Die zwei NGO Vereine, DUH und FfF, führen Klimaklage gegen Baden-Württemberg Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 30. Mai 2025 Werbung Baden-Württemberg verstößt gegen Landesklimaschutzgesetz: DUH und Fridays for Future fordern Klimaschutzsofortprogramm DUH setzt Kretschmann Frist bis 8. Juni und droht mit Klage Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future Baden-Württemberg fordern von der Landesregierung Baden-Württembergs die Einhaltung des Landesklimaschutzgesetzes und umgehenden Beschluss zusätzlicher Klimaschutzmaßnahmen Projektionsbericht des Landes zeigt: Klimaziel 2030 wird um 17 Prozent verfehlt - Ein Klimaschutzsofortprogramm ist daher gesetzlich vorgeschrieben DUH wird notfalls durch eine Klimaklage wirksame Maßnahmen durchsetzen, die das Land ergreifen kann wie eine energetische Sanierung von Schulen und Kindergärten, Erhalt des Kopfbahnhofs Stuttgart und Anbindung der Gäubahn sowie Tempolimit (WK-intern) - Die DUH und Fridays for Future Baden-Württemberg fordern von der
BTC AG fordert Nachschärfung für BSI-Positionspapier zur Cybersicherheit im Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Mai 2025 Werbung „Energie ist das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Wenn die Versorgung ausfällt, steht nicht nur unser Alltag still – es gerät das Vertrauen in unseren Staat und unsere Wirtschaft ins Wanken“, sagt Christian Bruns, Manager Business Area Cyber Security bei der BTC AG. (WK-intern) - „Dass das BSI nun die Cybersicherheit im Energiesektor gezielt in den Blick nimmt, ist nicht nur überfällig – es ist essenziell.“ Die BTC AG, eines der führenden IT-Beratungsunternehmen mit besonderer Expertise in der IT-Sicherheit für KRITIS, begrüßt das aktuelle Positionspapier des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Aus Sicht der BTC kommt diese Initiative zur rechten Zeit: Die
Die Schifffahrt ist der „Motor“ der Weltwirtschaft und trägt über 80 % des Welthandels Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Mai 2025 Werbung Nor-Shipping 2025 Thought Leader Interview – Wärtsilä CEO Håkan Agnevall (WK-intern) - Auf nichts setzen, auf alles vorbereitet sein – Wärtsiläs Strategie zur Dekarbonisierung Die Schifffahrt ist der „Motor“ der Weltwirtschaft und trägt über 80 % des Welthandels. Doch sie befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation: In nur 25 Jahren – der typischen Lebensdauer eines einzelnen Schiffes – muss die gesamte Branche ihren Beitrag zum Klimawandel eliminieren. Wärtsilä CEO Håkan Agnevall ist sich sicher: „Die Zeit drängt. Die Schifffahrtsbranche muss die steigende Nachfrage nach Kapazitäten bewältigen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“ Doch wie können
Dominion Energy erhöht Fördermittel für das Programm „EnergyWise for Your Business“ Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. Mai 2025 Werbung Erweiterte Angebote und zusätzliche Fördermittel helfen Unternehmen, mehr Energie und Geld zu sparen (WK-intern) - CAYCE, S.C. – Dominion Energy South Carolina erweitert sein Programm „EnergyWise for Your Business“, um gewerblichen und industriellen Kunden zu helfen, Energieeinsparungen zu maximieren und Kosten zu senken. Die finanziellen Fördermittel wurden von 100.000 US-Dollar auf 150.000 US-Dollar pro Projekttyp und Jahr erhöht, sodass Unternehmen wirkungsvollere Energieeffizienzprojekte in Angriff nehmen können. Das erweiterte Programm bietet nun erweiterte Unterstützung für Systemoptimierungsprojekte, die Unternehmen dabei helfen, bestehende Anlagen auf Spitzenleistung und Energieeffizienz zu optimieren. Zu diesen Projekten gehören beispielsweise die Wiederherstellung des optimalen Betriebs, die Anpassung von Steuerungsplänen oder die
GURIT GIBT VERÄNDERUNGEN IN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG BEKANNT Mitteilungen 30. Mai 2025 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute bekannt, dass Dr. Javier Perez-Freije, Chief Financial Officer und derzeit amtierender Chief Executive Officer ad interim, das Unternehmen Ende November 2025 verlassen wird. (WK-intern) - Javier kam im Mai 2024 als CFO zu Gurit und übernahm bis Ende Oktober 2024 zusätzlich die Rolle des amtierenden CEO ad interim. Seine beständige Führung trug maßgeblich dazu bei, die Dynamik sowohl im Personalbereich als auch im operativen Geschäft aufrechtzuerhalten. Wie bereits am 1. April 2025 kommuniziert, wurde Dr. Tobias Lührig zum ständigen CEO ernannt. Er wird seine Tätigkeit am 1. Juli 2025 aufnehmen. In der Zwischenzeit leitet Gurit den
Ergebnis des ersten Koalitionsausschusses Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 30. Mai 2025 Werbung Koalitionspartner versprechen viel Tempo für einen guten Start (WK-intern) - Der Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierung tagte gestern zum ersten Mal. Die Koalitionäre einigten sich auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das man bis zur Sommerpause angehen wolle. Zu den geplanten energiepolitischen Maßnahmen erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die neue Bundesregierung legt Tempo vor. Das ist gut, denn durch den Bruch der Ampelkoalition und den Wahlkampf ist wertvolle Zeit verstrichen und die parlamentarische Sommerpause naht. Nichtsdestotrotz sollte im Sinne einer praxistauglichen Gesetzgebung die Branche ausreichend haben, ihre Kompetenz einzubringen. Der geplante Zuschuss zu den Netzentgelten und die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß sind langjährige Forderungen
