Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Aktuelles Mitteilungen Windenergie 3. Mai 20253. Mai 2025 Werbung (WK-intern) - Zum deutschen Erdüberlastungstag am 3. Mai zeigt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Maßnahmen im besonders ressourcenintensiven Baubereich auf, die die zukünftige Bundesregierung schnellstmöglich umsetzen muss. Dazu zählen ein Paradigmenwechsel hin zu Sanierung statt Neubau, verpflichtende zirkuläre Baukonzepte sowie der verstärkte Einsatz wiederverwendeter und recycelter Bauprodukte. Um Baumaterialien tatsächlich im Kreislauf zu halten, müssen wiederverwendbare und recycelbare Bauteile vor Abriss-, Rückbau- oder Sanierung systematisch erfasst werden. Durch eine konsequente Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen könnten bis 2045 insgesamt 66 Millionen Tonnen Rohstoffe und 60 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Deutscher Erdüberlastungstag: Schon am 3. Mai hat Deutschland alle ihm zustehenden natürlichen
Solarenergie schlägt Braunkohle Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Mai 2025 Werbung (WK-intern) - Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde bereits 2024 mehr Solarstrom produziert als in Stein- und Braunkohlekraftwerken zusammen. „Sauberer Solarstrom wird 2025 voraussichtlich die Braunkohle bei der heimischen Stromerzeugung überholen. Sie verdrängt zunehmend die klima- und gesundheitsschädlichste Elektrizitätsform“, freut sich Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Schon im Jahr 2024 lag die Braunkohle mit 15,61 Prozent nur noch knapp vor dem Anteil des Solarstroms (15,57 Prozent) an der gesamten Nettostromerzeugung Deutschlands. Dies geht aus aktuellen Daten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hervor. (vgl. Pressegrafik) Die