Ørsted verlängert die Förderung des Vereinssports in der Region Ostfriesland Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 202514. Mai 2025 Werbung Ørsted führt erfolgreiches Trikotsponsoring für Kinder- und Jugendsport in 2025 fort (WK-intern) - Kinder- und Jugendmannschaften können sich ab sofort auf kostenlose Trikotsätze bewerben. Norden-Norddeich. Ørsted wird auch in diesem Jahr Kinder- oder Jugendmannschaften mit Trikotsätzen ausstatten. Das Unternehmen ruft ab sofort Sportvereine aus der Region Ostfriesland dazu auf, sich in den kommenden Wochen mit ihren Mannschaften zu bewerben. Thijs Schless, Standortleiter von Ørsted in Norden-Norddeich, dazu: „Unsere Trikotaktion traf in den letzten Jahren auf eine sehr positive Resonanz der Vereine und Trainer*innen, und verdeutlicht den Bedarf an Unterstützung für ehrenamtliches Engagement in der Region. Seit Start im Sommer 2023 konnten wir bereits Mannschaften
Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf auf 700 Terawattstunden Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Mai 2025 Werbung Neue BEE-Studie kommt zu dem Ergebnis: Bundesweiter Strombedarf steigt laut Prognose bis 2030 auf rund 700 Terawattstunden Zentrale Ausbaupläne reichen nicht aus – lokale PV-Lösungen in Wohngebäuden werden unumgänglich. PIONIERKRAFT ermöglicht gemeinschaftliche Stromnutzung in Mehrfamilienhäusern – ohne komplexe Stromliefermodelle. (WK-intern) - Die aktuelle Stromverbrauchsstudie des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) zeichnet ein klares Bild: Bis 2030 steigt der Strombedarf in Deutschland auf rund 700 Terawattstunden – im Gegensatz zu den 510 TWh von heute. Dieser Anstieg ist nicht allein durch zentrale Kraftwerksplanung und Netzausbau zu bewältigen. Lokale Erzeugung und Nutzung von Solarstrom, insbesondere in Wohngebäuden, wird zum unverzichtbaren Teil der Energiewende. Wer den steigenden Strombedarf decken und
Dezentrale Energien auch für das öffentliche Netz nutzbar machen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 14. Mai 2025 Werbung Grüne Energie für Wurstspezialitäten Riedel: EWE-Konzern installiert leistungsstarkes Solarsystem in Kombination mit intelligentem Batteriespeichersystem Nachhaltige Stromerzeugung mit moderner Photovoltaikanlage Photovoltaikanlage mit gekoppeltem Batteriespeicher ermöglicht etwa 80 Prozent Eigenverbrauchsquote Energiemanagement-System verbindet PV-Anlage und Batteriespeicher zu einem intelligenten Gesamtsystem und ermöglicht die optimale Nutzung der technischen Anlagen Vorbild für nachhaltige Industrieprojekte im Nordwesten (WK-intern) - Wildeshausen/Oldenburg - Der EWE-Konzern und die Thomas Riedel GmbH aus Wildeshausen gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Auf dem Gelände des Wurstspezialitäten-Produzenten hat die EWE-Tochter EWE VERTRIEB eine hochmoderne Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von rund 4.670 Quadratmetern installiert. Die PV-Anlage erreicht eine Spitzenleistung von 999 Kilowatt Peak (kWp) und ist mit einem
Obrist Group begrüßt „Energiekompetenz“ in neuer Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 14. Mai 2025 Werbung Thorsten Rixmann lobt: „Mit Katherina Reiche bekommt Deutschland endlich eine Energieexpertin an die Spitze des Wirtschaftsministeriums.“ (WK-intern) - Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – „Mit Katherina Reiche bekommt Deutschland endlich eine Energieexpertin an die Spitze des Wirtschaftsministeriums“, gratuliert Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer der deutsch-österreichischen Obrist Group, der neuen Wirtschaftsministerin. Er erklärt: „In Sachen zuverlässiger und bezahlbarer Energieversorgung steht es in Deutschland fünf vor Zwölf und Katherina Reiche bringt die notwendige Erfahrung und Kompetenz mit, die Uhr zurückzudrehen.“ Daher werde sie sicherlich nicht nur kurzfristig dringend notwendige Maßnahmen wie Strompreisreduzierungen zur Entlastung der Industrie im Auge haben, sondern auch eine langfristige Strategie zur sicheren Energieversorgung erarbeiten,
