Energie aus Wasser gewinnen zum Heizen Dezentrale Energien Technik 13. Dezember 2015 Werbung Wärmepumpen machen Naturenergie zum Heizen nutzbar (WK-intern) - Bereits seit 40 Jahren sammelte Herr S. aus Weißenohe-Dorfhaus mittels einer Dränage bzw. Quelle, Wasser um den Garten zu gießen. Nach einer Stromumstellung auf Photovoltaik, war es so weit. Energiespezialist Willi Harhammer errechnete die ständig zufliessende Wärme-Kälte-Energie in dem Wassertank und stellte fest, dass diese Energie leicht ausreichen würde, das Haus zu beheizen. Ständig sind 8 KWh in dem Tank um die Wärme mit einer Wärmepumpe zum Heizen zu nutzen. Mit einer hocheffektiven Wärmepumpe und einem Wasserabsorber wird jetzt die Wärme, aus der Wasser-Energie entzogen und im Haus zum Heizen genutzt. Die Photovoltaikanlage unterstützt die Wärmepumpe
SolarAktivHaus: Heizen mit der Sonne Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 3. August 2015 Werbung SolarAktivHäuser »befeuern« ihre Heizungen über Wärmekollektoren und Wasserspeicher selbst. (WK-intern) - Bislang fehlte jedoch eine neutrale Bewertung der Effizienz. Fraunhofer-Forscher untersuchten nun die Sonnenhäuser, spürten Optimierungspotenziale auf und legten ein wissenschaftliches Fundament für das Hauskonzept. Nachzahlungen für Heizkosten – die meisten Menschen kennen dieses Ärgernis. Nicht so die Bewohner von 1700 Sonnenhäusern, die es in Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt. Denn diese heizen hauptsächlich mit Sonnenwärme. Das Prinzip: Solarwärmekollektoren auf dem Dach erwärmen Wasser, das in einem größeren Wassertank gespeichert und später zum Heizen oder Duschen verwendet wird. 60 Prozent des Wärmebedarfs können typischerweise auf diese Weise gedeckt werden, da die Häuser