Ein Solarmodul gratis … Dezentrale Energien Solarenergie 6. Dezember 2015 Werbung Photovoltaik erzeugt eigenen Strom vom Hausdach (WK-intern) - Ikratos macht immer wieder aufmerksam mit besonderen Aktionen. Bis zum 31. Dezember schenkt Ihnen ikratos das erste Solarmodul für eine 4,1 KWp (30 m²) Eigenstrom Anlage. Eigenstrom Anlagen erzeugen hochwertigen Strom vom Hausdach und reduzieren die Stromrechnung bis zu 80 % mit einem Speichersystem. „Wer jetzt in Photovoltaik investiert hat alles richtig gemacht. Moderne Solaranlagen sind eine der besten Geldanlagen, die es auf dem Markt gibt.“, so Willi Harhammer, Chef der iKratos Solar und Energietechnik GmbH. Ein Beispiel: Eine Photovoltaikanlage mit 4,1 KWp kostet heute rund 6000 € netto. Beim Kauf einer Photovoltaikanlage bis 31.12.2015 vergütet Ihnen
Die Sonnenenergie wird für Verbraucher immer attraktiver Dezentrale Energien Solarenergie 4. Dezember 20154. Dezember 2015 Werbung Mehr als 50 % Stromkostenersparnis sind durch Photovoltaik-Anlagen möglich (WK-intern) - Auch 2016 werden die Strompreise in Deutschland wieder kräftig steigen. Verbraucher sollten jetzt über Alternativen zur konventionellen Stromversorgung nachdenken, um sich vom langfristigen Aufwärtstrend bei den Preisen abzukoppeln und ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Seit 1998 der Strommarkt liberalisiert wurde, stiegen die Preise um durchschnittlich 3,4 % pro Jahr. Insgesamt um rund 70 %. Auch wenn es in diesem Jahr eine leichte Reduktion im Vergleich zum Vorjahr gab, wird der langfristige Aufwärtstrend beim Strompreis anhalten. Allein die von der EU angestrebte Reduktion des CO²-Ausstoßes um 80 % bis 2050 dürfte die
Brennstoffzelle statt Bleiakkumulator zur Eigenbedarfsabsicherung Dezentrale Energien Technik 3. Dezember 2015 Werbung Die Stromnetz Hamburg GmbH setzt erstmals in Norddeutschland eine Brennstoffzelle zur Eigenbedarfsabsicherung in einem Stromverteilungswerk ein (WK-intern) - Mit der Einweihung einer Brennstoffzelle am 2. Dezember 2015 im Hauptverteilungswerk Lokstedt fällt der Startschuss für die Erprobung eines innovativen Notstromkonzepts. Die Brennstoffzelle der Firma Heliocentris wird zukünftig bei einem Stromausfall die Energieversorgung der technischen Einrichtungen dieses Verteilungswerks sicherstellen. Jedes Verteilungswerk benötigt eine netzunabhängige Eigenbedarfsversorgung, um bei einem großflächigen Stromausfall für mindestens acht Stunden notwendige Schaltmaßnahmen zur Wiederversorgung durchführen zu können. Damit wird ein großer Schritt in Richtung höhere Umweltverträglichkeit realisiert. Das Ziel einer umweltgerechten Bauweise von Verteilungswerken wird fast schon vollständig erreicht, weil neben der
Das Windwasserkraftwerk von La Gomera macht die Insel von Süßwasser und Energie autark Dezentrale Energien E-Mobilität News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie 1. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Die weltweit erste energieautarke Insel (WK-intern) - Ende Juni ging mit der Inbetriebnahme des technisch ausgeklügelten Windwasserkraftwerks der Traum in Erfüllung. Durch die Nutzung sauberer Energien kann die Insel mit ihren circa 10.000 Einwohnern künftig fast gänzlich auf fossile Energie verzichten und gilt damit als weltweit vorbildlich. Der kanarische Regierungspräsident Paulino Rivero drückte am 27. Juni gemeinsam mit anderen politischen Persönlichkeiten den symbolischen Einschaltknopf der über 80 Millionen Euro teuren Anlage. Lesen Sie mehr über Wasserentsalzung, Windkraftstrom und energieautark Dies ist dankenswerterweise eine Mitteilung von einer/m der vielen Freundinnen und Freunde des WK-J, die nicht genannt werden wollen, doch unsere Redaktion ist ständig darüber