Flying Fish Maritime und CPAC Systems werden Partner bei digitalen Wassermobilitätssystemen mit elektrischen Antriebsstrang Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Ökologie Technik 14. Mai 2025 Werbung Flying Fish begrüßt CPAC Systems als strategischen Investor und Partner (WK-intern) - Partnerschaft und Investition fördern maritime Innovation, nachhaltiges Wachstum und Industrialisierung, einschließlich vollständig digitaler Wassermobilitätssysteme Flying Fish Maritime Innovations B.V., ein niederländischer Pionier für digitale maritime Technologie und Beratung, gab am 7. Mai 2025 eine Minderheitsbeteiligung von CPAC Systems AB, einer Tochtergesellschaft der Volvo Group, bekannt. CPAC Systems (Schweden) ist auf die Entwicklung fortschrittlicher Steuerungs- und Automatisierungssysteme für die Schifffahrts-, Bau- und Nutzfahrzeugindustrie spezialisiert. Für das Flying Fish-Team markiert dieser Schritt den Beginn einer umfassenderen strategischen Partnerschaft, die darauf abzielt, Umsatzwachstum, Produktinnovation, Industrialisierung und Teamentwicklung zu beschleunigen. Flying Fish wurde 2018 in Delft
Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor (WK-intern) - Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit begonnen. Nach der heutigen Regierungserklärung und der baldigen Einsetzung der Ausschüsse im Deutschen Bundestag steht die Gesetzgebung im Fokus. Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor und unterbreitet damit konkrete Vorschläge zur schnellen Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dazu BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Das Impulspapier ist unser Vorschlag, wie sich zentrale Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD schnell umsetzen lassen, um eine unmittelbare Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu erreichen. Es enthält detaillierte und profunde Antworten auf die gegenwärtigen Herausforderungen und bietet
Windpark Projektierer PNE AG beschließt auf Hauptversammlung Dividende für Aktionäre Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung „Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und gleichzeitig optimistisch in die Zukunft,“ sagte Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG in seiner Rede bei der Hauptversammlung der PNE AG am 13. Mai 2025 (WK-intern) - „Die neue Bundesregierung lässt derzeit nicht erkennen, dass sie beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Bremse tritt. Das Thema Versorgungssicherheit mit Fokus auf den Umfang des Netzausbaus wird an Bedeutung gewinnen. Aber auch damit können wir gut umgehen.“ Die Aktionäre der PNE AG stimmten bei der Hauptversammlung mit großer Mehrheit der Verwendung des Bilanzgewinns zu und somit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in
Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Bärbel Heidebroek bleibt Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE e.V. (WK-intern) - Die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe tritt damit ihre zweite Amtszeit als Präsidentin des Verbandes an. Bei der heutigen Delegiertenversammlung wurde Heidebroek mit 98,2 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Heidebroek hatte das Amt im Mai 2023 von ihrem langjährigen Vorgänger Hermann Albers übernommen. "Ich danke den Delegierten des BWE herzlich für das erneut ausgesprochene Vertrauen und freue mich darauf, meine Arbeit als Präsidentin fortzusetzen”, erklärte die BWE-Präsidentin nach der Wahl. Die Windenergie sei gut aufgestellt, stehe aber auch vor Herausforderungen. “Die erneuerbaren Energien sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Insbesondere
Minesto nimmt als Teil der offiziellen schwedischen Delegation an der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, teil Aussteller Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen 14. Mai 2025 Werbung Minesto, führender Technologieentwickler im Bereich Meeresenergie, nimmt als Teil der offiziellen schwedischen Delegation und Partner des Nordischen Pavillons an der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, teil. (WK-intern) - Heute, am 14. Mai, feierte Schweden seinen Nationalfeiertag auf der Weltausstellung. Die Delegation wurde von König Carl XVI. Gustaf angeführt. Minesto-CEO Dr. Martin Edlund war als Teil der offiziellen schwedischen Delegation eingeladen, an dem Besuch und der Zeremonie teilzunehmen. Die Weltausstellung 2025 findet in Osaka, Japan, statt und gilt als globale Bühne für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft – mit über 160 Ländern, 28 Millionen erwarteten Besuchern und einem Fokus auf Innovation, Zusammenarbeit und Wirkung.
