Geschäftsführer der Alois Müller GmbH erhielt Publikumspreis beim „Entrepreneur of the Year 2021“ Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 11. November 2021 Werbung Andreas Müller ist Unternehmer des Jahres (WK-intern) - 14.100 Leserinnen und Leser des manager magazins kürten den Geschäftsführer der Alois Müller GmbH (Ungerhausen, Unterallgäu) jetzt zum Sieger beim erstmals verliehenen „EY Audience Award“, dem Publikumspreis beim „Entrepreneur of the Year 2021“. Mit diesem Titel würdigen die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY und das manager magazin aus der Spiegel-Gruppe die besten inhabergeführten mittelständischen Unternehmen in Deutschland – und das bereits zum 25. Mal. „Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung, die nicht nur mir, sondern auch meiner Familie, unseren Mitarbeitenden und Kunden gebührt“, betonte Andreas Müller, als er die Auszeichnung bei der offiziellen Preisverleihung in
BayWa auch im dritten Quartal weiter auf Erfolgskurs Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 11. November 2021 Werbung BayWa weiter auf Erfolgskurs: Zahlen zum dritten Quartal bekräftigen angehobene Ergebnisprognose für 2021 (WK-intern) - München – Die BayWa AG bewegt sich auf ein neues Rekordergebnis im Laufe ihrer fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte zu. Im dritten Quartal baute das Unternehmen seinen Umsatz auf 14,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,2 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) machte einen Sprung um rund 87 Prozent auf 191,7 Mio. Euro (Vorjahr: 102,7 Mio. Euro). Vor allem im Geschäftsfeld Regenerative Energien sowie in den Segmenten Agrar und Bau liefen die Geschäfte sehr erfolgreich. „Wir konnten das weitgehend günstige Marktumfeld nutzen und die Störungen in den internationalen Lieferketten
Freie Wähler wollen Erneuerbare voranbringen – Industrie vor Wettbewerbsverzerrung schützen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 11. November 2021 Werbung „Damit in Bayern das Licht an bleibt: Vollgas bei der Energiewende, Bremsen bei Windkraft lösen, Energiepreise senken“, Rainer Ludwig (WK-intern) - Bei uns FREIEN WÄHLERN im Landtag rennt die SPD mit ihren Forderungen offene Türen ein: So wollen wir die schnellstmögliche Abschaffung der EEG-Umlage und die Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau erreichen – hier muss die neue Bundesregierung aktiv werden. Außerdem soll ein EU-weiter Industriestrompreis eingeführt werden, wozu auf europäischer Ebene die Rechtsgrundlage zu schaffen ist, um unsere Industrie im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu halten und Deutschlands Standortnachteil wegen vergleichsweise hoher Strompreise auszugleichen. Wir arbeiten mit Hochdruck am Ausbau Erneuerbarer Energien.
LEE zur Klimaschutz- und Energiewende-Politik im Niedersächsischen Landtag Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 10. November 2021 Werbung Auf Antrag von SPD und CDU berät das Plenum des Niedersächsischen Landtags heute die Frage, wie Klimaschutz und die Energiewende technologieoffen gestaltet werden können. (WK-intern) - Darin setzen sich die Regierungsparteien für die verstärkte Nutzung von Biogas im Energie-, Verkehrs- und Industriesektor ein. Verstärkt in geschlossenen Stoffkreisläufen denken Dazu LEE-Vorstandsmitglied Thorsten Kruse: „Wir begrüßen, dass sich die Politik hinter die Belange der niedersächsischen Biogasanlagenbetreiber stellt. Unsere Branche kann einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten, weil wir durch geschlossene Stoffkreisläufe erheblich zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen. Zudem sollte unser erneuerbares CO2 in Verbindung mit erneuerbarem Strom zukünftig genutzt werden. Häufig vermissen wir jedoch den
Wiedersehen nach der Covid-Krise: NATEXPO 2021 endete mit einem ausgezeichneten Ergebnis Bioenergie Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 8. November 20218. November 2021 Werbung Die unter außergewöhnlichen Umständen organisierte NATEXPO 2021 endete mit einem ausgezeichneten Ergebnis. (WK-intern) - Frankreich - Nach einer atypischen Zeit hatten die Akteure der Biobranche wieder Gelegenheit, in der für die Messe reservierten Halle 6, der größten Halle des Messegeländes Paris Nord Villepinte, zusammenzukommen. Mehr als 15.550 Besucher aus ganz Frankreich und zahlreichen anderen Ländern reisten an, um sich an drei Tagen, vom 24. bis 26. Oktober, einen 360-gradigen Überblick über die neuesten Biotrends zu verschaffen. 2.500 Aussteller und Marken - darunter viele Startups - stellten den Käufern und Entscheidungsträgern der Branche ihre Leistungen und Innovationen vor. Bei mehr als 150 Vorträgen wurden
LETS GO VILNIUS: Vilnius präsentiert Taktiken zur Bekämpfung des Klimawandels Behörden-Mitteilungen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. November 2021 Werbung Tausende Bäume und Millionen Sträucher sollen an den Straßen gepflanzt werden (WK-intern) - Vilnius, die Hauptstadt Litauens, vergrößert ihren Baumbestand, um die weltweite Entwaldung zu reduzieren, die globale Klimakrise zu bekämpfen und die Verkehrsflächen zu beleben. Die Grüne Welle Initiative hat sich verpflichtet, in den nächsten zwei Jahren über 100.000 Bäume, 10 Millionen Sträucher und 300.000 Kletterpflanzen zu pflanzen, um die Straßen der Stadt zum Guten zu verändern. Vilnius wird auch das "Rom des Nordens" ... genannt Vilnius Presents Tactics to Fight Climate Change: Thousands of Trees and Millions of Shrubs to Be Planted in Streets Vilnius, the capital of Lithuania, is increasing its tree
