicher mit Notstromfunktion sind eine sichere Lösung für kleine und große Stromausfälle. Das System trennt bei Stromausfall eine Gebäude automatisch vom öffentlichen Netz, der Powerball Systemspeicher übernimmt das Energiemanagement von Erzeugern und Verbrauchern und versorgt das Gebäude im Inselbetrieb. Werden Powerball Systemspeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlage, BHKW, Kleinwindkraftanlage oder Generator betrieben, gehen bei Powerball Betreibern auch bei längerem Stromausfall die Lichter nicht aus. Mit einem Powerball Systemspeicher mit Notstromfunktion sind Sie für jeden Stromausfall bestens gerüstet. Liefert das öffentliche Netz wieder Energie schaltet das Powerball System Gebäude automatisch wieder auf das Netz. Ob Regierungen Notfallpläne für den großen Blackout haben oder nicht haben kann Betreibern eines Powerball Systemspeichers mit Notstromfunktion egal sein. Sie tun Gutes für die Umwelt und sind für jeden Blackout, ob groß oder klein, bestens gerüstet. Wahrscheinlich bemerken Sie einen Stromausfall erst, wenn Ihre Nachbarn vor der Tür stehen und fragen, warum bei Ihnen noch alle Lichter brennen. PM: POWERBALL-Systems AG Bildunterschrift: Stromspeicher: Drei Powerball-Systemspeicher mit Blei-Akkutechnik und je 8 Kilowattstunden nutzbarer Kapazität sichern die EDV im IAL Schulungszentrum gegen Stromausfall © POWERBALL-Systems AG Weitere Beiträge:TU Braunschweig startet Forschungsbau für zirkuläre Produktion und Recycling von Batterien und Brenn...Jahreswende: Innotech Solar übernimmt EnergiebauWärmepumpe optimiert Großspeicher