Reallabor für die Energiewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Der Energy Campus ist Leuchtturm und Beispiel zugleich (WK-intern) - Gebaute Energiewende-Realität mit modernsten innovativen Schulungsmöglichkeiten, verpackt in beeindruckende Architektur: das ist der Energy Campus, das neue Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron am Stammsitz in Holzminden. „Einerseits zeigen wir mit dem Gebäude, dass das Haus der Zukunft, mit dem die Energiewende gelingen kann, Wirklichkeit ist und heute gebaut wird“, sagt Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der Geschäftsführung des deutschen Haus- und Wärmetechnikunternehmens. Ausdruck dessen ist auch die angestrebte DGNB-Platin-Zertifizierung, der höchsten Bewertung, die die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen vergibt. „Andererseits bieten wir unseren Fachpartnern in dem neuen Gebäude Schulungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis,
Erneuerbare Energien: Auszeichnung für Prof. Dr. Klaus Vajen Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. November 2015 Werbung Prof. Dr. Klaus Vajen und seine Forschungsgruppen an der Uni Kassel und am IdE, Institut dezentrale Energietechnologien haben am Mittwoch (11. November) in der südkoreanischen Stadt Daegu den "Achievement through Action Award" erhalten. (WK-intern) - Die Jury ehrte Prof. Vajen für seine Verdienste im Bereich der Solarthermie. Der "Achievement through Action Award" wird von der International Solar Energy Society (ISES) verliehen. Der Award gilt als einer der renommiertesten Wissenschaftspreise für Personen, Forschungsgruppen oder Forschungsinstitutionen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Er ist mit 1.900 US-Dollar dotiert. Laut ISES haben Prof. Vajen und sein Team wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Anwendung großer solarthermischer Anlagen geleistet,
Revolution von unten: Stromversorger werden durch selbst erzeugten Strom Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 26. November 201525. November 2015 Werbung sonnenCommunity vernetzt Haushalte und macht herkömmliche Stromversorger durch selbst erzeugten Strom überflüssig (WK-intern) - Sonnenbatterie stellt die sonnenCommunity vor: Die Mitglieder können ihren Strom selbst erzeugen, speichern und Überschüsse mit Freunden oder anderen Mitgliedern online teilen. Die sonnenCommunity ersetzt klassische Stromversorger somit komplett und ist bald für jeden Haushalt in Deutschland verfügbar sonnenCommunity ist die erste Gemeinschaft von Erzeugern, Verbrauchern und Speicherbetreibern, die sich gegenseitig mit selbsterzeugtem Strom versorgen. Die Mitglieder der sonnenCommunity werden unabhängig von den etablierten Stromversorgern. Durch die effizient gesteuerte, dezentrale Eigenversorgung haben Mitglieder deutlich niedrigere Energiekosten Mitglieder der sonnenCommunity erhalten preisgünstigen Einstieg zu intelligenter Speichertechnologie sowie Zugang zu kostenlosem Überschussstrom. Die sonnenCommunity verhindert
BIOGAS Convent, Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung Bioenergie Dezentrale Energien Veranstaltungen 25. November 2015 Werbung EnergyDecentral 2016 mit BIOGAS Convention (WK-intern) - Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung vom 15. bis 18. November 2016 in Hannover Die nächste internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung, die EnergyDecentral, findet vom 15. bis 18. November 2016 auf dem Messegelände in Hannover statt. Erstmals führt im Rahmen der EnergyDecentral der Fachverband Biogas seine BIOGAS Jahrestagung unter dem neuen Namen BIOGAS Convention durch. Die bisher dazugehörende Fachmesse wird in 2016 in die EnergyDecentral integriert. Wie EnergyDecentral-Projektleiter Marcus Vagt vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Anmeldeauftakt erklärt, „erhält damit die Biogasbranche eine zukunftssichere Plattform für die Pflege und den Ausbau der Geschäftsbeziehungen im nationalen und internationalen
