KI-Technologien sollen die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels nachhaltiger machen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. November 2021 Werbung Der energetische Aufwand von Rechenzentren und Überwachungseinrichtungen wird bei der Betrachtung der Nachhaltigkeit und Datensammlung in dieser Forschung ausgeblendet (WK-intern) - Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von landwirtschaftlichen Prozessen. Diese mithilfe von Cloud- und KI-Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist das Ziel von Forschenden am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI. Gemeinsam mit Partnern etablieren sie im Projekt NaLamKI eine Software-as-a-Service-Plattform, auf der Geräte- und Maschinendaten als Datengrundlage für Prognosen und Entscheidungshilfen gesammelt werden. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die weitreichenden Folgen des Klimawandels bekommen die deutschen Bauern
Die Pumpe weiß, was Sache ist: Oerlikon Leybold Vacuum setzt auf symmedia Technik 15. August 2016 Werbung Maschinendaten messen, analysieren und auswerten für planbare, sichere und vorhersehbare Prozesse: (WK-intern) - Um den Service für seine Kunden zu optimieren, entschied sich Oerlikon Leybold Vacuum für die Industrie-4.0-Lösungen von symmedia. Denn als wichtige Maschinenkomponenten sind die Vakuumpumpen und -systeme des führenden Herstellers mitverantwortlich für eine effiziente Produktion – Ausfälle sind kostspielig, das Nachrüsten teurer Ersatzteile meist nicht wirtschaftlich. Die digitalen Servicelösungen symmedia SP/1 Remote Service und symmedia SP/1 Monitoring sorgen ab sofort für schnelle und zuverlässige Hilfe im Servicefall. Das Monitoring-Tool sammelt und analysiert außerdem Maschinendaten, um daraus Instandhaltungsmaßnahmen abzuleiten. Ziel ist es, Reaktionszeiten im Servicefall auf unter zwei Stunden zu reduzieren,