NATURSTROM baut Bayerns größte Solarthermieanlage Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie 2. November 2021 Werbung NATURSTROM erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und vor Ort erzeugter Wärme – neben Haushalten auch kommunale Gebäude und einen großen Gewerbebetrieb. Auf 2.400 m2 entsteht hierfür Bayerns größte Solarthermieanlage. Im aktuellen zweiten Bauabschnitt schließt NATURSTROM über 70 neue Wärmeabnehmer an, darunter als größten Kunden den Honigabfüller Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG. Das Unternehmen stellt die Grundstücke für eine Energiezentrale und Bayerns größte Solarthermieanlage mit einer Fläche von 2.400 m2 zur Verfügung. „Die aktuellen Turbulenzen auf den europäischen Energiemärkten zeigen, dass wir uns in Deutschland unbedingt unabhängiger machen
Erwärmepumpen mit Energiezäunen holen die Energie zum Heizen aus dem Zaun Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Oktober 2015 Werbung Eine Erd-Wärmepumpe mit Energiezaun ist ideal bei kleinen Grundstücken. (WK-intern) - Ideal für kleine Gartenflächen bzw. kleine Grundstücke gibt es die Möglichkeit mit einer Erd-Wärmepumpe im Zusammenhang mit einem Energiezaun die Heizwärme für das Haus zu erzeugen. In der Regel benötigt man als Erd-Kollektorfläche, die 1,5 fache Grunstücks-Größe zur Wohnfläche um das Haus zu beheizen. Mit einem Energiezaun kann man so fast ohne großen Flächenverlust dieselbe Wärmemenge erzeugen. Ein Energiezaun bietet zudem einen Sichtschutz, der grün bepflanzt werden kann zum Nachbargrundstück. Während der Sonnenzeit lenkt ein Umschaltventil die Sonnenwärme in den Boden, in Heizzeiten wird diese Wärme dann mit der hocheffizienten Wärmepumpe als