KI-Technologien sollen die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels nachhaltiger machen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. November 2021 Werbung Der energetische Aufwand von Rechenzentren und Überwachungseinrichtungen wird bei der Betrachtung der Nachhaltigkeit und Datensammlung in dieser Forschung ausgeblendet (WK-intern) - Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von landwirtschaftlichen Prozessen. Diese mithilfe von Cloud- und KI-Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist das Ziel von Forschenden am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI. Gemeinsam mit Partnern etablieren sie im Projekt NaLamKI eine Software-as-a-Service-Plattform, auf der Geräte- und Maschinendaten als Datengrundlage für Prognosen und Entscheidungshilfen gesammelt werden. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die weitreichenden Folgen des Klimawandels bekommen die deutschen Bauern
Menschengemachte Computersimulationen von PIK und NASA errechnen landwirtschaftliche Erträge Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. November 2021 Werbung Neue Studie von NASA und PIK: Bauern weltweit müssen sich schon innerhalb des nächsten Jahrzehnts auf neue Klimarealität einstellen Ein höherer Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre wirkt sich positiv auf das Pflanzenwachstum aus (WK-intern) - Neue Computersimulationen sagen tiefgreifende Veränderungen in den Anbaubedingungen und Erträgen der wichtigsten Kulturpflanzen schon in den nächsten 10 Jahren voraus, wenn sich die derzeitigen Trends der globalen Erwärmung fortsetzen. In den wichtigsten Kornkammern der Welt kann es viel schneller als bisher erwartet zu gravierenden Veränderungen kommen, so dass sich die Landwirte in aller Welt schon jetzt an die neuen klimatischen Gegebenheiten anpassen müssen. Bis Ende 2100 könnten global die Mais-Erträge
Mit Biogas der naturwerke lässt sich Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen Bioenergie 17. August 2016 Werbung Gaskunden sollten vor Beginn der Heizperiode ihren Tarif prüfen (WK-intern) - Die nächste Heizperiode ist nicht mehr weit. Um sich vor horrenden Heizkosten auf der nächsten Abrechnung zu schützen, sollten Kunden unbedingt vor Beginn der Heizperiode ihren Gastarif prüfen. Erlenbach - Denn die Heizperioden sind in den letzten Jahren zunehmend länger geworden, daher wird ein vorheriger Tarifvergleich immer wichtiger. Die Palette der Gastarife ist um einiges vielfältiger geworden: Neben konventionell gewonnenem Gas gibt es immer mehr CO2 -neutrale Klima- und Biogas-Produkte. Auch naturwerke, die Ökomarke der DEG Deutsche Energie GmbH, bietet seit Dezember 2015 bundesweit klimaneutrale Gas-Produkte an. Wichtiger Faktor: Hat sich der Verbrauch
Dem Mittleren-Westen der USA droht eine biologisch verursachte Missernte Mitteilungen Ökologie 23. Juli 2015 Werbung Palmer Amaranth ist zweifellos das lästigste Unkraut in den Südstaaten der USA und hat bereits eine verheerende Auswirkung auf Baumwolle- und Sojabohnenernten. (WK-intern) - Jetzt hat dieses Kraut auch den Mittleren-Westen erreicht, wo die große Kornkammer der US-Staaten liegt. Could the South’s Most Troublesome Weed Represent a Threat to the Midwest Farm Belt? LAWRENCE, Kansas – Palmer amaranth is undoubtedly the most troublesome weed in the southern United States, taking a devastating toll on both cotton and soybean crops. Unfortunately, it is also on the move. With reports that Palmer amaranth is now making its way into the Midwest Farm Belt, questions are