Messe Augsburg eröffnet OFF-GRID Expo + Conference 2025 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 29. Mai 2025 Werbung Starke Allianz für nachhaltige Energielösungen: Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (WK-intern) - Kenia und Augsburg bündeln ihre Kräfte: Als offizielles Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (OEC) bringt das ostafrikanische Vorzeigeland Erfahrung, Innovation und Vision für eine nachhaltige Energiezukunft nach Bayern. Aus diesem Anlass fand im Mai ein Meet & Greet im Tagungscenter der Messe Augsburg statt, bei dem Delegierte der County-Regierungen von Baringo und Nandi sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus Kenia und Deutschland zu Gast waren. Anwesend waren u. a. Benjamin Chesire Chebo, Gouverneur von Baringo, und Stephen Sang, Gouverneur von Nandi, die ihre Pläne
Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht strategische Umweltprüfung zur Festlegung von Windeignungsgebieten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2025 Werbung Strategische Umweltprüfung (SUP) zur Festlegung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan: Verfahrenskonzept veröffentlicht (WK-intern) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024 beschlossen, eine strategische Umweltprüfung (SUP) zur Ausweisung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan durchzuführen. Ziel der SUP ist es, eine abgestimmte Abwägung von Umweltaspekten in der übergeordneten Planung sicherzustellen. Für die Durchführung der SUP wurde ein strategischer Steuerungsausschuss unter dem Vorsitz des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Sport sowie ein operatives SUP-Team unter dem Vorsitz der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) eingesetzt. Als öffentliches Unternehmen und Betreiber des liechtensteinischen Elektrizitätsnetzes haben die LKW einen Versorgungsauftrag nach Massgabe der Elektrizitätsmarktgesetzgebung und sollen die Regierung bei
TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Mai 2025 Werbung SuedLink: Bau in Südniedersachsen kann starten TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink-Abschnitt von Einbeck bis zur hessischen Landesgrenze Baubeginn im Sommer 2025 geplant TransnetBW bietet im Juni Bürgerdialog-Veranstaltungen an (WK-intern) - Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den südlichsten niedersächsischen Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten. Für die nun genehmigte rund 46 Kilometer lange Strecke von Einbeck-Strodthagen bis zur hessisch-niedersächsischen Landesgrenze besteht damit Baurecht. Der Baustart ist derzeit für den Sommer 2025 geplant. „Niedersachsen nimmt mit seinem starken Ausbau von On- und Offshore-Windenergie eine Schlüsselrolle für die deutsche Energiewende ein“, erklärte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW. „Dank des
GE Vernovas H-Klasse-Gasturbinen erweitern das Kraftwerk Qurayyah in Saudi-Arabien Kooperationen Mitteilungen Technik 29. Mai 2025 Werbung Drei GE Vernova 7HA.03- und zwei 7HA.02-Gasturbinen werden voraussichtlich im unabhängigen Kraftwerk Qurayyah (QIPP) installiert. (WK-intern) - QIPP kann potenziell mit Post-Combustion-Kohlenstoffabscheidungssystemen ausgestattet werden. Das Projekt unterstützt Saudi-Arabiens Engagement zur Steigerung der Gasstromerzeugung im Einklang mit der Saudi Vision 2030. RIAD, SAUDI-ARABIEN - GE Vernova (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Auftrag über fünf Gasturbinen der 7H-Klasse – drei 7HA.03- und zwei 7HA.02-Einheiten – von Técnicas Reunidas und Orascom Construction (TR & ORASCOM CONSTRUCTION) erhalten hat. Die beiden Unternehmen haben im Rahmen eines 50:50-Joint Ventures den Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) für das Erweiterungsprojekt des unabhängigen Kraftwerks Qurayyah (IPP) in der
Ecobat erhält verbindliches Angebot von Campine zum Kauf der französischen Blei-Werke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 29. Mai 202529. Mai 2025 Werbung Ecobat, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Batterierecyclings, gab heute bekannt, dass es ein verbindliches Angebot von Campine NV zur Übernahme seiner Batterierecycling-Anlagen und Spezialblei-Produktionsanlagen in Frankreich erhalten hat und auf dieser Grundlage zugestimmt hat, Campine NV Exklusivität zu gewähren. (WK-intern) - Die geplante Transaktion umfasst die Ecobat-Anlagen in Estrée-Saint-Denis, Bazoches und Pont-Sainte-Maxence, womit sich Ecobat vom französischen Markt zurückziehen würde, mit Ausnahme des Bereichs der Sammlung von Lithium-Ionen-Batterien. „Wir freuen uns, dieses Projekt für unsere französischen Recyclingbetriebe anzukündigen", sagte Tom Slabe, President und CEO von Ecobat. „Die Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer laufenden Strategie dar, uns noch stärker auf