GE Vernovas H-Klasse-Gasturbinen erweitern das Kraftwerk Qurayyah in Saudi-Arabien Kooperationen Mitteilungen Technik 29. Mai 2025 Werbung Drei GE Vernova 7HA.03- und zwei 7HA.02-Gasturbinen werden voraussichtlich im unabhängigen Kraftwerk Qurayyah (QIPP) installiert. (WK-intern) - QIPP kann potenziell mit Post-Combustion-Kohlenstoffabscheidungssystemen ausgestattet werden. Das Projekt unterstützt Saudi-Arabiens Engagement zur Steigerung der Gasstromerzeugung im Einklang mit der Saudi Vision 2030. RIAD, SAUDI-ARABIEN - GE Vernova (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Auftrag über fünf Gasturbinen der 7H-Klasse – drei 7HA.03- und zwei 7HA.02-Einheiten – von Técnicas Reunidas und Orascom Construction (TR & ORASCOM CONSTRUCTION) erhalten hat. Die beiden Unternehmen haben im Rahmen eines 50:50-Joint Ventures den Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) für das Erweiterungsprojekt des unabhängigen Kraftwerks Qurayyah (IPP) in der
RX kündigt Launch der ALUMINIUM Arabia 2026 in Riad an Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 27. Mai 2025 Werbung Riad, Saudi-Arabien: RX, einer der weltweit führenden Veranstalter von Messen wie u.a. der Weltleitmesse ALUMINIUM in Düsseldorf, hat den Launch der “ALUMINIUM Arabia” bekanntgegeben. Neue Fachmesse widmet sich der wachsenden Aluminiumindustrie Saudi-Arabiens ALUMINIUM Arabia bringt in Riad Aussteller aus dem gesamten Königreich und allen Bereichen der Aluminium-Wertschöpfungskette zusammen (WK-intern) - Die neue Veranstaltung widmet sich der wachsenden Aluminiumindustrie Saudi-Arabiens. Die Messe, die vom 27. – 29. April 2026 zum ersten Mal in der „Arena Riyadh“ stattfindet, markiert eine neue Ära für den Industriesektor des Königreichs und soll Produzenten, Verarbeiter und Technologieanbieter aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammenbringen. Aktuellen Marktstudien zufolge wird der saudi-arabische Aluminiummarkt bis 2034
Präsident Trumps Initiative erzielt allein für GE Vernova einen Energiewende-Auftrag über 14,2 Milliarden US-Dollar Erneuerbare & Ökologie Kooperationen News allgemein Technik 23. Mai 2025 Werbung GE Vernova kündigt während des Staatsbesuchs von Präsident Trump Initiativen im Wert von bis zu 14,2 Milliarden US-Dollar an, um die Energiewende Saudi-Arabiens mit US-Technologie und -Expertise zu beschleunigen. (WK-intern) - Die Initiativen vertiefen die amerikanisch-saudischen Beziehungen, fördern die Energiesicherheit, unterstützen die Ziele der Saudi Vision 2030 und setzen ein starkes Zeichen für die Rolle von Energieanlagen bei der Erschließung weiterer globaler Lösungen. Die Kooperationen umfassen die potenzielle Lieferung hocheffizienter und flexibler Energietechnologien, darunter fortschrittliche Hochleistungs-Gasturbinen aus Greenville, South Carolina. RIAD, Königreich Saudi-Arabien – Im Beisein Seiner Königlichen Hoheit Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al-Saud, Kronprinz und Premierminister des Königreichs Saudi-Arabien, und
BYD Energy Storage baut in Saudi-Arabien gigantischen 2,6 GWh Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. Februar 2025 Werbung BYD Energy Storage ermöglicht Netzanschluss des 2,6 GWh Bisha Batteriespeicherprojekts in Saudi-Arabien (WK-intern) - Als weltweit führendes Unternehmen in der Branche der erneuerbaren Energien hat sich BYD schon immer seiner Mission „Die Erde um 1 °C abkühlen“ verschrieben und beteiligt sich aktiv an der globalen Energiewende. Saudi-Arabien will bis 2030 50 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugen und sich als weltweit führendes Zentrum für grüne Energie etablieren. Der kürzlich erfolgte Netzanschluss des 2,6 GWh Bisha Batteriespeicherprojekts in Saudi-Arabien macht es zum bislang größten einphasigen netzgekoppelten Energiespeicherprojekt weltweit. Alle Energiespeichergeräte unter 33 kV für dieses Projekt wurden von BYD Energy Storage geliefert, darunter 488
