Vorbildliches Umweltmanagement: naturstrom wird Teil des Umwelt- und Klimapakts Bayern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 16. April 202516. April 2025 Werbung Eggolsheim - Der Öko-Energieversorger naturstrom wird für sein betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet. (WK-intern) - Mit der Zertifizierung über das europäische Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) sowie die internationale Umweltmanagementsystemnorm ISO 14001 qualifiziert sich der fränkische Standort Eggolsheim zugleich für den Umwelt- und Klimapakt Bayern. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hebt bei der Verleihung der Aufnahmeurkunde die Leistungen des Unternehmens hervor. Glauber betont: „Umweltschutz und sparsamer Umgang mit Ressourcen sind für die Wirtschaft Gewinnerthemen. Klug eingesetzt, sparen freiwillige Umweltschutzmaßnahmen auf Dauer Kosten. Ökologie und Ökonomie sind kein Widerspruch. Ich freue mich, dass die naturstrom AG, die Haushalte und Unternehmen mit Erneuerbaren Energien versorgt, am Standort Eggolsheim
naturstrom AG startet mit guten Zahlen ins dritte Quartal 2023 Solarenergie Windenergie 9. August 2023 Werbung naturstrom AG schließt turbulentes Geschäftsjahr positiv ab (WK-intern) - Die naturstrom AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer deutlichen Steigerung des Umsatzes und einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr sieht sich der Öko-Energieversorger mit seinen vielfältigen Energiewende-Aktivitäten gut positioniert. Die Umsatzerlöse kletterten auf den Rekordwert von 737 Mio. Euro gegenüber 451 Mio. im Vorjahr – wesentlich getrieben durch die im vergangenen Jahr massiv gestiegenen Beschaffungskosten für Energie. Auch das Ergebnis nach Steuern legte deutlich zu und beläuft sich auf 24,7 Mio. Euro. „Das Ergebnis liegt über unseren Erwartungen und gibt uns im laufenden Jahr die Luft, zugleich die Preise für
Pionier im liberalisierten Strommarkt: naturstrom AG feiert 25 Jahre Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 17. April 2023 Werbung Am 16. April 1998 gründeten 16 Mitglieder aus Umwelt- und Öko-Energieverbänden die naturstrom AG als ersten bundesweit aktiven Ökostromanbieter – pünktlich zur Liberalisierung des Strommarkts. (WK-intern) - In den 25 folgenden Jahren entwickelte sich das Unternehmen zum größten unabhängigen Öko-Energieversorger in Deutschland. „naturstrom ist 1998 mit der Vision angetreten, die fossil-nukleare Stromerzeugung überflüssig zu machen. Gemeinsam mit vielen anderen haben wir in 25 Jahren einiges erreicht. Und auch wenn uns der Zufall einen terminlich perfekt passenden Atomausstieg beschert hat: Unser Auftrag ist noch längst nicht erfüllt“, betont der naturstrom-Vorstandsvorsitzende Oliver Hummel. „Sowohl im Stromsektor als auch im Wärme- und Mobilitätsbereich warten noch
Rekordumsatz: NATURSTROM AG liegt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 25. Juli 2022 Werbung Die NATURSTROM AG hat ihren Jahresabschluss mit einem Rekordumsatz der Unternehmensgruppe von 450 Mio. Euro vorgelegt. (WK-intern) - Das Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht auf 1,3 Mio. Euro, die Muttergesellschaft weist ein Ergebnis von 4,1 Mio. Euro und somit leicht unter Vorjahresniveau aus. Im laufenden Jahr treibt der Öko-Energieversorger die Verselbstständigung seiner Erzeugungstochter NaturEnergy voran. Das Kerngeschäft des Unternehmens, die Belieferung von privaten und gewerblichen Endverbrauchern mit Ökostrom und Biogas, entwickelte sich 2021 positiv. Zum Ende des Jahres standen mehr als 330.000 Haushalte und Unternehmen unter Vertrag. Der Absatz von ökologischer Energie an Endkunden lag bei rund 1,1 Mrd. Kilowattstunden (kWh), im