Protein-suspension: Öl- und Eiweißpflanzen für eine gesunde und vielseitige Ernährung Bioenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 8. November 2021 Werbung UFOP-Fachtagung: Am 2. November 2021 fand die Online-Fachtagung „Inhaltstoffe von Raps und Körnerleguminosen für eine gesunde und vielseitige Ernährung“ der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, unterschiedlichste Aspekte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen anhand ausgewählter Studien und Forschungsvorhaben mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung sowie der Pflanzenzüchtung zu diskutieren. Die Themen der Tagung waren so vielfältig wie die Möglichkeiten, die Raps, Ackerbohnen, Körnererbsen & Co. in der Ernährung bieten. Am Vormittag fand eine ernährungswissenschaftliche und am Nachmittag eine lebensmitteltechnologische Sektion statt. Professorin Elke Trautwein, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Universität Kiel
Das immer noch geschäftsführende Kanzler*innen Merkel setzt neue Maßstäbe in der Medienarbeit beim NordLink Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 6. November 2021 Werbung Auszeichnung für NordLink: Digitale Eröffnungsveranstaltung mit das geschäftsführende Kanzler*innen Merkel setzt neue Maßstäbe in der Medienarbeit (WK-intern) - NordLink – das „grüne Kabel“ – erhält „PR Report Award 2021" Die digital-hybride Presseveranstaltung von TenneT markiert in Corona-Zeiten einen Meilenstein in der Kategorie „Technologie und Innovation“ Auch in der Kommunikation ist NordLink ausgezeichnet. In Berlin wurde jetzt das „grüne Kabel“ zum Austausch von deutscher Windenergie mit norwegischer Wasserkraft mit dem „PR Report Award“ der Kommunikationsfachzeitschrift PR Report geehrt. Ausgezeichnet wurde die mediale Inszenierung der Inbetriebnahme von NordLink als herausragende Kommunikation in der Kategorie „Technologie und Innovation“. Die Presseabteilung des Übertragungsnetzbetreibers TenneT habe eine Medien-Veranstaltung geschaffen,
KI-Technologien sollen die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels nachhaltiger machen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. November 2021 Werbung Der energetische Aufwand von Rechenzentren und Überwachungseinrichtungen wird bei der Betrachtung der Nachhaltigkeit und Datensammlung in dieser Forschung ausgeblendet (WK-intern) - Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von landwirtschaftlichen Prozessen. Diese mithilfe von Cloud- und KI-Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist das Ziel von Forschenden am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI. Gemeinsam mit Partnern etablieren sie im Projekt NaLamKI eine Software-as-a-Service-Plattform, auf der Geräte- und Maschinendaten als Datengrundlage für Prognosen und Entscheidungshilfen gesammelt werden. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die weitreichenden Folgen des Klimawandels bekommen die deutschen Bauern
Beimischungsanteil in Dieselkraftstoff erreicht Jahreshöchstwert Bioenergie Mitteilungen Ökologie 4. November 2021 Werbung Der Beimischungsanteil von Biodiesel im Dieselkraftstoff erreichte im August mit 8,3 % den höchsten Wert seit 10 Monaten. (WK-intern) - Im August 2021 wurden 266.710 t Biodiesel und damit 15 % mehr als im Vormonat beigemischt. Da der Dieselverbrauch gleichzeitig nur um 2 % auf 2,9 Mio. t zunahm, erhöhte sich der Beimischungsanteil auf 8,3 %. Der Gesamtverbrauch Diesel und Biodiesel erreichte im August folglich 3,2 Mio. t, 1,6 % weniger gegenüber August 2020. Im laufenden Jahr summiert sich der Biodieselverbrauch auf 1,6 Mio. t, der Beimischungsanteil lag im Schnitt über die 8 Monate bei 7,3 %, im Vorjahreszeitraum bei 8,8 %. Die Union
Weltverband für Windenergie sieht Millionen neue Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 2. November 2021 Werbung Führende Akteure auf der COP26 fordern sofortige Maßnahmen zur Beschleunigung der Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien (WK-intern) - Mehr als 130 führende Vertreter im Bereich erneuerbare Energien unter der Schirmherrschaft der Aktionskoalition der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) haben heute einen Aufruf zum Handeln gestartet und alle Regierungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene ermutigt, den Zugang zu gewährleisten zu qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Arbeitsplätzen während der Energiewende. Um den Temperaturanstieg der Erde bis 2050 auf 1,5 °C zu begrenzen, ist eine vollständige Dekarbonisierung des Energiesektors erforderlich. Daher muss die Energiewende schnell voranschreiten. Aber um eine klimaresiliente Zukunft aufzubauen, muss die Energiewende
NATURSTROM baut Bayerns größte Solarthermieanlage Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie 2. November 2021 Werbung NATURSTROM erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und vor Ort erzeugter Wärme – neben Haushalten auch kommunale Gebäude und einen großen Gewerbebetrieb. Auf 2.400 m2 entsteht hierfür Bayerns größte Solarthermieanlage. Im aktuellen zweiten Bauabschnitt schließt NATURSTROM über 70 neue Wärmeabnehmer an, darunter als größten Kunden den Honigabfüller Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG. Das Unternehmen stellt die Grundstücke für eine Energiezentrale und Bayerns größte Solarthermieanlage mit einer Fläche von 2.400 m2 zur Verfügung. „Die aktuellen Turbulenzen auf den europäischen Energiemärkten zeigen, dass wir uns in Deutschland unbedingt unabhängiger machen