Die Invest Saudi-Plattform bietet offenen Zugang zu 212 industriellen Investitionsmöglichkeiten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. März 2023 Werbung Saudi-Arabiens Minister für Industrie und Bodenschätze, S.E. Bandar Alkhorayef hat bekannt gegeben, dass die Plattform Invest Saudi Investoren derzeit 212 industrielle Investitionsmöglichkeiten bietet. (WK-intern) - Die Ankündigung erfolgte während der Teilnahme des Ministers am Al-Ahsa Investments Forum 2023, wo er die Bedeutung der Erschließung des Potenzials der industriellen Entwicklung für die Verwirklichung der Vision 2030 hervorhob. „Während wir daran arbeiten, unsere Bestrebungen für eine lebendige, blühende und ehrgeizige Nation zu verwirklichen, wird unsere National Industrial Strategy (NIS) von entscheidender Bedeutung sein, um die industrielle Entwicklung des Königreichs zu beschleunigen und zu diversifizieren. Indem wir die Entwicklung einer flexiblen Industriewirtschaft unterstützen, ein integriertes Industriezentrum
Huawei erhält aus Saudi-Arabien Auftrag für das größte Energiespeicherprojekt der Welt Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Oktober 2021 Werbung Huawei Digital Power hat am 16. Oktober seinen Global Digital Power Summit 2021 in Dubai, VAE, mit mehr als 500 Teilnehmern aus 67 Ländern abgeschlossen. (WK-intern) - Auf dem Gipfeltreffen unterzeichnete Huawei Digital Power einen wichtigen Vertrag mit SEPCOIII für das derzeit größte Energiespeicherprojekt der Welt, das Red Sea-Projekt mit 400 MW PV und einer Batterie-Energiespeicherlösung (BESS) von 1300 MWh. Die beiden Parteien werden zusammenarbeiten, um Saudi-Arabien beim Aufbau eines globalen Zentrums für saubere Energie und grüne Wirtschaft zu unterstützen. Dieses netzunabhängige 1300-MWh-Energiespeicherprojekt ist das weltweit größte seiner Art und stellt einen Meilenstein in der globalen Energiespeicherbranche dar. Das Projekt am Roten Meer ist
Saudi-Arabien erhöht seine Ausbauziele für Erneuerbare Energien um 300 Prozent Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 18. Januar 2019 Werbung Deutsche Unternehmen der Solarbranche können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 24.-28.03.2019 in Riad über Einstiegsmöglichkeiten in den saudi-arabischen Markt informieren und mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft in Kontakt treten (WK-intern) - Das saudi-arabische Büro für Erneuerbare Energien REPDO hat diese Woche auf dem WFES-Forum in Abu Dhabi verkündet, dass das Land seine Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2023 von ursprünglich 9,5 GW auf 27,3 GW verdreifacht. Bis 2030 sollen sogar 58,7 GW installiert sein. Dabei fällt mit geplanten 40 GW der größte Anteil auf die Photovoltaik (PV), gefolgt von 16 GW Wind und 2,7 GW CSP. Allein für dieses Jahr plant die
Saudi-Arabien plant 400 MW Windkraft-Projekt in Dumat Al Jandal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2017 Werbung Das Windprojekt von Dumat Al Jandal ist das ersten im Königreichs, das Teil des nationalen Programms für erneuerbare Energien (NREP) ist. Prinz Khalid Al-Falih, Minister für Energie, Industrie und Mineralressourcen, sagte: "Das Nationale Programm für erneuerbare Energien ist ein langer und systematischer Weg zur Energie- und Wirtschaftsdiversifizierung für Saudi-Arabien und ein Eckpfeiler des Beitrags des Ministeriums zur Vision 2030. Saudi Arabia Issues Request for Qualifications for 400 MW Wind Power Project in Dumat Al Jandal RFQ Open to Local, Regional and International Developers and Consortiums Wind Project is part of round one of the National Renewable Energy Program NREP Remains on Target to Tender 700
UNO wählt Saudi Arabien in die Kommission für Frauenrechte Verbraucherberatung 25. April 2017 Werbung Saudi Arabien zum Wächter über die Rechte der Frauen zu machen, ist vergleichbar damit, dass man einen Brandstifter zum Chef der Feuerwehr macht! (WK-news) - Lesen Sie mehr bei den Netzfrauen.org Die UNO hat in der Tat Saudi Arabien für den Posten in der Kommission für die Stellung der Frau gewählt. UN Women ist die Fachstelle der UNO für Gleichstellung und Frauenförderung.