Neuer Solarpark von NATURSTROM versorgt Kundinnen und Kunden mit 13 MWp ungefördertem Sonnenstrom Mitteilungen Ökologie Solarenergie 23. April 2020 Werbung Solarpark vollständig am Netz: NATURSTROM AG versorgt Kundinnen und Kunden mit ungefördertem Sonnenstrom (WK-intern) - Im oberfränkischen Rottenbach hat die NATURSTROM AG ihren mit 13 MWp bislang größten Solarpark ans Netz gebracht. Einen Teil des erzeugten Stroms liefert der Öko-Energieversorger direkt an die eigenen Kundinnen und Kunden, den entsprechenden Anlagenteil hat das Unternehmen ohne Anspruch auf EEG-Vergütung realisiert. Damit steht das Projekt beispielhaft für den Fortschritt der Energiewende. Die NATURSTROM AG hat in Rottenbach ihr neuestes Ökostrom-Projekt in Betrieb genommen. Nahe der bayerisch-thüringischen Landesgrenze erzeugen nun fast 35.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von gut 13 MWp klimafreundlichen Ökostrom. Die beidseitig der Autobahn A73
Weiterbetrieb alter Windparks vermeidet hohe Zusatzkosten fürs EEG-Konto Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2019 Werbung Alte Windparks, die ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen, werden zu einem wichtigen Kostenfaktor: (WK-intern) - Bis zu 1,6 Milliarden Euro kann ihr Weiterbetrieb bis Ende 2026 gegenüber dem Ersatz durch neue Windparks einsparen. Dies besagt eine Berechnung der NATURSTROM AG. Der Öko-Energieversorger hat hierfür Daten der Übertragungsnetzbetreiber, der Bundesnetzagentur und aus aktuellen Studien ausgewertet. „Jedes alte Windrad, das ab 2021 ohne technische Notwendigkeit stillgelegt wird, führt zu vermeidbaren Kosten für die Allgemeinheit. Denn es erhöht den Investitionsbedarf in neue Anlagen“, erläutert Oliver Hummel, Vorstand der NATURSTROM AG. Vor der Frage, ob sie ihre alten Anlagen auch ohne EEG-Vergütung weiterbetreiben, stehen tausende Windmüller.
NATURSTROM AG übernimmt MR SunStrom GmbH Solarenergie 14. September 2018 Werbung Wenn es um Solarstrom geht, arbeitet die NATURSTROM AG schon lange erfolgreich mit der MR SunStrom GmbH zusammen. (WK-intern) - Jetzt übernimmt der Öko-Energieversorger den Photovoltaik-Spezialisten zu 100 Prozent. Es begann mit einer Photovoltaik-Anlage. 260 Solarmodule, 300 Quadratmeter. Für damalige Verhältnisse: riesig. Und auch die Leistung mit 31,2 Kilowatt peak: ansehnlich. 2001 wollten mehr als 50 Bürger im sächsischen Freiberg, angeregt durch die SunStrom-Gründer Stephan Riedel und Reiner Matthees, auf einer Schule eines der ersten Bürgerkraftwerke umsetzen. Allein war die Finanzierung aber kaum stemmen. Die NATURSTROM AG konnte helfen. Diese Zusammenarbeit legte 2001 den Grundstein für eine lange Partnerschaft, die jetzt in einer
Neuer Vorstand im LEE-Regionalverband Düsseldorf/Ruhr E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 25. Januar 2018 Werbung Die Wuppertaler VillaMedia war am Montag (22. Januar) Treffpunkt für den Regionalverband Düsseldorf/Ruhr des LEE NRW, der dort seinen neuen Vorstand bestimmt hat. (WK-intern) - Als Nachfolger auf die bisherige Vorsitzende Aline Wenderoth wurde Jochen Bals gewählt, Geschäftsführer bei Energiedienstleistungen Bals. Sein Stellvertreter ist der Wuppertaler Unternehmer und Energie-Aktivist Jörg Heynkes. „Ich freue mich, die Energiewende in Nordrhein-Westfalen mit dem LEE-Regionalverband Düsseldorf/Ruhr maßgeblich mitzugestalten. Gerade diese traditionsreiche Region trägt eine besondere Verantwortung, den Wandel zu einer klimafreundlichen Energieversorgung anzutreiben. Dafür möchte ich mich tatkräftig einsetzen“, so Bals zu seiner neuen Position. Als Beisitzer in den Vorstand des LEE-Regionalverband Düsseldorf/Ruhr berufen wurden darüber hinaus: •