E.ON steigert Ergebnis und Investitionen im ersten Quartal Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung E.ON ist mit einer guten operativen Leistung im ersten Quartal erfolgreich in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Hauptversammlung entscheidet über Dividendenvorschlag von 0,55 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 (GJ 2023: 0,53 Euro je Aktie) Bereinigtes Konzern-EBITDA steigt auf 3,2 Milliarden Euro (Q1 2024: 2,7 Milliarden Euro) und bereinigter Konzernüberschuss auf 1,3 Milliarden Euro (Q1 2024: 1,0 Milliarden Euro) Gutes Konzernergebnis unterstreicht operative Leistungsfähigkeit und erfolgreiche Ausrichtung auf Energienetze und nachhaltige Kundenlösungen Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro treiben Transformation des europäischen Energiesystems weiter voran (Q1 2024: 1,3 Milliarden Euro) Prognose für 2025 und Ausblick bis 2028 bestätigt (WK-intern) - Getrieben durch eine positive Ergebnisentwicklung
Beteiligungsangebot für Windpark-Erweiterung in Emlichheim erfolgreich platziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Die BVT Unternehmensgruppe (BVT), München, Pionier in der Finanzierung von Windkraftfonds in Deutschland, hatte für die BVT Windpark Emlichheim GmbH & Co. KG die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim erhalten. Erweiterung des Windparks Emlichheim um 25,4 MW Investitionsvolumen 45,3 Mio. EUR Beteiligungsangebot endet überzeichnet Baubeginn erfolgt, Inbetriebnahme 2026 vorgesehen (WK-intern) - Neu gebaut werden derzeit sechs Windkraftanlagen mit einer Leistung von 25,4 MW bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von 45,3 Mio. EUR. Die Finanzierung erfolgte über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz, das zunächst bestimmten Investorengruppen vorbehalten war. Das Beteiligungsangebot an der BVT Windpark Emlichheim 2 GmbH & Co. KG wurde nun deutlich
wind-turbine.com und Windindustrie in Deutschland kooperieren – mehr Sichtbarkeit für die Windbranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Gelnhausen / Berlin, 28. April 2025 – Zwei zentrale Plattformen der Windenergiebranche bündeln ihre Kräfte: (WK-intern) - Der internationale Marktplatz wind-turbine.com und das Fachportal Windindustrie in Deutschland (WID) starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Reichweite für Unternehmen der Windbranche deutlich zu erhöhen – national wie international. Einmal eintragen – fünffach sichtbar: Unternehmensprofile erscheinen künftig automatisch auf diesen fünf führenden Fachportalen: https://wind-turbine.com/anbieter/windkraftanlagen/dienstleister https://www.windindustrie-in-deutschland.de/windindustrie/firmen https://www.neueenergie.net/service/firmenverzeichnis/ https://www.wind-turbine-models.com/servicecompanies https://www.windkraft-journal.de/branchenverzeichnis-erneuerbare-energien Auch Verkaufsangebote von Windparks, Services und Anfragen von Betreibern werden über die WID-Kanäle, wie den BetreiberBrief oder den Branchenticker, verbreitet. „Unsere Kooperation vereinfacht die digitale Präsenz und bringt Unternehmen schneller mit potenziellen Kunden und Partnern zusammen“, sagt Bernd Weidmann, Gründer