Saudi-Arabiens erste Windkraftanlage auf 36 Achslinien von SCHEUERLE transportiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. April 2017 Werbung Gulf Haulage Heavy Lift Co. errichtet Saudi-Arabiens erste Windkraftanlage mit Equipment von SCHEUERLE Gulf Haulage Heavy Lift Co. transportiert Saudi-Arabiens erste Windkraftanlage auf 36 Achslinien SCHEUERLE SPMT Meilenstein für die erneuerbaren Energien im Ölland Saudi-Arabien (WK-intern) - Zu einem historischen Moment trugen kürzlich SPMTs von SCHEUERLE bei. Im saudi-arabischen Dharan wurden sie von Gulf Haulage Heavy Lift Co. eingesetzt, um die erste saudi-arabische Windkraftanlage zu errichten. 36 Achslinien SPMT bewegten die 58 Meter langen Rotorblätter – drei von vielen, die noch folgen werden. GHHL entschied sich für den Einsatz eines SPMT, da auf dem Weg zum Montageort mehrere schwierige Passagen auf dem Gelände einer Ölraffinierie
Saudi-Arabien droht zum Symbol der Selbstzerstörung der Welt zu werden Ökologie 10. Dezember 2015 Werbung Dramatische Verhandlungen in Paris nähern sich ihrem Höhepunkt Germanwatch fordert verbessertes EU-Klimaziel "Saudi-Arabien droht zum Symbol der Selbstzerstörung der Welt zu werden" (WK-intern) - In einer dramatischen Sitzung mit pausenlosen Verhandlungen bis in den Morgen haben die Staaten beim Klimagipfel in Paris darum gerungen, ob und wie weit die Tür hin zu einer neuen klimagerechten Welt aufgeht. Paris - Eine große Gruppe von mehr als 100 Staaten - darunter die kleinen Inselstaaten, besonders verletzliche Entwicklungsländer, die USA und die EU - drängen auf die notwendige Ambition des Abkommens. Dabei bleiben sie bislang aber Antworten zur erforderlichen Finanzierung schuldig. China und Malaysia - als Sprecher einer
Droht die Nordsee zu einem Friedhof für Ölplattformen zu werden? Ökologie 7. November 2015 Werbung Der anhaltend fallende Ölpreis zwingt die britische und norwegische Ölförderung zu neuen Ausrichtungen. (WK-intern) - Gleichzeitig verringert Saudi Arabien seinen Öl-Verkaufspreis für Europa. Bohrinseln können in der Nordsee nicht mehr Gewinne garantieren. UK bietet Ölförderern Steuererleichterungen, Norwegens größter Ölkonzern hat Bohrvorhaben gestrichen, Verträge zur Nutzung von Bohrinseln aufgehoben oder ausgesetzt. PM: WK