Von 5 auf 15 MWh: Erweiterung des WEMAG-Batteriespeichers geht ans Netz Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung Verdreifacht! Erweiterung des WEMAG-Batteriespeichers geht in Schwerin ans Netz (WK-intern) - Leistung auf 10 Megawatt verdoppelt und Speicherkapazität auf 15 Megawattstunden verdreifacht In Schwerin hat das zweite Batteriespeicherkraftwerk des Öko-Energieversorgers WEMAG offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Das neue Kraftwerk liefert eine Leistung von zehn Megawatt (MW) und damit doppelt so viel wie das im Juli 2014 ans Netz gegangene erste Batteriespeicherkraftwerk. Die Berliner Younicos AG hat die erste Anlage für die WEMAG konzipiert und schlüsselfertig errichtet. Für das Kraftwerk Schwerin 2 stellt der Berliner Speicherpionier die Steuerungssoftware der Anlage bereit und stellt somit sicher, dass das Batteriespeicherkraftwerk vollautomatisiert am Primärregelleistungsmarkt teilnehmen kann. Darüber hinaus
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: NATURSTROM AG gehört zu den fünf „nachhaltigsten Marken Deutschlands“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. November 2016 Werbung Die NATURSTROM AG wurde im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die fünf „nachhaltigsten Marken Deutschlands“ gewählt. (WK-intern) - „Nachhaltigkeit ist seit Gründung der glaubwürdige und zentrale Markenkern“, lobte die Jury NATURSTROM in ihrer Nominierungsbegründung. Der Öko-Energieversorger steht mit seiner Unternehmensmarke NATURSTROM somit in einer Reihe mit namhaften Mitbewerbern wie Andechser Natur und Lavera. Den ersten Platz belegte die Naturkosmetik-Marke Weleda. In der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Marke“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die Nachhaltigkeitsaspekte in der Markenführung in vorbildlicher Art und Weise berücksichtigen. „Ein Platz unter den fünf nachhaltigsten Marken Deutschlands ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit“, freut sich Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG.
6. Baumpflanzaktion des Öko-Energieversorgers Mitteilungen Ökologie 24. Oktober 2016 Werbung WEMAG-Kunden pflanzen 2.000 Bäume für Klimawald (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger WEMAG hat am Sonnabend, den 22. Oktober gemeinsam mit Kunden und Partnern seinen nächsten Klimawald gepflanzt. „Für uns ist es selbstverständlich, dass auf ökologisches Bewusstsein auch Taten folgen müssen. Deshalb packen wir selbst aktiv mit an und pflanzen seit fünf Jahren Bäume“, sagte WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Pätzold zu Beginn der 6. Baumpflanzaktion, die von Mitarbeitern des Forstamtes Wredenhagen fachlich geplant und begleitet wurde. Innerhalb von etwa zwei Stunden wurden in den Malchower Klostertannen, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, etwa 1.300 Winterlinden und 700 Vogelkirschbäume in die Erde gesetzt. „Die Winterlinde ist Baum des Jahres
NATURSTROM mit neuen Rekorden Mitteilungen 9. August 2016 Werbung Auf der Hauptversammlung in Düsseldorf präsentierte der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG sehr gute Zahlen für das Geschäftsjahr 2015. (WK-intern) - Der Jahresüberschuss der Gruppe erreichte ein Allzeithoch von 7,78 Mio. Euro. Die Gesamtleistung in der Unternehmensgruppe stieg auf mehr als 300 Mio. Euro. Zurückzuführen ist die Gewinnsteigerung gegenüber dem Vorjahr zum einen auf Entwicklungen im größten Geschäftsbereich Energiebelieferung: Nach Abschluss eines großen Insourcing-Projektes entfielen Dienstleistungsentgelte, zudem sanken im Jahresverlauf die Beschaffungskosten für kurzfristig eingekaufte Strommengen deutlich. Zum anderen war der Aufbau neuer Geschäftsaktivitäten in Summe nicht mehr mit einer Ergebnisbelastung verbunden. „Für uns ist wirtschaftlicher Erfolg kein sinnentleerter Selbstzweck, es geht uns nicht um