Messe Augsburg eröffnet OFF-GRID Expo + Conference 2025 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 29. Mai 2025 Werbung Starke Allianz für nachhaltige Energielösungen: Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (WK-intern) - Kenia und Augsburg bündeln ihre Kräfte: Als offizielles Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (OEC) bringt das ostafrikanische Vorzeigeland Erfahrung, Innovation und Vision für eine nachhaltige Energiezukunft nach Bayern. Aus diesem Anlass fand im Mai ein Meet & Greet im Tagungscenter der Messe Augsburg statt, bei dem Delegierte der County-Regierungen von Baringo und Nandi sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus Kenia und Deutschland zu Gast waren. Anwesend waren u. a. Benjamin Chesire Chebo, Gouverneur von Baringo, und Stephen Sang, Gouverneur von Nandi, die ihre Pläne
Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht strategische Umweltprüfung zur Festlegung von Windeignungsgebieten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2025 Werbung Strategische Umweltprüfung (SUP) zur Festlegung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan: Verfahrenskonzept veröffentlicht (WK-intern) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024 beschlossen, eine strategische Umweltprüfung (SUP) zur Ausweisung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan durchzuführen. Ziel der SUP ist es, eine abgestimmte Abwägung von Umweltaspekten in der übergeordneten Planung sicherzustellen. Für die Durchführung der SUP wurde ein strategischer Steuerungsausschuss unter dem Vorsitz des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Sport sowie ein operatives SUP-Team unter dem Vorsitz der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) eingesetzt. Als öffentliches Unternehmen und Betreiber des liechtensteinischen Elektrizitätsnetzes haben die LKW einen Versorgungsauftrag nach Massgabe der Elektrizitätsmarktgesetzgebung und sollen die Regierung bei
TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Mai 2025 Werbung SuedLink: Bau in Südniedersachsen kann starten TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt von Einbeck bis zur hessischen Landesgrenze Baubeginn im Sommer 2025 geplant TransnetBW bietet im Juni Bürgerdialog-Veranstaltungen an (WK-intern) - Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den südlichsten niedersächsischen Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten. Für die nun genehmigte rund 46 Kilometer lange Strecke von Einbeck-Strodthagen bis zur hessisch-niedersächsischen Landesgrenze besteht damit Baurecht. Der Baustart ist derzeit für den Sommer 2025 geplant. „Niedersachsen nimmt mit seinem starken Ausbau von On- und Offshore-Windenergie eine Schlüsselrolle für die deutsche Energiewende ein“, erklärte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW. „Dank des
GE Vernovas H-Klasse-Gasturbinen erweitern das Kraftwerk Qurayyah in Saudi-Arabien Kooperationen Mitteilungen Technik 29. Mai 2025 Werbung Drei GE Vernova 7HA.03- und zwei 7HA.02-Gasturbinen werden voraussichtlich im unabhängigen Kraftwerk Qurayyah (QIPP) installiert. (WK-intern) - QIPP kann potenziell mit Post-Combustion-Kohlenstoffabscheidungssystemen ausgestattet werden. Das Projekt unterstützt Saudi-Arabiens Engagement zur Steigerung der Gasstromerzeugung im Einklang mit der Saudi Vision 2030. RIAD, SAUDI-ARABIEN - GE Vernova (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Auftrag über fünf Gasturbinen der 7H-Klasse – drei 7HA.03- und zwei 7HA.02-Einheiten – von Técnicas Reunidas und Orascom Construction (TR & ORASCOM CONSTRUCTION) erhalten hat. Die beiden Unternehmen haben im Rahmen eines 50:50-Joint Ventures den Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) für das Erweiterungsprojekt des unabhängigen Kraftwerks Qurayyah (IPP) in der
Ecobat erhält verbindliches Angebot von Campine zum Kauf der französischen Blei-Werke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 29. Mai 202529. Mai 2025 Werbung Ecobat, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Batterierecyclings, gab heute bekannt, dass es ein verbindliches Angebot von Campine NV zur Übernahme seiner Batterierecycling-Anlagen und Spezialblei-Produktionsanlagen in Frankreich erhalten hat und auf dieser Grundlage zugestimmt hat, Campine NV Exklusivität zu gewähren. (WK-intern) - Die geplante Transaktion umfasst die Ecobat-Anlagen in Estrée-Saint-Denis, Bazoches und Pont-Sainte-Maxence, womit sich Ecobat vom französischen Markt zurückziehen würde, mit Ausnahme des Bereichs der Sammlung von Lithium-Ionen-Batterien. „Wir freuen uns, dieses Projekt für unsere französischen Recyclingbetriebe anzukündigen", sagte Tom Slabe, President und CEO von Ecobat. „Die Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer laufenden Strategie dar, uns noch stärker auf
Prokon Gruppe mit 77 Windparks und 452 Windenergieanlagen erzielt über 116 Mio. Euro Umsatz Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Energiegenossenschaft schüttet 3,16 Prozent Dividende aus (WK-intern) - Die Prokon Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von rund 116 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 679 Millionen Euro abgeschlossen. Trotz gesunkener Marktpreise für Strom zeigt sich Deutschlands größte Energiegenossenschaft wirtschaftlich stabil und zukunftsfest. Im Einzelabschluss der Prokon eG, dem genossenschaftlichen Kern der Gruppe, wurde ein Jahresüberschuss von 8,6 Millionen Euro erzielt. Die Mitglieder beschlossen auf der Generalversammlung am 23. Mai 2025 eine Dividende von 3,16 Prozent. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von 7,7 Millionen Euro. „Wir setzen trotz Marktdruck unseren stabilen Kurs fort“, so Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender der Prokon eG. „Unsere wirtschaftliche