TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Mai 2025 Werbung SuedLink: Bau in Südniedersachsen kann starten TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt von Einbeck bis zur hessischen Landesgrenze Baubeginn im Sommer 2025 geplant TransnetBW bietet im Juni Bürgerdialog-Veranstaltungen an (WK-intern) - Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den südlichsten niedersächsischen Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten. Für die nun genehmigte rund 46 Kilometer lange Strecke von Einbeck-Strodthagen bis zur hessisch-niedersächsischen Landesgrenze besteht damit Baurecht. Der Baustart ist derzeit für den Sommer 2025 geplant. „Niedersachsen nimmt mit seinem starken Ausbau von On- und Offshore-Windenergie eine Schlüsselrolle für die deutsche Energiewende ein“, erklärte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW. „Dank des
Aus Wind wird Bewegung – 7. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim 2018 E-Mobilität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2018 Werbung Elektromobilität bringt die Energiewende auf die Straße - Nationale und internationale Experten treffen sich in Rostock (WK-intern) - Die 7. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim – die Konferenz im Nordosten, die Windenergie mit Maritimer Wirtschaft verbindet – wird vom 18. bis 19. April 2018 in der HanseMesse Rostock stattfinden. Ihr Ziel ist Markt- und Technologietrends in den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, Maritimen Wirtschaft und Meerestechnik aufzuzeigen und Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player zusammenzubringen. Neue technologische Entwicklungen für die Windenergie, neue Märkte und Wachstumsfelder, Innovationen in der Maritimen Industrie und Meerestechnik werden einige Schwerpunkte der zwölf Themenforen sein (siehe Programmanhang). Im Rahmen
Avacon und Schleswig-Holstein Netz präsentieren sich gemeinsam auf der HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Die zwei größten Netzbetreiber in Norddeutschland informieren über innovative On- und Offshore-Lösungen für Windenergie. (WK-intern) - Avacon und Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) sind die größten Stromnetzbetreiber in Norddeutschland. Gemeinsam präsentieren beide vom 12. bis zum 15. September auf der HUSUM Wind 2017 in Halle 5 Services für On- und Offshore-Windenergie. Beide Unternehmen informieren über Onshore-Lösungen vom Stromanschluss bis zu Serviceleistungen für Kabel, Trafostationen und Windanlagen sowie Betriebs- und Netzführung. Schleswig-Holstein Netz zeigt darüber hinaus, wie die speziell geschulten Offshore-Teams des Unternehmens ihr langjähriges Know-how bei Windenergieanlagen vom Land auf die Meere übertragen. Dazu gehören die Betriebsführung von Umspannwerken auf hoher See sowie umfassende
Innovationen für die Windenergieindustrie beim WFB gesucht Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2015 Werbung Die Fördermittelausschreibung für die Windenergieindustrie ist gestartet (WK-intern) - Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen Bremen - Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, die innovative, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für die Windenergieindustrie entwickeln, haben aktuell die Möglichkeit, sich um Fördermitteln zu bewerben. Das Land Bremen unterstützt mit einem Programm marktorientierte Innovationen in diesem Bereich, Projektskizzen können bis zum 31. Juli 2015 bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen eingereicht werden. „Wir suchen Projekte, die folgenden Kriterien entsprechen: Sie sind marktfähig und an einen aktuellen Bedarf bei potenziellen Kunden adressiert, sie führen zu einer Kostensenkung bei der On- und Offshore-Windenergie, beispielsweise durch Industrialisierung, Automatisierung oder Lösungen im Rahmen
Richtungsweisend: Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2015 Werbung Alstom präsentiert richtungsweisende Lösungen im Energiesektor (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Alstom richtungsweisende Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung vor und hält damit Antworten für die Anforderungen des dynamischen Marktes bereit. Alstom was das erste Unternehmen, das eine umweltfreundliche Alternative zu SF6 für Hochspannungsgeräte – das Isolationsgas g3 (green gas for grid1) – präsentiert hat. Die revolutionäre SF6-freie Lösung ist eine gemeinsame Entwicklung von Alstom und 3MTM, einem Marktführer im Bereich nachhaltiger Lösungen. Im Vergleich zu SF6 sind die Auswirkungen des neuen g3-Gases um 98 Prozent geringer auf die globale Erderwärmung. Die technischen
Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes – Bund und Länder einigen sich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Videos 2. April 2014 Werbung Gespräche zur EEG-Reform: Einigung mit Ländern erzielt Beim gemeinsamen Energiegespräch am 1. April 2014 von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und den 16 Ministerpräsidenten der Länder in Berlin einigten sich Bund und Länder auf Maßnahmen bei der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). (WK-intern) - Ziel der Reform ist es, die Kostendynamik bei den Strompreisen zu bremsen und zugleich einen verlässlichen Ausbaupfad für die erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Einigung wurde unter anderem in den zentralen Punkten Eigenstromversorgung sowie der Förderung von On- und Offshore-Windenergie und Bioenergie erzielt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zeigte sich zufrieden mit den konstruktiven Beratungen: "Wir haben jetzt den ersten großen Schritt