Energieeffizienzstrategie Gebäude gibt langfristige Perspektive für Wärmewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 20. November 2015 Werbung geea fordert schnelle Konkretisierung und Umsetzung (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat heute die Energieeffizienzstrategie Gebäude verabschiedet. Das Strategiepapier stellt mit Hilfe unterschiedlicher Szenarien dar, wie die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung für den Gebäudebereich erfüllt werden können. Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) begrüßt diesen Schritt und wertet die Strategie als Beleg dafür, dass die Maßnahmen zur energetischen Sanierung in der Kombination aus Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien weiter intensiviert werden müssen. Bei einem „Weiter-so-wie-bisher“ würden die Ziele verfehlt. „Es ist gut, dass wir mit der Strategie nun langfristig angelegte Leitplanken haben, die zeigen, wie die Energiewende im Wärmesektor gelingen kann. Das ist eine
Eigenverbrauch: BayWa r.e. nimmt dezentrale Photovoltaik-Anlage in Betrieb Dezentrale Energien Solarenergie 19. November 2015 Werbung BayWa r.e. nimmt Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch auf BayWa Logistikzentrum in Betrieb (WK-intern) - BayWa r.e. hat eine Photovoltaik-Dachanlage auf dem derzeit noch im Bau befindlichen BayWa-Logistikzentrum bei Schweinfurt erfolgreich in Betrieb genommen. Die Dachflächen-anlage hat eine Gesamtleistung von 630 kWp und ist damit die größte von der BayWa AG selbst betriebene PV-Anlage. Das überregionale Logistikzentrum der BayWa AG wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 fertiggestellt. Bei der Konzeption des Neubaus hat man sich früh für die Installation einer Solaranlage entschieden, um das volle Potenzial der großen Dachfläche zu nutzen. „Solche Projekte machen nicht nur aus Klimaschutzgründen Sinn, sondern sind nach wie vor eine rentable
Siemens und RWE bauen virtuelles Kraftwerk der nächsten Generation Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 18. November 201517. November 2015 Werbung Siemens und RWE kooperieren beim Projekt RWE SMARTPOOL (WK-intern) - Bündelung dezentraler Energiesysteme auf einer zukunftsfähigen und massenmarkttauglichen technischen Plattform Höhere Leistungsfähigkeit bei der Integration erneuerbarer Energien Bereits heute bringen virtuelle Kraftwerke ihre Energie aus software-technisch gebündelten dezentralen Stromerzeugungsanlagen an die Energiemärkte. Jedoch wird dabei eine kostengünstige und massenmarktfähige Lösung für die Integration von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern noch nicht erreicht. Siemens und RWE nehmen sich dieser Herausforderung an und bauen mit dem Projekt RWE SMARTPOOL gemeinsam die nächste Generation eines IT-Systems für die Anbindung einer Vielzahl dezentraler Energiesysteme auf. Damit wird die Bündelung verteilter Energiesysteme auf einer zukunftsfähigen technischen Plattform sichergestellt. Die erfolgreiche
Der schwedische Brennstoffzellenhersteller Powercell präsentiert umweltfreundliche Energiesysteme Dezentrale Energien Veranstaltungen 16. November 2015 Werbung Powercell Sweden präsentiert PowerPac auf der AfricaCom Ausstellung in Kapstadt (WK-intern) - PowerCell Sweden to present PowerPac at the AfricaCom exhibition in Cape Town, SA Gothenburg, Sweden - Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) will be present at the upcoming AfricaCom exhibition at the International Convention Centre in Cape Town, South Africa on November 17 – 19, 2015, to showcase their PowerPac for telecom applications. PowerCell Sweden AB (publ) is the leading fuel cell company in the Nordics, which develops and produces environmentally friendly power systems for stationary and mobile customer applications. PowerCell has developed a modular system of